Hallöle Gemeinde , meine GS 450 hat mich jetzt schon zweimal wegen mangelnder Batterieladung im Stich gelassen!
Heute habe ich den Ladestromkreis mit Hilfe der Anleitung von GS Classics geprüft\ gemessen.
Es ist bis auf die Ladespannung alles im grünen Bereich , alle Werte passen!
Jetzt ist mir aufgefallen das meine Dauerstromversorgung ziemlich warm wird und die Kabel vom Generator ebenfalls.
Kann das jemand bestätigen daß das so sein soll?
Noch zur info , ich habe eine Lithium ion Batterie verbaut.
Ich hoffe Ihr könnte mir helfen
Grüße Christian

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Ladeproblem GS 450
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 31. Mär 2015
- Motorrad:: MZ TS 250 Bj 74
Suzuki GS 450 im Um\ Aufbah
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: Ladeproblem GS 450
Was meinst Du denn mit Dauerstromversorgung?
Die Batterie??
Wenn Kabel zu warm werden fließen hohe Ströme (welche Weisheit
). Entweder sind die Querschnitte zu klein, oder die Stromabnahme zu hoch.
Kannst Du mehr Details geben?
Ich meine, wenn alles in Ordnung ist, müsste ja eine entsprechend hohe Ladespannung anliegen - tut sie aber nicht, oder doch?
Hast Du noch den originalen Regler?
Hast Du die dritte Phase noch über den Lichtschalter laufen?
Ich weiß allerdings nicht, wie sich die alten Regler mit der Lithium Ionen Batterie vertragen...
Die Batterie??
Wenn Kabel zu warm werden fließen hohe Ströme (welche Weisheit

Kannst Du mehr Details geben?
Ich meine, wenn alles in Ordnung ist, müsste ja eine entsprechend hohe Ladespannung anliegen - tut sie aber nicht, oder doch?
Hast Du noch den originalen Regler?
Hast Du die dritte Phase noch über den Lichtschalter laufen?
Ich weiß allerdings nicht, wie sich die alten Regler mit der Lithium Ionen Batterie vertragen...
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 31. Mär 2015
- Motorrad:: MZ TS 250 Bj 74
Suzuki GS 450 im Um\ Aufbah
Re: Ladeproblem GS 450
Hallo frm34
Mit Dauerstromversorgung meine ich das der Regler mit Batteriespannung versorgt wird ( rotes Kabel) ich komme selbst aus der KFZ Branche , hier braucht die Lima eine erregerspannung um Ladespannung zu erzeugen .
Der Regler scheint alt zu sein
Die Ladespannung beträgt immer ca 0,3 Volt über Batteriespannung
Ob es an der Lithium Batterie liegt hab ich auch schon überlegt .......
Ob die dritte Phase noch über der Lichtschalter geht kann ich noch nicht sagen , muss ich prüfen
Mit Dauerstromversorgung meine ich das der Regler mit Batteriespannung versorgt wird ( rotes Kabel) ich komme selbst aus der KFZ Branche , hier braucht die Lima eine erregerspannung um Ladespannung zu erzeugen .
Der Regler scheint alt zu sein
Die Ladespannung beträgt immer ca 0,3 Volt über Batteriespannung
Ob es an der Lithium Batterie liegt hab ich auch schon überlegt .......
Ob die dritte Phase noch über der Lichtschalter geht kann ich noch nicht sagen , muss ich prüfen
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: Ladeproblem GS 450
Ich habe beim Stöbern im Netz mehrfach gelesen, dass man gut daran tut, den anfälligen Regler der GS gegen einen anderen zu tauschen - den der Honda CX zum Beispiel. Der GS Regler verabschiedet sich wohl gerne und nimmt dann ebenso gerne auch die Spulen der Lima mit - so war es ja bei Hawk0m.. und bei mir auch.
Ich habe einen nachbau-Regler für ne Honda verbaut, zusammen mit nem neuen Lima-Stator. Bei mir waren die Spulen aber auch wirklich durch...
Konnte man aber alles mit der Anleitung von GGS-classic nachmessen.
Mir scheint 0,3 Volt über Bordspannung recht mager, müsste das nicht mehr sein??
Das mit dem Lichtschalter kannst Du sehr schnell prüfen und ändern.
Ein Kabel der Spulen geht nicht zum Regler, sondern in den Kabelbaum - und ein Kabel zum Regler geht nicht zu den Spulen sondern "kommt" vom Kabelbaum.
Einfach das Kabel von der Spule auf das Kabel zum Regler legen (einfach umstecken) - dann hast Du alle 3 Phasen immer am Regler - solltest dann aber auch mit Licht fahren.
Was die Bakterie angeht - da hab ich zu wenig Ahnung.
Ich an Deiner Stelle, würde die Prüfanleitung ausdrucken, nen freund und die Freundin schnappen und das gemeinsam nochmal abarbeiten - manchmal braucht man ja auch 3 Hände dafür, macht sich alleine dann doof - so zumindest meine Erfahrung....
Ich habe einen nachbau-Regler für ne Honda verbaut, zusammen mit nem neuen Lima-Stator. Bei mir waren die Spulen aber auch wirklich durch...
Konnte man aber alles mit der Anleitung von GGS-classic nachmessen.
Mir scheint 0,3 Volt über Bordspannung recht mager, müsste das nicht mehr sein??
Das mit dem Lichtschalter kannst Du sehr schnell prüfen und ändern.
Ein Kabel der Spulen geht nicht zum Regler, sondern in den Kabelbaum - und ein Kabel zum Regler geht nicht zu den Spulen sondern "kommt" vom Kabelbaum.
Einfach das Kabel von der Spule auf das Kabel zum Regler legen (einfach umstecken) - dann hast Du alle 3 Phasen immer am Regler - solltest dann aber auch mit Licht fahren.
Was die Bakterie angeht - da hab ich zu wenig Ahnung.
Ich an Deiner Stelle, würde die Prüfanleitung ausdrucken, nen freund und die Freundin schnappen und das gemeinsam nochmal abarbeiten - manchmal braucht man ja auch 3 Hände dafür, macht sich alleine dann doof - so zumindest meine Erfahrung....
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 31. Mär 2015
- Motorrad:: MZ TS 250 Bj 74
Suzuki GS 450 im Um\ Aufbah
Re: Ladeproblem GS 450
Ich habe mit der Anleitung den Ladestromkreis nach gemessen , und habe gestellten müssen das der Regler hin ist.
Das mit der dritten Phase über den Lichtschalter , gibt es bei meiner nicht , es gehen alle drei Phasen an den Regler.
Vielen Dank für die Info
Grüße Christian
Das mit der dritten Phase über den Lichtschalter , gibt es bei meiner nicht , es gehen alle drei Phasen an den Regler.
Vielen Dank für die Info
Grüße Christian
- hawkm0untain
- Beiträge: 433
- Registriert: 28. Jul 2014
- Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10 - Wohnort: Nähe Berlin
Re: Ladeproblem GS 450
Hallo,
ich hätte dir auch gerne geholfen, aber ich wollte nichts falsches schreiben, Sorry...
Meiner Meinung nach kann man leider nur die Lichtmaschine ordentlich nachmessen, beim Regler kann man "nur" die Dioden kontrollieren ob sie in die richtige Richtung leiten und sperren.
Bin auch noch am testen, muss auch noch ab und zu nachladen.
Aber ich glaube dass lag an einen defekten Anlasser, der hat scheinbar ganz schön viel gezogen beim anlassen und die Fahrtstrecken sind zur Zeit leider nicht lang genug, weil sie noch nicht sauber läuft
Gruß
ich hätte dir auch gerne geholfen, aber ich wollte nichts falsches schreiben, Sorry...
Meiner Meinung nach kann man leider nur die Lichtmaschine ordentlich nachmessen, beim Regler kann man "nur" die Dioden kontrollieren ob sie in die richtige Richtung leiten und sperren.
Das würde ich ERSTMAl auch so unterschreiben, um den Regler nicht zu überlasten.frm34 hat geschrieben:dann hast Du alle 3 Phasen immer am Regler - solltest dann aber auch mit Licht fahren.
Bin auch noch am testen, muss auch noch ab und zu nachladen.
Aber ich glaube dass lag an einen defekten Anlasser, der hat scheinbar ganz schön viel gezogen beim anlassen und die Fahrtstrecken sind zur Zeit leider nicht lang genug, weil sie noch nicht sauber läuft

Das muss ich leider richtig stellen, bei mir waren leider "nur" alle Lichtmaschinen defekt, der Regler ist noch der Alte.frm34 hat geschrieben:Der GS Regler verabschiedet sich wohl gerne und nimmt dann ebenso gerne auch die Spulen der Lima mit - so war es ja bei Hawk0m..
Gruß
Mein Suzuki GS450 Projekt
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=98&t=7837
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=98&t=7837
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: Ladeproblem GS 450
Ich habe einen Nachbau-Regler für die GX500 verbaut - gibts als China-Produkt in der Bucht, aber da ich nicht so lange warten wollte, hab ich den bei ein paar Euro mehr bei nem deutschen Händler bestellt - kam auch schnell und irgendwas um die 20 EUR fand ich jetzt auch nicht so schlimm.
Die Anschlüsse passen natürlich nicht, da was abschneiden und anpassen angesagt (die runden Stecker / Buchsen aufkrimpen). Zündungsplus hab ich dank Internettipp vom Blinkrelais abgezwackt.
Bei der Montage waren bei mir ein paar Anpassungsarbeiten notwendig, aber alles nix wildes...
Brauchste ein paar Bilder?
Die Anschlüsse passen natürlich nicht, da was abschneiden und anpassen angesagt (die runden Stecker / Buchsen aufkrimpen). Zündungsplus hab ich dank Internettipp vom Blinkrelais abgezwackt.
Bei der Montage waren bei mir ein paar Anpassungsarbeiten notwendig, aber alles nix wildes...
Brauchste ein paar Bilder?
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 31. Mär 2015
- Motorrad:: MZ TS 250 Bj 74
Suzuki GS 450 im Um\ Aufbah
Re: Ladeproblem GS 450
http://pages.ebay.com/link/?nav=item.vi ... 95&alt=web
Habe mir gestern diesen bestellt , schauen wir mal wann der eintrifft!
Aber an den Bildern wäre ich doch sehr interessiert
Grüße Christian
Habe mir gestern diesen bestellt , schauen wir mal wann der eintrifft!
Aber an den Bildern wäre ich doch sehr interessiert
Grüße Christian
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 31. Mär 2015
- Motorrad:: MZ TS 250 Bj 74
Suzuki GS 450 im Um\ Aufbah
Re: Ladeproblem GS 450
@hawkm da hast Du recht , die Spulen der Lima bringen ca 75 Volt bei ca 5000u\min auf allen Phasen
Der Regler\Gleichrichter scheint def zu sein , da er in die falsche Richtung sperrt und manche Messungen nicht funktionieren
Bleibt noch die Frage ob die Stecker und die Leitungen bei Dir auch sehr warm werden?
Der Regler\Gleichrichter scheint def zu sein , da er in die falsche Richtung sperrt und manche Messungen nicht funktionieren
Bleibt noch die Frage ob die Stecker und die Leitungen bei Dir auch sehr warm werden?
- hawkm0untain
- Beiträge: 433
- Registriert: 28. Jul 2014
- Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10 - Wohnort: Nähe Berlin
Re: Ladeproblem GS 450
ich werde mal darauf achten, aber zur Zeit fahre ich leider keine langen Strecken. 

Mein Suzuki GS450 Projekt
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=98&t=7837
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=98&t=7837