forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Welcher Klassische Helm?

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
cx500mystery
Beiträge: 540
Registriert: 27. Nov 2014
Motorrad:: Ur-Cx500 mit Cx500C PC01 Rahmen... Alias "Thunder Lizzy"

Welcher Klassische Helm?

Beitrag von cx500mystery »

Moin, ich habe die Suche fürs Forum mal bemüht aber nicht das gefunden was ich mir erhofft habe, schlagt mir doch bitte mal einpaar Helme vor....

Wichtig ist sie sollten klassisch sein, ne ECE-Norm haben und möglichst leise (in Jet Helmen schwierig ich weiss)
nach Möglichkeit auch keine 400€ kosten....

Nächstes Problem ich bin Brillenträger, aber da könnte ich mir ne Brille basteln lassen fürn Jethelm mit Sehstärke...

Also lasst mal paar Ideen fliegen...

den "70th's" find ich ganz interessant

http://www.24helmets.de/epages/es498210 ... Marken/70s

wobei ich da keinerlei tests zu finde...

ebenso einen solchen Kameraden mit leder finde ich nicht übel...



Allerdings auch da keine Tests oder Aussagen zu lautstärke etc...
Zuletzt geändert von Anonymous am 1. Okt 2015, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel auf Wunsch der Erstellers geändert !
Traue nur der Schraube , die du auch selbst angezogen hast... :stupid: :hammer:

Hier gehts zu meinem Umbau ... THUNDER LIZZY CX500

Benutzeravatar
jam911
Beiträge: 266
Registriert: 3. Jun 2014
Motorrad:: Thruxton
r100r
Wohnort: O-fehn

Re: Welcher Klassische Jethelm?

Beitrag von jam911 »

Moin,
mein Favorit wäre der neue Shoei J-O der nächstes Jahr neu kommt.
Hier ein paar Bilder:

http://www.lequipement.fr/produit/casque/shoei/j-o

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8788
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Welcher Klassische Jethelm?

Beitrag von obelix »

cx500mystery hat geschrieben:Nächstes Problem ich bin Brillenträger, aber da könnte ich mir ne Brille basteln lassen fürn Jethelm mit Sehstärke...
Für den Helm kan ich nix sagen, aber zur Brille. Schau nach sowas Gibt es auch in exclusiv (also seehr teuer von Aviator...:-) )
Ich hatte so eine, ist ganz praktisch, da lässt Dir vom Optiker einfach einen Satz Gläser reinsetzen. Mit ein bissle suchen findet man sicher auch andere Modelle. Ich finde die besser als direkt geschliffene Aussengläser, die Sehgläser sind so hinter dem Aussenglas geschützt.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
cx500mystery
Beiträge: 540
Registriert: 27. Nov 2014
Motorrad:: Ur-Cx500 mit Cx500C PC01 Rahmen... Alias "Thunder Lizzy"

Re: Welcher Klassische Jethelm?

Beitrag von cx500mystery »

obelix hat geschrieben:
cx500mystery hat geschrieben:Nächstes Problem ich bin Brillenträger, aber da könnte ich mir ne Brille basteln lassen fürn Jethelm mit Sehstärke...
Für den Helm kan ich nix sagen, aber zur Brille. Schau nach sowas Gibt es auch in exclusiv (also seehr teuer von Aviator...:-) )
Ich hatte so eine, ist ganz praktisch, da lässt Dir vom Optiker einfach einen Satz Gläser reinsetzen. Mit ein bissle suchen findet man sicher auch andere Modelle. Ich finde die besser als direkt geschliffene Aussengläser, die Sehgläser sind so hinter dem Aussenglas geschützt.

Gruss

Obelix

Die Nanini hab ich zuhause liegen hatte ein Kumpel noch rum fliegen.... dafür muss ich mir nur noch den "Gläserrahmen" bestellen...
Traue nur der Schraube , die du auch selbst angezogen hast... :stupid: :hammer:

Hier gehts zu meinem Umbau ... THUNDER LIZZY CX500

cafe1983
Beiträge: 135
Registriert: 6. Mai 2014
Motorrad:: Suzuki, GS 450 , 1980

Re: Welcher Klassische Jethelm?

Beitrag von cafe1983 »

Hi.

An diesem Thema bin ich auch schon dran.

.daumen-h1: Mein Favorit ist von Fa. Bell Helmets der "Custom 500" mit "Bubble Shield" oder der Vollvisier " Bullitt" ebenfalls mit "Bullitt Bubble shield"

Preislich naja. :roll:
Leider nicht oft zu sehen in den Geschäften, so etwas sollen man nicht im Netz kaufen, meine Meinung.

Ich habe in München ein Geschäft gefunden, wäre für mich 2,5 h fahrt zum einen Helm probieren...
Da Versuche ich jetzt noch mein Glück auf der Motorradwelt Bodensee. :wink:
_________________________________________________________________________________________________________________________________
1. Projekt:Suzuki GS 450
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 044#p79065

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8788
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Welcher Klassische Jethelm?

Beitrag von obelix »

jam911 hat geschrieben:Moin,
mein Favorit wäre der neue Shoei J-O der nächstes Jahr neu kommt.
Hmm...
Nur für mein persönliches Verständnis - wieso der?
In diesem Stil bekommst auch problemlos direkt zum Mitnehmen bei den grossen 3 Helme.
Schau mal nach dem HJC FG-70s bei Gericke und Polo, dem Nexx X70 Freedom oder dem Highwy1 Vintage Fiber bei Tante Louise.

Der Shoei wäre für mich z.B. schon raus, weil er so nen Fummelverschluss hat. Bei aller Liebe zum Retrosdesin, sowas muss man sich doch nicht antun:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
desmo749
Beiträge: 692
Registriert: 13. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Welcher Klassische Jethelm?

Beitrag von desmo749 »

Hallo Obelix,

ich habe Deine Anfrage so verstanden, dass Du Erfahrungswerte "abfragen" wolltest, richtig ?

Also ich selbst fahre den Davida Speedster
Toller Helm extrem leise und "trägt" nicht auf ( leider kein richtiges Schnäppchen )

Habe neulich den Bell probiert (für den Winter mit Bubble) und war ebenfalls sehr angetan (und der kostet 1/3 weniger)
Aber letztlich muss der Helm ja immer zur eigenen Kopfform passen (Binsenweisheitsmodus aus)


Gruß

desmo

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8788
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Welcher Klassische Jethelm?

Beitrag von obelix »

desmo749 hat geschrieben:Hallo Obelix,
ich habe Deine Anfrage so verstanden, dass Du Erfahrungswerte "abfragen" wolltest, richtig ?
Ähm... Verwechslung?
:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
jam911
Beiträge: 266
Registriert: 3. Jun 2014
Motorrad:: Thruxton
r100r
Wohnort: O-fehn

Re: Welcher Klassische Jethelm?

Beitrag von jam911 »

Hi Obelix,
Für den Shoei spricht eine relativ kleine Schale.
Ich finde das integrierte Visier gut, man sieht es dem Helm nicht an.
Wer da nicht drauf steht kann auch eine einfache Brille benutzten.
Ich finde den "grauen" mit den gelben Visier sehr schick.
Doppel D ist reine Gewohnheit. Wenn man den Dreh erst raus hat,
geht der genau so schnell auf die Rübe wie irgendwelche "Schnellverschlüsse.
Und halt Shoei Qualität und Sicherheit. Wobei Sicherheit und Halbschale so eine
Sache für sich ist.



Gruß
Stefan

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Welcher Klassische Jethelm?

Beitrag von blatho »

Ich fahr den DMD Jet http://craft-helme.maedl.de/Motorradhel ... wwody_EBTQ und bin sehr zufrieden.

Oberstes Kriterium war der Doppel D Verschluß, gefolgt von der kleinen Helmschale.
Doppel D, weil das der einzige Verschluß ist, der wirklich IMMER sitzt.
@Stefan: ich fahr den Verschluß schon ewig, das geht bei mir schneller als jeder Steckverschluß, da fummel ich mir beim Probetragen immer einen ab :mrgreen:

Hat ne ECE Nummer, was mir aber nicht wichtig war- DOT hätt ich auch gern genommen, das Prüfverfahren soll sogar strengere Kriterien erfüllen.

Der Helm sitzt auf meiner Birne sehr gut, ist für nen Jethelm erstaunlich leise (kein Vergleich zu mein Bandit JET ohne ECE), die Verarbeitung gefällt.
Ich fahr ihn mit einer Aviator T2 und darunter mit Brille- bequem und bis über die Ton ohne Lüftchen fahrbar :rockout:

Einiziger Kritikpunkt ist das herausnehmbare Futter, das am Stirnbereich zuviel Luft hat und deshalb immer wieder raus rutscht.
Hab ich aber ganz einfach mit nem Streifen Gummi gelöst bekommen.
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics