forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ölverlust Yamaha XS400 US

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
12desperado34
Beiträge: 3
Registriert: 22. Aug 2015
Motorrad:: XS400 US

Ölverlust Yamaha XS400 US

Beitrag von 12desperado34 »

Hallo
Ich in neu hier und habe folgendes Problem.
Bei meiner Yamaha verliere ich nach meiner Meinung nach aus der Kuplungsdruckstang raus sehr viel Öl wenn der Motor läuft. Kann das die schwarze Dichtung die mann von außen sieht und die Stange drin sitzt wenn ja wie kann man sie wechseln ohne den Kompletten Motor zu zerlegen oder was kann das noch sein?
Danke für jede Info. Gruß Markus

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Ölverlust Yamaha XS400 US

Beitrag von f104wart »

Hallo Markus,

herzlich willkommen im Forum!

Es liegt uns doch sehr daran, dass Du Dich in unserem Forum wohl fühlst. Es wäre deshalb nett, wenn Du die Gelegenheit nutzen würdest, Dich zunächst hier mal kurz vorzustellen und uns etwas über Dich und Dein Moped erzählen würdest. Dabei hast Du auch die Möglichkeit, Dich gleich in unsere Mitgliederkarte einzutragen. :wink:



...Die Antwort auf Deine Frage ist eigentlich ganz einfach. Ich hab das mal für Dich gegoogelt und bin gleich bei dem ersten Link fündig geworden :wink:

Gruß Ralf

.

Benutzeravatar
12desperado34
Beiträge: 3
Registriert: 22. Aug 2015
Motorrad:: XS400 US

Re: Ölverlust Yamaha XS400 US

Beitrag von 12desperado34 »

Hallo
Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe mir vor 2 Jahren die 400erter gekauft und habe neue Reifen aufgezogen und den Tank neu lackiert auf elfenbeinfarbig.Hab sie dann im Winter neu an den Motorraumdeckeln abgedichtet mit neuen Dichtungen und Ölwechsel gemacht. Seit dem Frühjahr saut sie halt jetzt aus dem Loch der Kupplungsdruckstange.Hab die Stange rausgenommen und gesehen der zweite teil mit derKugel bleibt drin und eine hälfte kann mann rausziehen und nach einer Fahrt tröpfelt es ganz schön raus.Hab mir gerade die explosionszeichnung angeschaut und nicht ganz verstanden wie bekomme ich den Teil 15 den Simmerin raus mit roher Gewalt mit einen Schraubenzieher oder so?
Ich bin jetzt nicht der Überschaubar aber wenn ich es wechseln kann mach ich es .
Danke für eure Hilfe.MFG Markus

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Ölverlust Yamaha XS400 US

Beitrag von f104wart »

12desperado34 hat geschrieben:... mit roher Gewalt mit einen Schraubenzieher oder so?
Ich bin jetzt nicht der Überschaubar aber wenn ich es wechseln kann mach ich es .
Danke für eure Hilfe.MFG Markus
...Ich würde es mit einem Schneidbrenner versuchen. Notfalls mit Hammer und Meißel nachhelfen. :tease:



Hallo Markus,

mit der Farbe des Tanks hat der Ölverlust vermutlich nichts zu tun. :?


...Wenn die Druckstange (Teil 14) herausgezogen ist, kannst Du den Simmering einfach mit einem Schraubendreher heraushebeln.



Wenn Du ernsthaft vor hast, Dich vom "Nicht Überschaubar" in einen halbwegs vernünftigen "Schrauber" zu verwandeln, dann solltest Du den Ausdruck "rohe Gewalt" ganz schnell aus Deinem Wortschatz streichen.

Du musst Dir immer vor Augen halten, dass die Hersteller zur Montage auch keine Gewalt gebraucht haben. Und auch bei der Demontage führt Gewalt in der Regel zur Zerstörung eines Bauteils. Zumindest aber zur Beschädigung oder irgendwelchen Macken. :oldtimer:

.

Benutzeravatar
12desperado34
Beiträge: 3
Registriert: 22. Aug 2015
Motorrad:: XS400 US

Re: Ölverlust Yamaha XS400 US

Beitrag von 12desperado34 »

Danke werd es probieren
Grußß Markus

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik