forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Deutscher Fahrer ... Niederländisches Kennzeichen....

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Antworten
Budberger
Beiträge: 109
Registriert: 13. Okt 2013
Motorrad:: GS450L & GSX 450
Wohnort: 47495 Rheinberg

Deutscher Fahrer ... Niederländisches Kennzeichen....

Beitrag von Budberger »

Ja,wie fange ich an....

Ich habe die Idee meinen Scrambler in der Niederlande zuzulassen...darf ich damit trotzdem in Deutschland rumballern?
Frage deshalb,mein Bruder lebt 70km von mir entfernt in Holland und könnte das Mopped auf seinen Namen anmelden.

Verboten kann es ja wohl nicht sein das Fahrzeug des eigenen Bruders zu fahren,oder?

Die TÜV Bedingungen in Holland sehen jetzt schon ein bisschen laxxer aus :bulle:

Bin mal gespannt was die Niederrheinisches Grenzgänger evtl. dazu wissen ,alle anderen natürlich auch :oops:

Gruß Toto

Ranger

Re: Deutscher Fahrer ... Niederländisches Kennzeichen....

Beitrag von Ranger »

Frag lieber die Versicherung und die Zulassungsstelle, deren Aussage ist weit wichtiger (und wahrscheinlich korrekter).

Görch
Beiträge: 105
Registriert: 12. Mär 2015
Motorrad:: Suzi´s

Re: Deutscher Fahrer ... Niederländisches Kennzeichen....

Beitrag von Görch »

Servus, was soll die Versicherung wohl sagen ,Nix natürlich .Denen ist es egal wer die Kosten trägt . Die Zulassungstelle wird dir was sagen von : Steuerhinterziehung , Betrug ,Alles strafbar und ab in den Kerker . Die Idee meines voraneilenden Schreibers vergiß mal lieber .Ich weiß nicht wie es heute ist ...bin ja ein wenig älter -in den 80ern konntest du ,egal was auf egal wen zulassen und damit rumheizen ABER wenn du zuoft damit erwischt wurdest musstest du erklären wieso DU mit dem Fahrzeug eines im Ausland registrierten Menschen rumfährst --konnte auch sehr nervig sein .War da auch schon halblegal .Ich hatte einen US Kumpel (Soldat ) ,war auch am Auto ersichtlich und nette Nachbarn die nicht tratschten .Ich befürchte für dich das das nicht mehr so geht ,bzw. du nicht öffentlich fragen solltest

Budberger
Beiträge: 109
Registriert: 13. Okt 2013
Motorrad:: GS450L & GSX 450
Wohnort: 47495 Rheinberg

Re: Deutscher Fahrer ... Niederländisches Kennzeichen....

Beitrag von Budberger »

Ich habe Grade einfach mal bei 2 Polizeidienststellen angerufen und den Sachverhalt geschildert,die haben beide die selbe Aussage getätigt...und zwar das es erlaubt ist ein Fahrzeug mit ausländischen Kennzeichen zu fahren.

Auf die Aussage das in Holland andere Bestimmungen als in Deutschland gelten,kam die Antwort das Licht Bremse und Blinker auf jedn Fall funktionieren sollten

Werde mal mein Bruder fragen,ob es ein großer Aufriss ist das Mopped drüben anzumelden

:rockout:

Gruß Toto

Heinzelmann
Beiträge: 289
Registriert: 11. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 80 Monolever 87
BMW K 75 Mad Max 87
BMW GS PD Gespann 91
Wohnort: MV

Re: Deutscher Fahrer ... Niederländisches Kennzeichen....

Beitrag von Heinzelmann »

Schön wenn Du diese Möglichkeit hast ! Zieh sie durch ! ! ! Andere haben Wechselkennzeichen und was weiß ich noch alles - hier wird dir nur das Hobby vermiest !
Grüße aus MV

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Deutscher Fahrer ... Niederländisches Kennzeichen....

Beitrag von f104wart »

Ich finde es nachdenkenswert, ein solches Thema hier überhaupt breit zu treten. "...rumballern zu wollen" zeugt nicht gerade von der richtigen Denkweise, das Image der Motorradfahrer im positiven Sinne pflegen zu wollen. :?


...Mich erinnert das ganze irgendwie an ein Mitglied, das sich hier mal damit gebrüstet hat, mit dem Kennzeichen, das er von einem englischen Freund bekommen hat, bei uns irgendwelche "Probefahrten" zu machen, seine wirklich viel zu laute Auspuffanlage von einem Kumpel beim TÜV eingetragen bekommen zu haben, sein Kleinkraftrad-Kennzeichen auf seiner 500er fotografiert und dazu geschrieben hat, dass sich in seinem Ort ja jeder kennt und die Zulassungsstelle da schon mal ein Auge zu drückt...

Es geht nicht darum, dass hier und da mal fünfe gerade sind und die eine oder andere Beziehung zu einem "großzügigen Ergebnis" führt oder man Möglichkeiten nutzt, die einem der grenznahe Wohnort bietet. Es geht darum, dass man das auch noch breit tritt und die Leute, die einem dazu verholfen haben, unter Umständen in Schwierigkeiten bringt, um das eigene Ego zu füttern.

Für mich gehören solche Leute in psychologische Behandlung oder sollten zumindest ernsthaft über die Mitgliedschaft in einer Selbsthilfegruppe nachdenken. :stupid: :banghead:


...Im Falle von Toto klingt das etwas hart und übertrieben, aber ich habe das bewusst so gemacht, weil man froh sein soll, wenn man einen verständnisvollen TÜVer oder andere "Helferlein" hat.

Wenn das aber dann auch noch in Internetforen breitgetreten wird, darf sich am Ende keiner mehr wundern, wenn es davon immer weniger gibt! :versteck: :unbekannt:

.

Budberger
Beiträge: 109
Registriert: 13. Okt 2013
Motorrad:: GS450L & GSX 450
Wohnort: 47495 Rheinberg

Re: Deutscher Fahrer ... Niederländisches Kennzeichen....

Beitrag von Budberger »

f104wart hat geschrieben:Ich finde es nachdenkenswert, ein solches Thema hier überhaupt breit zu treten. "...rumballern zu wollen" zeugt nicht gerade von der richtigen Denkweise, das Image der Motorradfahrer im positiven Sinne pflegen zu wollen. :?




Es geht nicht darum, dass hier und da mal fünfe gerade sind und die eine oder andere Beziehung zu einem "großzügigen Ergebnis" führt oder man Möglichkeiten nutzt, die einem der grenznahe Wohnort bietet. Es geht darum, dass man das auch noch breit tritt und die Leute, die einem dazu verholfen haben, unter Umständen in Schwierigkeiten bringt, um das eigene Ego zu füttern.

Für mich gehören solche Leute in psychologische Behandlung oder sollten zumindest ernsthaft über die Mitgliedschaft in einer Selbsthilfegruppe nachdenken. :stupid: :banghead:


...Im Falle von Toto klingt das etwas hart und übertrieben, aber ich habe das bewusst so gemacht, weil man froh sein soll, wenn man einen verständnisvollen TÜVer oder andere "Helferlein" hat.

Wenn das aber dann auch noch in Internetforen breitgetreten wird, darf sich am Ende keiner mehr wundern, wenn es davon immer weniger gibt! :versteck: :unbekannt:

.
Das mit dem Rumballern ist so eine Sprechweise hier im Pott... :oldtimer:

Mit der Selbsthilfegruppen zur psychologischen behandlung ...ich bin mein eigener Therapeut :fingerscrossed:

Ich habe wirklich bei einigen TÜV stellen vorgesprochen mit dem Entwurf den ich von Kay bekommen habe,sobald ich davon sprach , das ich das Heck kürzen wollte und Louis Schalldämpfer ohne Kennzeichnung zu verbauen,haben die direkt abgewunken...

Durch die Republik zu fahren und irgendeinem Prüfer zu finden der mir dann doch noch alles abnimmt , dafür aber fast 700€ zu bezahlen....da hört es für mich auf :!:

Enjay hat das wenn ich mich recht erinnere so geschafft.

Ich habe weder vor offene Filter zu fahren noch mit abgesägten Krümmern,da lass ich mit fast 48 Jahren und in dem Dorf wo ich wohne nicht als Pubertär abstempeln... :roll:

Ich denke du bist über das Ziel hinausgeschossen ... tappingfoot .....ich benutze das icon auch mal :stupid:

Ich denke das damit die Diskussion wieder in die Richtige Bahn läuft... Es wird nicht alles so heiß gegessen wie es gekocht wird :cool:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Deutscher Fahrer ... Niederländisches Kennzeichen....

Beitrag von f104wart »

Budberger hat geschrieben: Ich denke du bist über das Ziel hinausgeschossen ... tappingfoot .....ich benutze das icon auch mal :stupid:
Weiß ich. Ich hab aber auch geschrieben, warum ich das gemacht habe. ...Man sollte solche Dinge einfach nicht in der Öffentlichkeit breit treten und damit möglicherweise schlafende Hunde wecken. :wink:

.

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Sloping Wheels