forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kaufberatung Altes Low Budget Bike

Kaufberatung: Mopeds
Antworten
Arminovic95

Kaufberatung Altes Low Budget Bike

Beitrag von Arminovic95 »

Hey :) ,

ich hab mich gerade hier angemeldet um mal ein paar Meinungen zu folgenden Motorrädern einzuholen die ich mir möglicherweise kaufen werde. Es sind alles Motorräder die schon etwas ätler sind, so 20-30 Jahre. Würde gerne wissen, wie ihr die vom Zustand einschätzt und mögliche Probleme bei so alten Bikes bzw Besonderheiten bei diesen Modellen. Kenne mich nur bedingt aus und kann nicht schrauben. Würd mich übern paar Antworten freuen :)

Hier sind die Bikes:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1


http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1

Benutzeravatar
BlackCatzchen
Beiträge: 104
Registriert: 15. Aug 2015
Motorrad:: mittellos ._.

Re: Kaufberatung Altes Low Budget Bike

Beitrag von BlackCatzchen »

Falls es die erste werden sollte, mach dir auf jeden Fall nen anderen Nummernschildhalter dran, die Rennleitung reagiert teils sehr allergisch auf Knicke in Kennzeichen und blättert dann nicht mehr (nur) im Bußgeld sondern gleich im Straftat-Katalog, wgn Kennzeichenmissbrauch.
Falls es also out-of-the-Box losgehen soll würd ich von dem erstmal abraten, außer du willsts drauf anlegen :)
"Most everyone's mad here. You may have noticed that I'm not all there myself."
Cheshire Cat

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Kaufberatung Altes Low Budget Bike

Beitrag von mrrowin »

Naja die SR ist für ne SR recht günstig und die XJ für ne XJ recht teuer :-)

Bei der SR ist die Frage ob mal der Motor überholt wurde, neuer Kolben etc. denn bei 75.000km steht das eigentlich an, man sagt eher so alle 50.000 wäre das mal nötig, ist natürlich immer vom Pflegezustand etc abhängig.
Bei der XJ wurde anscheinend etwas am Heck geändert und geschweißt, da ist die Frage ob das eingetragen wurde.
Musst halt auch wissen ob du lieber einen Einzylinder mit Kicker haben willst (Speichenräder wären klassischer) oder einen 4 Zylinder mit E Starter. Sind halt ganz verschiedenen Bikes.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8978
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Altes Low Budget Bike

Beitrag von obelix »

mrrowin bringt es auf den Punkt.
Zuerst solltest Du Dir im Klaren sein, was Du möchtest, da die beiden Bikes grundsätzlich verschieden sind. Die SR ist eher der gemütlichen Sorte zuzuordnen, was die Fahrleistungen anbetrifft. E-Starter oder nicht? Ich persönlich möchte da drauf nicht verzichten.

Und dann ist die Frage, ob die Umbauten eingetragen sind. Speziell Rahmenänderungen und offene Luffis können ein echtes Problem darstellen.

Technisch musst Du Dich bei grundsätzlich allen Fahrzeugen - egal wie alt - auf Folgekosten gefasst machen. Das Risiko steigt aber mit dem Alter (oder der Behandlung durch die Vorbesitzer). Reinschauen kann man eben nicht.

Preismässig gibt es zu der Aussage von mrrowin auch nix anzumerken, das ist stimmig:-) Die SR hat mehr Kultpotential - solange der Rahmen nicht abgeändert wurde, kann man die später auch bei Bedarf wieder zurückbauen. (der VK sollte idealerweise noch alle Originalteile haben und mitgeben). Sowas ist bei der 550 eher nicht wichtig.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Arminovic95

Re: Kaufberatung Altes Low Budget Bike

Beitrag von Arminovic95 »

Jojo danke Leute,

ich tendiere eher zur xj 550, auch weil mir der Elektrostarter schon sehr wichtig ist und sie auch mehr PS und weniger Laufleistung hat. Ärgerlich ist halt, dass ich sie dann nur wegen 2 PS mehr drosseln müsste :stupid: (A2).
Und was dazu kommt ist, dass mein Bruder meint, dass 4 Zylinder sich nicht so gut halten und diese hat ja schon n paar Jährchen aufm Buckel. Was sagt ihr dazu? An sich würd ich die XJ gern kaufen :)

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8978
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Altes Low Budget Bike

Beitrag von obelix »

Arminovic95 hat geschrieben:...dass mein Bruder meint, dass 4 Zylinder sich nicht so gut halten und diese hat ja schon n paar Jährchen aufm Buckel.
Häh???
Generell hängt die Lebensdauer einer mechanischen Maschine erst mal von der Behandlung ab. Man kann einen Verbrennungsmotor durch falsche Behandlung problemlos innerhalb von ein paar Minuten hinrichten - man kann ihn aber auch durch pfleglichen Umgang ewig benutzen. Evtl. hineinkonstruierte Mängel kann man heute ja recht gut nachrecherchieren, dafür gibt es Markenforen.

Solche Aussagen, wie sie Dein Bruder da abgelassen hat, halte ich - vorsichtig ausgedrückt - für Unfug. Ganz davon abgesehen wird ein "neuer" Motor im Fall des Falles sicher preisgünstig aufzutreiben sein, in der Bucht schwimmern viele Fische:-) Ich hab mir auch einen Ersatzmotor in die Garage gestellt, und der wird demnächst ein Brüderchen bekommen. Man weiss ja nie:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Kaufberatung Altes Low Budget Bike

Beitrag von mrrowin »

Danke obelix für deine Zustimmung^^
Also ich habe es eigentlich anders herum gehört, dass 4 Zyl Motoren länger halten als ein Einzylinder, aber sei es drum. Wollen ja hier keine Glaubensdiskussion lostreten.
Die XJ ist jedenfalls was Teile anbelangt. recht günstig. Die Preise bei ebay für z.B. gebrauchte Schutzbleche oder sowas, sind bei der XJ um einiges günstiger als für die SR.
Das mit der Drossel könnte Aufwand bedeuten, damals war ja eine Drosselung auf 34 PS üblich. Ich glaube nicht, dass es eine 48 PS Drossel für die XJ gibt. Eventuell mal bei alphatechnik.de schauen. Was wohl auch geht ist einen Gasanschlag einzubauen bzw zu konstruieren, die Leistung messen zu lassen und das dem TÜV vorlegen. Aber ist natürlich erstmal hin und her.

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik