forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

persönliches Fazit Glemseck101

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
doctorbe
Beiträge: 547
Registriert: 25. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85

Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex
Wohnort: Eschborn

persönliches Fazit Glemseck101

Beitrag von doctorbe »

Hi,

hier mal ein persönliches Resumee vom Glemseck101.
Ich gehe davon aus das es ursprünglich mal ein Caferacer Treffen war.
Ich hatte mich am Samstag als Tagesgast auf den Weg gemacht.
Um Elf begann es sich schon ordentlich zu füllen, habe meine Lemans IV CR dann so ca. in der Hälfte der Stände an der Leitplanke geparkt und ging flanieren. Die kleinen Stände waren die schönsten. Von 13 bis 15 Uhr dann an der überfüllten Rennstrecke gewartet und ein paar Rennen angeschaut. Das war alles sehr zäh, zumal die Hälfte der Zuschauer eh nix gesehen hat. Um 15 Uhr bin ich dann „geflüchtet“.
Als Fazit würde ich ziehen: einmal ja, noch einmal nein.
CR´s waren viele zu sehen, auch die berühmten Maschinen aus den Zeitungen auch sonst viele Umbauten. Das fand ich schön.
Aber je länger ich dort war, desto voller wurde es. Klar weiss ich das es voll wird, aber so voll? Und auch weiss ich, dass das Treffen von Firmen finanziert wird, aber es war dann doch viel „von der Stange“ dabei. Bei den Rennen musste Kawa dann mehr als überdeutlich ihre H2 präsentieren (gut das die Lotus mitfuhr und Krawall gemacht hat) und ne Harley fuhr auch noch mit.
Das finde ich verwässert die eigentliche Intention des Treffens. Wenn der Trend in der Masse ankommt ist`s vorbei. In der Übersicht, auf den Parkplätzen, waren dann kaum noch Umbauten zu sehen, nur Stangenware. Und als dann um drei ´ne 10er Gruppe HOG´s mit ihren Erdnussröstern (??? Ich fahre doch auch nicht mir meinem CR zu nem HarleyTreffen, ich geb zu ich mag das Amialteisen nicht) mitten durch die Menge fuhr, war es genug für mich.
Fazit siehe oben,
Das nächste mal fahr ich lieber zum Forumstreffen, da treffe ich mehr Gleichgesinnte, denen nach 450km auch der Rücken ordentlich weh tut aber froh sind und nicht hinter der fahrenden Schrankwand hervorkommen.

Hand zum Gruss Bernward

CR rules

Edelbrock
Beiträge: 1664
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: persönliches Fazit Glemseck101

Beitrag von Edelbrock »

Nochmal auch hier, Glemseck ist und war nie ein reines Cafe Racer Treffen!

Hier die Definition des 101 von der Glemseck Seite ...

"Unsere Definition des Glemseck 101 nach neun erfolgreichen Runden:
Das Glemseck 101 ist ein in Deutschland stattfindendes, europäisches »Motorrad-Happening« mit zig tausenden Besuchern, Gästen und Teilnehmern, welche die gesamte Breite der Motorrad- und Zweiradszene darstellen, und die drei lange Tage den »Spirit of the 101« leben."

siehe: http://www.glemseck101.de/glemseck-101-2015/

Grüße!

Michael

PS
Cafe Racer sind nicht der Nabel der Welt und das ist auch gut so. :mrgreen:
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
beast666
Beiträge: 1782
Registriert: 21. Sep 2014
Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport
Wohnort: SHA

Re: persönliches Fazit Glemseck101

Beitrag von beast666 »

Edelbrock hat geschrieben:Nochmal auch hier, Glemseck ist und war nie ein reines Cafe Racer Treffen!

Michael

PS
Cafe Racer sind nicht der Nabel der Welt und das ist auch gut so. :mrgreen:
Ich kann Michael da nur beipflichten! Ich finde dieser Mix macht es ja schließlich auch aus!
Wieviele reine Caferacer sind denn beim Forunmstreffen dabei oder auch hier bei uns online unterwegs....?
Ist es deswegen schlechter?? leben und leben lassen.... :rockout:
Ich bin auch auf dem Forumstreffen gefragt worden wie man/Mann den mit so tiefen Stummeln und dem langen Tank nur rumfahren kann... :stupid:
"weils ein Caferacer ist!!!!" :grinsen1:
Deswegen habe ich aber mit den anderen Jungs nicht weniger Spaß bei den diversen Veranstaltungen! :prost:
Grüße :rockout:

Onym

Re: persönliches Fazit Glemseck101

Beitrag von Onym »

Ich bin auch auf dem Forumstreffen gefragt worden wie man/Mann den mit so tiefen Stummeln und dem langen Tank nur rumfahren kann... :stupid:
"weils ein Caferacer ist!!!!" :grinsen1:
:lachen1: Der war nicht schlecht...gehört eigentlich in den Witze-Sräd... :grinsen1: :banghead:

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: persönliches Fazit Glemseck101

Beitrag von mrrowin »

Naja, dass es aber mal ein Cafe Racer Event war, bzw. als dieses gedacht war ist aber doch Fakt. Daher doch auch die Sprints, nach dem Motto wer hat den schnellsten Cafe Racer. Die Definition des 101 hat sich scheinbar gewandelt, so auch in dem Zitat, bei dem es heißt nach 9 Runden! ist das Glemseck zu einem Motorrad Happening geworden. Hat sich demnach also im Laufe der Zeit in ein allgemeines Bike Happening gewandelt.

Benutzeravatar
creamie
Beiträge: 355
Registriert: 4. Mär 2015
Motorrad:: Kawa KZ750E

Re: persönliches Fazit Glemseck101

Beitrag von creamie »

So,
ERGO:
Wir brauchen ein neues Caféracer-Event im Süden Deutschlands. :lachen1:
Mööööööp.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17304
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: persönliches Fazit Glemseck101

Beitrag von grumbern »

Des Zelt hätt mer ja scho... :twisted:

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8781
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: persönliches Fazit Glemseck101

Beitrag von theTon~ »

Edelbrock hat geschrieben:Nochmal auch hier, Glemseck ist und war nie ein reines Cafe Racer Treffen!

Hier die Definition des 101 von der Glemseck Seite ...

"Unsere Definition des Glemseck 101 nach neun erfolgreichen Runden:
Das Glemseck 101 ist ein in Deutschland stattfindendes, europäisches »Motorrad-Happening« mit zig tausenden Besuchern, Gästen und Teilnehmern, welche die gesamte Breite der Motorrad- und Zweiradszene darstellen, und die drei lange Tage den »Spirit of the 101« leben."

siehe: http://www.glemseck101.de/glemseck-101-2015/

Grüße!

Michael

PS
Cafe Racer sind nicht der Nabel der Welt und das ist auch gut so. :mrgreen:
Aber es schmückt sich schon mit der Bezeichnung »The First Cafe Racer Event in Europe« und auch der Mitveranstalter wirbt mit »Das größte Cafe Racer Event und eines der größten markenübergreifenden Motorrad-Open Airs im Süden Deutschlands.« :!:
Rocker bleiben!

Gruß
René

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6119
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: persönliches Fazit Glemseck101

Beitrag von GalosGarage »

deswegen... was neues muss her.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
creamie
Beiträge: 355
Registriert: 4. Mär 2015
Motorrad:: Kawa KZ750E

Re: persönliches Fazit Glemseck101

Beitrag von creamie »

René, das wär doch was.. Und das mein ich ernst :D
Mööööööp.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels