forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Under Construction. CB 750 K 1980 Erstprojekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
cx500mystery
Beiträge: 540
Registriert: 27. Nov 2014
Motorrad:: Ur-Cx500 mit Cx500C PC01 Rahmen... Alias "Thunder Lizzy"

Re: Under Construction. Honda CB 750 K 1980 Erstprojekt

Beitrag von cx500mystery »

Sieht gut aus, ich werd hier weiter mitlesen ;) bin gespannt.
Traue nur der Schraube , die du auch selbst angezogen hast... :stupid: :hammer:

Hier gehts zu meinem Umbau ... THUNDER LIZZY CX500

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3506
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Under Construction. Honda CB 750 K 1980 Erstprojekt

Beitrag von didi69 »

Moin...

ich will dich ja nicht unter Druck setzen, aber das letzte Bildchen ist über ne Woche her... tappingfoot

Gruß Didi :)
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
TimHe
Beiträge: 29
Registriert: 12. Apr 2015
Motorrad:: Moto Guzzi
Wohnort: 73614 Schorndorf

Re: Under Construction. Honda CB 750 K 1980 Erstprojekt

Beitrag von TimHe »

Hi
Scheint eine geile Kiste zu werden!!!!

Mal ne kurze Frage wie hast dein TÜV Prüfer dazu gebracht so ein kurzes Heck einzutragen?
Ärgere mich grad mit meinem rum der will mindestens über Radnaben Mitte

Gruß Tim


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Thrashpirat
Beiträge: 259
Registriert: 15. Okt 2014
Motorrad:: HONDA CB 750 K rc01 1980
HONDA CB 250 K4 1972 im Aufbau
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Under Construction. Honda CB 750 K 1980 Erstprojekt

Beitrag von Thrashpirat »

Huhu,
die Kürze des Hecks ist nicht entscheidend, solange die Einmannsitzbank die vorgegebene Mindestlänge hat. Außerdem ist das Heck ja auch nur hinter der Federaufnahme gekürzt, geloopt und mit einer Querstrebe versehen. Das ist so auch abgesegnet. Streitpunkt wird eher die Radabdeckung hinten werden. Aber da bastel ich derzeit an einem kurzem Schutzblech, dass mit an der Abdeckung der Kette hängt. Wird zwar auch recht kurz, aber der Versuch zählt :) . Ansonsten berufe ich mich auf das Schreiben vom/ans KBA....geisterst hier irgdenwo im Forum rum. Dat ist noch nicht abgeklärt. Und falls die das alles überhaupt nicht wollen, gibts halt enganliegende Bleche, wie an den alten BMW's.
Gibt also genug Möglichkeiten sich rennleitungskonform von der Serie zu entfernen.

@Didi Jaja...Aber Halter für Blinker, Regler, CDI und Tacho sind eher weniger interessant ;) Außer der Elektrik mach ich derzeit nicht viel spannendes... Bilder folgen trotzdem noch :)

Benutzeravatar
Thrashpirat
Beiträge: 259
Registriert: 15. Okt 2014
Motorrad:: HONDA CB 750 K rc01 1980
HONDA CB 250 K4 1972 im Aufbau
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Under Construction. Honda CB 750 K 1980 Erstprojekt

Beitrag von Thrashpirat »

Eingetragen ist da bisher noch gar nix...

Idefix
Beiträge: 37
Registriert: 22. Feb 2015
Motorrad:: Yamaha XS
Honda CB 750 rc04
Wohnort: Köln

Re: Under Construction. Honda CB 750 K 1980 Erstprojekt

Beitrag von Idefix »

Radabdeckungen sind keine pflicht mehr dank EU. Kapiert nur noch nicht jeder Prüfer.

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Under Construction. Honda CB 750 K 1980 Erstprojekt

Beitrag von zockerlein »

Aber nur wenn nach EG zugelassen wurde, nach nationalem Recht eigentlich schon, meine ich...
:prost:

Ist deine nach EG zugelassen oder noch ganz klassisch?
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
Thrashpirat
Beiträge: 259
Registriert: 15. Okt 2014
Motorrad:: HONDA CB 750 K rc01 1980
HONDA CB 250 K4 1972 im Aufbau
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Under Construction. Honda CB 750 K 1980 Erstprojekt

Beitrag von Thrashpirat »

Wird schon klappen mibm TüV...

Für alle Plastidipfuscher....Finger weg. ist der größte Mist. Alles auf Anfang.... Hat sogar die Grundierung angelöst :angry: .
11881016_10207452064920046_550504991_n.jpg
Nun könnte man überlegen, ob man Tank und Heck mit "Edelrost" verziert oder das Mattschwarz herkömmlich und vernünftig herstellt.
11944998_10207466180432925_2090079062_n.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3506
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Under Construction. Honda CB 750 K 1980 Erstprojekt

Beitrag von didi69 »

das kommt fett mit dem Rost... ich tendiere in diese Richtung bei deiner Karre... :rockout:

das würde meiner Meinung nach echt gut passen, wäre auch individueller wie schwarz
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
taobao8
Beiträge: 24
Registriert: 23. Jul 2015
Motorrad:: Projekt: CB750F RC04
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Under Construction. Honda CB 750 K 1980 Erstprojekt

Beitrag von taobao8 »

Ich denke bei meiner momentan an blank in Matt- oder Klarlack als Alternative zu braun.
Koennte bei dir auch gut aussehen?

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss! :rockout: Projekt Coffee2Go: Umbau meiner CB750F

Antworten

Zurück zu „Bol d'Or“

Sloping Wheels