Kann mir jemand sagen wo ich die Federn des Trommelbremspedal´s einhänge?
Also ich meine Bremslichtschalter und die Rückzugsfeder?
Irgendwie blick ich da nicht durch.
Ich sag mal die für den Bremslichtschalter mach ich irgendwo dran wo sie ordentlich hält und beim betätige des Pedals der Schalter gezogen wird. Aber bei der Rückstellfeder, bin ich echt Ratlos. Finde im Netz leider auch keine Bilder davon.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Meine KZ 550 GT
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Bambi
- Beiträge: 13722
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Hallo Marko,
was ist das für eine Feder zur Rückstellung? Eine Wickelfeder? Diese werden gewöhnlich mit dem kurzen 'Stumpen' in ein Loch auf der Rahmeninnenseite eingehängt. Für die Feder des Bremslichtschalters müsste sich am Bremspedal und im entsprechenden Umkreis am Rahmen eine Lasche für den Schalter finden. Ev. mal ein Foto des Bereichs zeigen ...
Schöne Grüße, Bambi
PS: mit den Schallis warst Du ja mal wieder richtig schnell! Sieht aber gut aus, alle Achtung!
was ist das für eine Feder zur Rückstellung? Eine Wickelfeder? Diese werden gewöhnlich mit dem kurzen 'Stumpen' in ein Loch auf der Rahmeninnenseite eingehängt. Für die Feder des Bremslichtschalters müsste sich am Bremspedal und im entsprechenden Umkreis am Rahmen eine Lasche für den Schalter finden. Ev. mal ein Foto des Bereichs zeigen ...
Schöne Grüße, Bambi
PS: mit den Schallis warst Du ja mal wieder richtig schnell! Sieht aber gut aus, alle Achtung!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Bild habe ich leider keines. Habe das gefühl das es garnicht die originale Feder ist. Bin leider jetzt auch erstmal nicht beim Motorrad.
Am Gestänge der Bremse ist eine Art Haken wo ich meine das die Feder eingehangen wird, doch befindet sich darüber nix um die Feder zu fixieren.
Die Schaldämpfer finde ich mega, muss sie jetzt nur anständig gedämmt bekommen. Habt ihr hierfür nen Tipp,Link oder ähnliches?
Am Gestänge der Bremse ist eine Art Haken wo ich meine das die Feder eingehangen wird, doch befindet sich darüber nix um die Feder zu fixieren.
Die Schaldämpfer finde ich mega, muss sie jetzt nur anständig gedämmt bekommen. Habt ihr hierfür nen Tipp,Link oder ähnliches?
- Bambi
- Beiträge: 13722
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Hallo Marko,
wenn Du jetzt von der Feder sprichst, die ich mit 'Wickelfeder' bezeichnet habe: Die werden meist ca. 1/2 Umdrehung vorgespannt. Wie sieht es dann aus?
Den Bremslichtschalter und seine Feder habe ich gerade mal an der Suzi GN 400 fotografiert, das sieht zumindest bei älteren Mopeds mit Trommelbremse hinten eigentlich immer so aus: Ach so, da hängt ein Blättchen dazwischen, lass Dich davon nicht irritieren!
Schöne Grüße, Bambi
wenn Du jetzt von der Feder sprichst, die ich mit 'Wickelfeder' bezeichnet habe: Die werden meist ca. 1/2 Umdrehung vorgespannt. Wie sieht es dann aus?
Den Bremslichtschalter und seine Feder habe ich gerade mal an der Suzi GN 400 fotografiert, das sieht zumindest bei älteren Mopeds mit Trommelbremse hinten eigentlich immer so aus: Ach so, da hängt ein Blättchen dazwischen, lass Dich davon nicht irritieren!
Schöne Grüße, Bambi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Schrauberlehrling
- Beiträge: 18
- Registriert: 30. Sep 2013
- Motorrad:: BMW K75S 1986 (hatte 12! Rostlöcher im Tank) zum fahren;Kawasaki KZ 400J CR (ex motogadget Versuchsfahrzeug...ehrlich!)im Aufbau; Yamaha XS 850 1980 Cafe Racer will Sie mal werden; Kreidler MF2 Automatik 1975
- Wohnort: 76703 Kraichtal
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Hallo Marko,
ich hab zwar ne KZ 400J aber auch mit Trommelbremse...
wenn Du die zweite Lasche am Bremspedal gefunden hast (müsste direkt unterhalb der Pedalachsdurchführung (heisst das so?) sein), dann müsste die dazugehörende Lasche an der Hauptständerhalterung sein........und wenn Du, so wie ich, diesen Halter vorschnell abgeflext hast, dann nimm eine Rohrschelle als Gegenanker am Rahmen.
Gruß
Andreas
ich hab zwar ne KZ 400J aber auch mit Trommelbremse...
wenn Du die zweite Lasche am Bremspedal gefunden hast (müsste direkt unterhalb der Pedalachsdurchführung (heisst das so?) sein), dann müsste die dazugehörende Lasche an der Hauptständerhalterung sein........und wenn Du, so wie ich, diesen Halter vorschnell abgeflext hast, dann nimm eine Rohrschelle als Gegenanker am Rahmen.
Gruß
Andreas
"Eine Garage ohne einen Caferacer ist doch ein ödes leeres Loch!" (sehr frei nach Walter Röhrl)
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
gibt es denn ne Möglichkeit die Töpfe wenigstens für den TÜV tauglich zu machen?
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Dämmwolle oder DB-Eater?
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Ich wollte eigentlich nicht wissen was man tun "konnte" sonder das man tun kann und was wirklich etwas bringt und vor allem wie genau man das dann macht.
Texte über Dbeater habe ich jetzt einige durch, doch gibt es da einfach zu viele Meinungen.
Ich hoffe auf Erfahrungen genau mit diesen Esd's.
Gruß Marko
Texte über Dbeater habe ich jetzt einige durch, doch gibt es da einfach zu viele Meinungen.
Ich hoffe auf Erfahrungen genau mit diesen Esd's.
Gruß Marko