Wie ist es eigentlich mit dem Ölkühler?
Ist der in unseren breiten wirklich nötig? Hat das schonmal jemand getestet ohne Kühler?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Ducati» Little Monster
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- beast666
- Beiträge: 1782
- Registriert: 21. Sep 2014
- Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport - Wohnort: SHA
Re: Little Monster
In meinen Breiten JA!
Komme mit Ölkühler auf gut 100 °C im Fahrbetrieb, wenn du jetzt noch viel Stau/Stadt etc. hast und eben wie die letzten Wochen +35-40°C im Schatten.....
Habe allerdings für die Optik die Ölleitung nach links verlegt!
Grüße
Komme mit Ölkühler auf gut 100 °C im Fahrbetrieb, wenn du jetzt noch viel Stau/Stadt etc. hast und eben wie die letzten Wochen +35-40°C im Schatten.....
Habe allerdings für die Optik die Ölleitung nach links verlegt!
Grüße
DUCATI S2R https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 259&t=7040
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
Re: Little Monster
Ich würde sagen Nein...
Habe ein Thermometer im Einfüllstutzen bei der lüdden 600 SS.
Im Normalbiszügigbetrieb stehen da 60-80°C.
Rechnen wir großzügig 20°C wegen des ungünstigen Messpunkts hinzu, erreiche ich 100°C beim Ausquetschen.
Ich habe eher das Problem die Lüdde warm zu fahren. Dauert schonmal 20Km...
Habe ein Thermometer im Einfüllstutzen bei der lüdden 600 SS.
Im Normalbiszügigbetrieb stehen da 60-80°C.
Rechnen wir großzügig 20°C wegen des ungünstigen Messpunkts hinzu, erreiche ich 100°C beim Ausquetschen.
Ich habe eher das Problem die Lüdde warm zu fahren. Dauert schonmal 20Km...
Re: Little Monster
Habe allerdings für die Optik die Ölleitung nach links verlegt!
Grüße[/quote]
Werde ich mir dann am WE mal anschauen
Grüße[/quote]
Werde ich mir dann am WE mal anschauen

- beast666
- Beiträge: 1782
- Registriert: 21. Sep 2014
- Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport - Wohnort: SHA
Re: Little Monster
molto0 hat geschrieben:Habe allerdings für die Optik die Ölleitung nach links verlegt!
Grüße
Werde ich mir dann am WE mal anschauen

Gerne sitze noch bis Morgen Abend in der Schweiz, aber am Samstag Früh gleich aufn Bock und dann los




DUCATI S2R https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 259&t=7040
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
- CafeItaliano
- Beiträge: 27
- Registriert: 22. Dez 2013
- Motorrad:: Ducati Monster 750, Bj. 1996
Ducati 900 SS, Bj. 1993
Ducati 749, Bj. 2003 - Wohnort: 50226 Frechen
Re: Little Monster
die Haltegriffe und alle sonstigen Halter am Rahmen, die nicht mehr benötigt werden, kommen natürlich noch weg, dass wollte ich aber ganz zum Schluss machen, anschließend müsste ich den Rahmen ja entsprechend lackieren.
Ob man den Ölkühler einfach so weglassen kann ???
Ich bin mir da nicht sicher, bei meiner 900 SS ist er auf jeden Fall sinnvoll, wenn ich mir so die Temperaturen anschaue.
Bei der Monster hab ich noch keine Erfahrungswerte, aber ich lasse ihn sicherheitshalber erst mal dran.
Eine Lösung für die Auspuffanlage hab ich zwar immer noch nicht, aber ich wollte unbedingt mal mit der Monster eine Runde durch die Eifel drehen, daher hab ich jetzt erst mal wieder die Originalendtöpfe montiert, obwohl es sch..... aussieht.
Ich bin total begeistert wie einfach sich die Monster fahren lässt und wie zügig man doch mit 65 PS unterwegs sein kann.
Macht einfach irre Spass

Nur die Bremse ist ne ziemliche Katastrophe
Ob man den Ölkühler einfach so weglassen kann ???

Ich bin mir da nicht sicher, bei meiner 900 SS ist er auf jeden Fall sinnvoll, wenn ich mir so die Temperaturen anschaue.
Bei der Monster hab ich noch keine Erfahrungswerte, aber ich lasse ihn sicherheitshalber erst mal dran.
Eine Lösung für die Auspuffanlage hab ich zwar immer noch nicht, aber ich wollte unbedingt mal mit der Monster eine Runde durch die Eifel drehen, daher hab ich jetzt erst mal wieder die Originalendtöpfe montiert, obwohl es sch..... aussieht.

Ich bin total begeistert wie einfach sich die Monster fahren lässt und wie zügig man doch mit 65 PS unterwegs sein kann.
Macht einfach irre Spass


Nur die Bremse ist ne ziemliche Katastrophe

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: Little Monster
Hi,
hab auch eine 900SS und mußte vor einigen Jahren ohne Ölkühler fahren (in den Dolomiten war eine Aluverschraubung gerissen und da mußte ich den Ölkühlkreislauf 'kurzschließen').
Im Sommer geht die Öltemperatur normalerweise gerne mal auf 110-120° hoch, ohne Ölkühler bis auf 160° (Mendelpass hoch, moderate Fahrweise). Auf der restlichen Heimreise lag die Temperatur bei 130-140° (immernoch moderates Fahren).
Insgesamt ein ungutes Gefühl ohne Ölkühler.
Gruß
Jürgen
hab auch eine 900SS und mußte vor einigen Jahren ohne Ölkühler fahren (in den Dolomiten war eine Aluverschraubung gerissen und da mußte ich den Ölkühlkreislauf 'kurzschließen').
Im Sommer geht die Öltemperatur normalerweise gerne mal auf 110-120° hoch, ohne Ölkühler bis auf 160° (Mendelpass hoch, moderate Fahrweise). Auf der restlichen Heimreise lag die Temperatur bei 130-140° (immernoch moderates Fahren).
Insgesamt ein ungutes Gefühl ohne Ölkühler.
Gruß
Jürgen
Re: Little Monster
Das sind aber wieder Äpfel mit Birnen....
Die 900'er ist vom Zylinderlayout für Ölkühlung konstruiert. Bei den Kleinen ist das nur eine zusätzliche Kühlung.
Die Eifel ist kühl und nass ;-) ,hat wenig Ampeln und Staus. Falls du nicht ständig Rennen gewinnen willst, würde ich es ohne Ölkühler probieren. Ne Vollverkleidung haste ja auch nicht.
Die 900'er ist vom Zylinderlayout für Ölkühlung konstruiert. Bei den Kleinen ist das nur eine zusätzliche Kühlung.
Die Eifel ist kühl und nass ;-) ,hat wenig Ampeln und Staus. Falls du nicht ständig Rennen gewinnen willst, würde ich es ohne Ölkühler probieren. Ne Vollverkleidung haste ja auch nicht.
- CafeItaliano
- Beiträge: 27
- Registriert: 22. Dez 2013
- Motorrad:: Ducati Monster 750, Bj. 1996
Ducati 900 SS, Bj. 1993
Ducati 749, Bj. 2003 - Wohnort: 50226 Frechen
Re: Little Monster
in kleinen Schritten geht es mal wieder weiter bei meiner Monster .......
Umbau auf 2 in 1 mit Fresco Endtopf !
Umbau auf 2 in 1 mit Fresco Endtopf !

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- GalosGarage
- Beiträge: 6155
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Little Monster
geht doch....
und was ist aud dem tank geworden?

und was ist aud dem tank geworden?
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)