In China wird gebastelt ...und optisch gar nicht soooo schlecht .... was meint das Forum dazu?
http://franceequipementautomobile.com/#prettyPhoto
Gruß, Niko

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Mash ..was hält man denn davon?
- Niko
- Beiträge: 359
- Registriert: 28. Jan 2014
- Motorrad:: CJ 250 T
ETS 250
DR350
Triumph Tiger 885i
Moto Guzzi V65 Custom - Wohnort: Wesel /Niederrhein
Mash ..was hält man denn davon?
Der wahre Charakter eines Menschen zeigt sich beim Öffnen einer zweiten Kasse
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3501
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Mash ..was hält man denn davon?
jo...
die "Von Dutch - 400ccm " kommt optisch echt nicht schlecht rüber auf den ersten Blick...
die "Von Dutch - 400ccm " kommt optisch echt nicht schlecht rüber auf den ersten Blick...
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- GerdZX10
- Beiträge: 620
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark" - Wohnort: Bad Schwalbach
Re: Mash ..was hält man denn davon?
Mash ist top! Der Patrick Sauter von MO hat die Five-Hundred in die Mangel genommen. Die Qualität ist gut und kann mit geringem Aufwand auf West-Niveau gebracht werden. Sind halt Eintöpfe - muss man also mögen. Auf jeden Fall hat Yamaha mir ihrer überteuerten SR400 klar das Nachsehen, sowohl technisch als auch wegen des 2.000,00€ höheren Preises.
Erster Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 176&t=7404
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
- Revace
- Beiträge: 673
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f
Re: Mash ..was hält man denn davon?
hab mir die Dinger letztes Jahr auf der Intermot angesehen und war nicht so begeistert. Verarbeitung wirkte genau wie das Design doch etwas hölzern, vorallem im Vergleich zu einer Yamaha SR. Netter Ansatz aber das hätte man meiner Meinung nach noch besser machen können. Vorallem der Motor wirkt billig und von Design trotz luftkühlung zu modern. USD Gabel finde ich an Klassikern generell doof...
Yamaha hätte es aber auch besser machen können. wer will schon mit 23PS herumfahren
Yamaha hätte es aber auch besser machen können. wer will schon mit 23PS herumfahren

- mrrowin
- Beiträge: 1316
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15 - Wohnort: Bonn
Re: Mash ..was hält man denn davon?
Finde die Mash Teile nicht verkehrt, vielleicht für jemanden was der etwas stylisches und neues für den Stadtverkehr und Weg zur Arbeit sucht. In Paris habe ich paar Mash gesehen. Waren ja praktisch in den letzten Monaten in jedem Motorradmagazin was drüber zu lesen. Aber warum die 400er Mash Fivehundred heißt ist schon albern!
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Mash ..was hält man denn davon?
Hi Niko,
mit Mash habe ich keine Erfahrung.
Bitte werte meinen Kommentar nicht direkt auf Mash.
Allerdings habe ich Erfahrung mit einer Megelli 125R.
https://www.google.de/search?q=megelli+ ... LAodhUYMOA
Designed in England, Motor von SYM aus Taiwan(?) und zusammengebastelt in China.
Super Design, prima anzusehen.
Echte Alurohrschwinge, schöne Schweißnähte.
Aber:
Ich habe hier eine solche Karre mit fatalem Hinterradlagerschaden stehen.
Km-Stand: ca 4.500 km
Baujahr: 2011
Die Bremsscheibe hinten hat schon Teile des Bremssattelhalters abgearbeitet, die sich dann als festsitzender Belag auf der Bremsscheibe niedergeschlagen haben.
Ersatzradlager nicht mehr lieferbar! Sondermaße mit wirklich winzigen Kugeln.
Wahlweise Umrüstung des Vorder- und Hinterrads auf neue Räder mit normal dimensionierten Lagern und Achsen, macht 850,- Euro netto zzgl. Reifenummontage.
Elektrotechnischer Chinaschrott hat bei mir schon seit Jahren Hausverbot und mit Moppeds Made in China halte ich es genau so. So billig kann der Kram garnicht sein, das man damit Freude hat.
Das sich France Equipment auf solche Moppeds einläßt ist erstaunlich, da sie als Anbieter von Moppedzubehör, speziell von Kettensätzen, einen guten Namen (für Billiganbieter) haben.
Ich würde die Finger davon lassen und lieber eine verrottete SR500 besorgen und komplett instandsetzen.
Kostet anschließend wahrscheinlich das Gleiche, aber dann weiß man, was man hat.
LG, Michael
mit Mash habe ich keine Erfahrung.
Bitte werte meinen Kommentar nicht direkt auf Mash.
Allerdings habe ich Erfahrung mit einer Megelli 125R.
https://www.google.de/search?q=megelli+ ... LAodhUYMOA
Designed in England, Motor von SYM aus Taiwan(?) und zusammengebastelt in China.
Super Design, prima anzusehen.
Echte Alurohrschwinge, schöne Schweißnähte.
Aber:
Ich habe hier eine solche Karre mit fatalem Hinterradlagerschaden stehen.
Km-Stand: ca 4.500 km
Baujahr: 2011
Die Bremsscheibe hinten hat schon Teile des Bremssattelhalters abgearbeitet, die sich dann als festsitzender Belag auf der Bremsscheibe niedergeschlagen haben.
Ersatzradlager nicht mehr lieferbar! Sondermaße mit wirklich winzigen Kugeln.
Wahlweise Umrüstung des Vorder- und Hinterrads auf neue Räder mit normal dimensionierten Lagern und Achsen, macht 850,- Euro netto zzgl. Reifenummontage.
Elektrotechnischer Chinaschrott hat bei mir schon seit Jahren Hausverbot und mit Moppeds Made in China halte ich es genau so. So billig kann der Kram garnicht sein, das man damit Freude hat.
Das sich France Equipment auf solche Moppeds einläßt ist erstaunlich, da sie als Anbieter von Moppedzubehör, speziell von Kettensätzen, einen guten Namen (für Billiganbieter) haben.
Ich würde die Finger davon lassen und lieber eine verrottete SR500 besorgen und komplett instandsetzen.
Kostet anschließend wahrscheinlich das Gleiche, aber dann weiß man, was man hat.
LG, Michael
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 194
- Registriert: 22. Jun 2014
- Motorrad:: Kawasaki Gpz 600
- Wohnort: 92281 königstein
Re: Mash ..was hält man denn davon?
hallo
habe so eine mal bei einem motorrad händler gesehen ,auf entfernung sah die nicht schlecht aus aber von der ganzen Qualitativen annmutung war ich nicht begeistert vorallem übergang lenkopf mit gabel bzw gabelbrücke passte einfach nicht von den proportionen sah irgendwie ziemlich billig aus .
auch die sitzbank schwebt so komisch über dem rahmen und das rahmenende sah auch sehr seltsam aus.
es wirkte irgendwie nicht ein teil hochwertig und das leider wenn man davor stand auch schon auf den ersten blick.
wäre nichts was ich mir holen würde.
wie die technisch sinnt kann ich aber natürlich nicht sagen.
grüße nici
habe so eine mal bei einem motorrad händler gesehen ,auf entfernung sah die nicht schlecht aus aber von der ganzen Qualitativen annmutung war ich nicht begeistert vorallem übergang lenkopf mit gabel bzw gabelbrücke passte einfach nicht von den proportionen sah irgendwie ziemlich billig aus .
auch die sitzbank schwebt so komisch über dem rahmen und das rahmenende sah auch sehr seltsam aus.
es wirkte irgendwie nicht ein teil hochwertig und das leider wenn man davor stand auch schon auf den ersten blick.
wäre nichts was ich mir holen würde.
wie die technisch sinnt kann ich aber natürlich nicht sagen.
grüße nici
Wende keine Gewalt an, nimm einen größeren Hammer.
Re: Mash ..was hält man denn davon?
Du bekommst das wofür du bezahlst
Gruss
Uli

Gruss
Uli