forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Lager

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Antworten
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17304
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Lager

Beitrag von grumbern »

Servus,
mal wieder die alte Misere:
Man wartet ewig auf Teile und wenn sie kommen, ist die Ernüchterung groß.
In meinem Fall waren es die Lager für die Chief. Nach nun mehr 6 Wochen kommen sie endlich und dann ist das SKF Kugellager "Made in Italy", was ich noch verkraften könnte, das FAG Lager aber "MAde in India" und noch dazu mit Kunststoff, statt dem gewünschten Stahlkäfig :friendlyass: !

Jetzt die große Frage: Dem Namen FAG trauen, Kuststoffkäfig Kunststoffkäfig sein lassen und einbauen, oder doch noch mal bei NSK einkaufen, ein japanisches Lager mit Stahlkäfig in der Hand halten und ein 60€ Lager fragwürdiger indischer Qualität mit deutschem Namen im Regal vergammeln lassen?
So was stinkt mir...
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8789
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Lager

Beitrag von obelix »

grumbern hat geschrieben:In meinem Fall waren es die Lager für die Chief. Nach nun mehr 6 Wochen kommen sie endlich und dann ist das SKF Kugellager "Made in Italy", was ich noch verkraften könnte, das FAG Lager aber "MAde in India" und noch dazu mit Kunststoff, statt dem gewünschten Stahlkäfig :friendlyass: !

Jetzt die große Frage: Dem Namen FAG trauen, Kuststoffkäfig Kunststoffkäfig sein lassen und einbauen, oder doch noch mal bei NSK einkaufen, ein japanisches Lager mit Stahlkäfig in der Hand halten und ein 60€ Lager fragwürdiger indischer Qualität mit deutschem Namen im Regal vergammeln lassen?
Zunächst gibt es da eines zu sagen - kein Hersteller (egal ob deutsch, niederländisch, spanisch oder sonstwoher) fertigt heutzutage noch ausschliesslich im eigenen Land. Das lässt sich nicht mehr realisieren. was glaubst, wo die Grossen überall produzieren? Deine Adidas-Treter kommen aus Indien, china oder Bangla-Desh, das ist heutztage völlig normal. Bosch hat schon in den 70er/80er-Jahren weltweit Produktionsstätten gehabt, da ist das nur nicht aufgefallen:-)

Das ist i.d.R. auch kein Problem, sofern die Qualitätskontrolle klappt und die Hersteller ein Auge vor Ort haben. Du könntest allerdings bei FG nachfragen, ob die das Lager tatsächlich in Indien fertigen lassen oder ob Dir der Händler evtl. ne Raubkopie untergejubelt hat. Das ist heute nicht sooo selten der Fall. Das weiss dein Händler dann noch ned mal, der bestellt ja auch nur bei seinem Grossisten. Kunststoffteile statt Metall sind auch gängig, ist einfach preisgünstiger zu fertigen und unterstützt die geplante Obsoleszenz. Keiner ist mehr daran inteerssiert, dass Teile besonders lange halten, man lebt ja vom Verkauf.

Wenn Dir das absolut gegen den Strich geht - schicks zurück. Du hast 14 Tage Rückgaberecht im Onlinevertrieb, völlig ohne Begründung. Nur bei Sonderbestellungen oder eigens für Dich angefertigten Teilen kann der Händler Dir das verweigern. Ist es normal über nen Onlineshop bestellt, ist es aber regulär angebotene Ware, die er zurücknehmen muss, auch wenn er es extra bestellen musste. Sowie der Artikel im Onlineshop eingepflegt ist, ist es keine Sonderbestellung mehr - auasser es steht explizit dabei.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
NilsLM2
Beiträge: 499
Registriert: 26. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans 2 Baujahr `79
Suzuki TL1000 S ´97
Suzuki TL1000 S ´99 (teilzerlegt / wer braucht noch was? )

Re: Lager

Beitrag von NilsLM2 »

nach neuester EU Richtlinie / Fernabsatzgesetz hast du sogar 4 Wochen Rückgaberecht. Ohne Angabe von Gründen.

Da reicht es sogar, wenn du das ganze telefonisch oder per Mail bestellt hast...Aber ich würd auch erstmal beim Hersteller nachfragen.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8789
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Lager

Beitrag von obelix »

NilsLM2 hat geschrieben:nach neuester EU Richtlinie / Fernabsatzgesetz hast du sogar 4 Wochen Rückgaberecht. Ohne Angabe von Gründen.
Nicht zwangsläufig, da müssen bestimmte Voraussetungen erfüllt sein, damit die Monatsfrist greift. Generell ist von 14 Tagen auszugehen. Ausser, ich hätte ne aktuelle Änderung nicht mitbekommen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik