Liebe Schrauberbande!
Obwohl ich schon ein paar Posts von mir gegeben habe, will ich hier nun ein bisschen aus meinem noch jungen Schrauberdasein erzählen. Dieser Post soll einerseits eine kurze Vorstellung sein und andererseits von meinen aktuellen Leiden erzählen.
Letzten Sommer habe ich mir auf Ebay eine XS650 HE (Bj 82) gekauft und aus Holland (ursprünglich aus den USA) importiert. Einzelzulassung ging ohne größere Schwierigkeiten. Nun hatte ich ein (relativ) fahrbereites Gefährt nachdem ich seit dem Führerschein vor 10 Jahren nicht mehr oben gesessen bin.
Bevor ich in die Details zum Umbau gehe - hier noch eine kurze Vorgeschichte... was bisher geschah:
Langsam antesten? Wäre klug. Ich wollte aber der guten gleich mal den ultimativen Test verpassen. Gedacht - getan. Es folgten fast 3000km von Oberösterreich über Wien nach Sarajevo - Mostar - Split - mit der Fähre nach Ancona - Toskana - Mailand - Bozen - Innsbruck - Salzburg - Retour. Ich dachte ehrlichgesagt nicht, dass sie das überstehen würde. Dasselbe attestierte mir die Werkstatt bei der ich gleich die erste Etappe hatte (nach 30 Minuten Fahrt). Ich war Mitglied und so würde mich der Automobilclub ja eh wieder einsammeln. Insgesamt war ich in drei Werkstätten wo ich Kleinigkeiten reparieren liess. So hatte ich das Vergnügen die Fertigkeiten zu Wien, Bosnische Pampa und San Gimigniano zu vergleichen. Zumindest konnte ich mich mit den Wienern so halbwegs verständigen. Die Bosnier und Italiener waren da schon sehr auf Zeichen- und Lautsprache angewiesen. Ehrlich gesagt wusste ich zu Beginn meiner Reise nicht mal um die essentiellen Bedürfnisse meines Motorrads. Am Ende der 11 Tage-Tour war ich dann quasi schon verheiratet mit ihr.
Nun gut, abgesehen von zwei Umfaller und einem kleinen Unfall in Salzburg (stehende Kolonne gegen sich öffnende Beifahrertür) lief wie am Schnürchen. Also besser als man es sich mit einer über 30 Jahre alten Maschine, die noch dazu über Jahre gestanden ist, vorstellen könnte. Natürlich beneidete ich die BMWs die mich mit einem Zunder überholten während ich auf den vielleicht 30km bosnischer "Autobahn" mit 80 Sachen in Deckung gehend versuchte mein Motorrad nicht ungebührlich zu belasten.
Natürlich gäb es da noch eine Menge Geschichten, die aber nicht unbedingt jeden interessieren. Ich denke Ihr habt aber schonmal einen Eindruck um was es ging/geht. Nun habe ich mir letzten Winter eine Werkstatt in Wien eingerichtet, die sich mittlerweile schon sehen lassen kann. Natürlich alles auf Hobbyschrauberniveau. In diesen heiligen Hallen/Garage verbringe ich nun Abende voller Autodidaktik, Trial and Error, Hochs und v.a. Tiefs. Ohne jegliche Vorerfahrung ist der Zugang zur Thematik ein Schmerzlicher.
Nun, was soll geschehen? Ich weiss, meine YOKO (so wurde sie getauft) ist alles original usw. Sie muss aber nun doch unter das Messer. Das vor allem auf Grund der Umfaller/des Unfalls und meiner Begeisterung für etwas was ich jetzt einmal Cafe Scrambler bezeichne. Also eine Mischung aus Cafe Racer (mit Stummellenker, ohne Höcker) und Scrambler (nach hinten gezogene 2er Sitzbank). Hier lasse ich mich aber gerne Ausbessern.
In der Zwischenzeit ist schon einiges passiert:
- Stummellenker mit allen Originalamaturen (abgesehen von ausgetauschten Bremszylinder)
- Mini-Tacho / Kontrolleuchten im Selbstbau mit LEDs
- Licht vorne und Blinker neu (inkl. neuer Blinkergeber)
- Zündschloss verlegt
- Benzinfilter
- neues Kupplungsseil
- neue Kupplungsringe (ich hatte währen der Fahrt das Problem dass der Motor wenn ausgekuppelt war aufheulte was ich als Kupplungsproblem verortete - ob ich richitg lag wird sich noch zeigen)
- sonstige Kleinigkeiten (Kupplungshebel, Spiegel wegen Umfaller)
Das Alles schaut schonmal ganz ok aus und funktioniert auch wieder größtenteils, abgesehen von:
- Kabelsalat inkl. rel schlechter Wetterfestigkeit (hinter dem Hauptscheinwerfer - vorher war ja alles integriert)
- Leerlaufanzeige (grünes LED geht noch nicht)
- TÜV bzw. bei uns Magistrat 46! (hier scheint es einige Probleme zu geben: mein Tacho hat keine TÜV Papiere, die Kontrollanzeigen und Zündschlossverlegung im Selbstbau brauchen ein Gutachten eines Sachverständigen - selbst die Halterungen für die Lampen und Blinker wurden bekrittelt, obwohl die einwandfrei sind). Gibt es hier vielleicht Wiener mit ähnlichen "Schmerzen"?
Derzeit versuche ich rauszufinden was besser ist: meine Selbstbauteile genemigen zu lassen oder mir gleich neue zu kaufen (wo es aber auch unklar ist ob es hierfür Papiere gibt.) Was meint ihr?
Kennt jemand von euch gute Ziviltechniker in Wien?
Ich habe gleich noch ein paar Fotos angefügt, damit ihr euch aus den bruchstückhaften (es ist einfach zu viel passiert um überall ins Detail zu gehen) Beschreibungen ein Bild machen könnt.
Ich würde mich über Kommentare freuen!
LG aus Wien
PS: Ich würde echt gerne ausfahren - der Sommer zerinnt mir zwischen den Fingern und ich denke schon wieder an Winter... Das Mopped würde schon wieder laufen, aber die Bürokratie macht mir da wohl einen gehörigen Strich durch die Rechnung.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» First Blood: XS650 Heritage auf Cafe Scrambler
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 28. Feb 2014
- Motorrad:: Yamaha XS650 HE (Bj. 82) - wird derzeit umgebaut
- Wohnort: Wien
Yamaha» First Blood: XS650 Heritage auf Cafe Scrambler
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.