bin neu im Forum und hab mich hier angemeldet weil ich demnächst mit meinem Umbau anfange.

Zuerst muss aber der Bock einwandfreie Technik vorweisen. Deshalb zu meinem Anliegen:
Meine Honda CB 360 G Bj. 1976 verliert über den Überdruckschlauch (oben am Zylinderkopf) sehr viel Öl.
Der Schlauch dient ja dem Druckauslass der Öldämpfe in der Kammer, soweit ich weiss. Meine Maschine hat vor dem letzten Ölwechsel, den ich selber durchgeführt habe, noch kein Öl darüber verloren. Ich geh mal davon aus, dass ich zu viel Öl eingefüllt habe, obwohl 2 Liter ja durchaus normal sind. Soweit war noch alles okay und nicht wunderlich, aber als ich dann den Ölstand überprüft habe nachdem mein Motorrad komplett versifft war (und das ganze zudem eine ziemlich gefährliche Sache während der Fahrt ist) stellte sich heraus, dass der Ölstand am unteren Minimun angekommen war. Die Tendenz ist sinkend, nehme ich an. Untenrum und überall an den Dichtungen ist alles trocken und sauber. Woher kann das Problem kommen?
Als Information wäre vielleicht noch hilfreich, dass die Öldämpfe, also der weisse Rauch aus dem Schlauch, ja ganz normal ist und immer in geringem Maße dort entweicht. Bei mir ist der Rauch sehr stark würde ich behaupten. Weisst der übermäßige Rauch auf etwas Verschlissenes hin oder hängt mit dem Ölverlust irgendwie zusammen?
Grüße zined