forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS850CR-2

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR-2

Beitrag von YICS »

Hallo Bambi, hallo Engeberth und motosite

ich werde das Tankthema später nochmals überdenken.
Eine Schrambler-Ausstattung oder sogar ein Style Richtung Flat Tracker würde dem Moped gut stehen.
Dabei sollte aber der Tank wirklich kleiner sein. Der graue ist dabei schon "groß".

Wer kann mir sagen welcher Tank vom Tunnel her über den Rahmen der Xse geht? Die Marke ist egal, es geht nur um einen "kleinen schmalen" Tank (Form vielleicht wie der von einer RD 350...)

Im Notfall nehme ich einen RD-Tank und verbreitere den Tunnel.. :versteck:

Für die Straße wäre ich der selben Meinung wie Bambi: "Groß" ist gut. Siehe an meinem CR. Da bin ich heute noch froh das ich mich für die 24Ltr. Version entschieden habe.

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR-2

Beitrag von YICS »

Die Richtung steht fest....

Aus dem Scrambler ist das Projekt Flattracker geworden.

Ich finde einfach das Heck der Scrambler durch die lange Sitzbank etwas "fade".
Der Rest macht aber Spaß, somit habe ich über alternative "Hintern" für das Projekt nachgedacht.
Höcker = Caferacer, aber schönes Heck, fade Sitzbank = Scrambler, gemischt sieht aber sehr seltsam aus

Der von mir montierte Motocross-Lenker hat mich dann auf das Thema Flattracker aufmerksam werden lassen.
Das ist es! Das wäre entstanden wenn ich früher ein vorhandenes Straßenmoped auf "Sandbahn" umgebaut hätte... :rockout:

Die Stilelemente finde ich klasse!!

Ich sortiere mich also neu, auch wenn das bedeuten könnte das der eingesetzte Loop wieder abgetrennt werden muss.

Crosslenker, kleinerer Tank, Tracker-Heck, offene Luftis, Seitendeckel, Front-Nummernschild mit "getarntem" Scheinwerfer..irgendwie in der Art wie auf dem Bild:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
Schrauberlehrling
Beiträge: 18
Registriert: 30. Sep 2013
Motorrad:: BMW K75S 1986 (hatte 12! Rostlöcher im Tank) zum fahren;Kawasaki KZ 400J CR (ex motogadget Versuchsfahrzeug...ehrlich!)im Aufbau; Yamaha XS 850 1980 Cafe Racer will Sie mal werden; Kreidler MF2 Automatik 1975
Wohnort: 76703 Kraichtal

Re: XS850CR-2

Beitrag von Schrauberlehrling »

Hallo YICS,
ich beobachte deine fleißigen Hände schon ne Weile - Hut ab, tolle Arbeit!
Ich finde das "Storz-Heck" zu diesem Thema immer noch cool...obwohl auch schon etliche Male verbaut:

http://ricambiweiss.com/de/harley-david ... zbank.html

Kuck mal bei Ricambi...ich bin da schon öfter (Südpfalz) hingefahren, ein Teil bezahlt und mitgenommen, rangehalten, umgetauscht usw.

Gruß aus dem Badischen
Andreas
"Eine Garage ohne einen Caferacer ist doch ein ödes leeres Loch!" (sehr frei nach Walter Röhrl)

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR-2

Beitrag von YICS »

Hi Schrauberlehrling,

Danke für die Blumen!!

Das Heck habe ich mir angesehen. Es scheint auch nicht viel Varianten zu geben. Einmal die Form auf den Bild oben, einmal die Version die wir beide von Ricambi schon im Auge haben.

Bei anderen Lieferanten, unter anderem bei Tante Louise fehlt das Materialgutachten. Das Drama beim TÜV brauche ich nicht zusätzlich. Also läuft es wohl auf das Ricambi- Teil raus. Version muss ich noch schauen. Es muss halt passen. Ich werde mich am WE damit befassen.

Ausgemessen habe ich es schon einmal.Allerdings im Stand "heute", also mit dem eingesetzten Loop.
Im Notfall fliegt der wieder raus...

Gruß YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR-2

Beitrag von YICS »

Also eher das Teil...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR-2

Beitrag von YICS »

STAND HEUTE:

Gestern habe ich den Motor wieder zugemacht. Vorher Steuerkette vernietet.
Alle Deckelchen und Dichtungen sind dran (Nur die am Spanner fehlt...schneide ich mir selber neu zu)
Anlasser eingebaut, Batterie hinein und.....er dreht sauber durch.

Heute Abend werde ich noch die Kompresssion prüfen um zu erfahren ob die Arbeiten an den Ventilen, den Ventielsitzen und das Honen gut waren...

Was echt ein jenseits Mist war: die Krümmer wieder auf Position zu bekommen und zu verschrauben. Es gibt Arbeiten die wirklich besser zu zweit funktionieren...Aber letztendlich hat es dann unter Zuhilfenahme eines Spanngurtes auch alleine geklappt...

Nun muss der Vergaser wieder komplettiert werden, dann sollte dieses Moped technisch gesehen wieder laufen.
Dann mache ich mich an den optischen Umbau..


YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR-2

Beitrag von YICS »

Ich habe die Madenschraube die den Motorschaden verursacht hatte ersetzt.

Jetzt ist auch klar was das Schräubchen tut. Um die Fertigungstoleranzen auszugleichen kann über die Schräge der Madenschraube die Länge der Düsennadel ab Unterkante des Membrankolben eingestellt werden. Die Schräge fährt unter den Kunststoffbund oben an der Nadel und man kann so die Länge um ca 2 mm variieren.

Ich habe die Länge entsprechend der anderen beiden Kolben eingestellt.
Dann mit Loctide (Delo) eingeklebt und die Bohrung gleich auch damit vergossen..

Sollte morgen fest sein, dann werde ich den Vergaser wieder zusammensetzen..

Thats it....

YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
rottenholm
Beiträge: 279
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Xs1100, 1981
Kontaktdaten:

Re: XS850CR-2

Beitrag von rottenholm »

Wenns weiter nix ist...
Bin gespannt wie sie läuft. Und schätzungsweise im April segel ich wieder bei Dir vorbei :lol:

Gesendet von irgendwo da draußen.
I'm not telling you it's going to be easy. I'm telling you it's going to be worth it.

XS1100 CR - die aus der Hölle kam

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR-2

Beitrag von YICS »

Egal was passiert, bis April wird das fertig werden....
Plan das ein.

Die Alpen warten.. :rockout:

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 532
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Re: XS850CR-2

Beitrag von AtomicCafe »

YICS hat geschrieben: Wer kann mir sagen welcher Tank vom Tunnel her über den Rahmen der Xse geht? Die Marke ist egal, es geht nur um einen "kleinen schmalen" Tank (Form vielleicht wie der von einer RD 350...)
Nimmt doch den originalen Tank von der XS Special. Sieht so aus:
Bild
hier der Umbauthread: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 179&t=3223

und gibt's günstig aus Amiland:
http://shortlinks.de/gk0l

:cool:
matze
When too perfect, lieber Gott böse.

Antworten

Zurück zu „XS“

Axel Joost Elektronik