
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» R 65, Projekt Bobber
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- sven1
- Beiträge: 12274
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
Danach soll dann das Hinterrad wieder montiert und das Schutzblech angepasst werden. Wenn ich doch nur schon eins hätte.
Weiterhin ist eine seitliche Beleuchtung in der Kombi Brems-, Rücklicht und Nummerschildbeleuchtung. Louis hat so etwas .
Bis bald Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- BlackCatzchen
- Beiträge: 104
- Registriert: 15. Aug 2015
- Motorrad:: mittellos ._.
Re: R 65, Projekt Bobber
Bei dem Sattel hät ich nicht so bedenken, ist halt ungefedert wies aussieht, aber das ist dem TÜV wurscht, theoretisch kannst da auch nur ein Stahlblech haben, solangs auf Einsitzer umgeschrieben wurde.
Ich glaub eher dein Heck wird ihm nicht gefallen mitohne (ja, das ist absicht) Hilfsrahmen und den neuen Federaufnahmen, wenn er pingelig ist und Rahmenbastelei nicht mag schickt er dich wieder heim.
Aber das ist ja alles vermeidbar wenn man die richtigen Prüfer kennt ;)
Viel Erfolg weiterhin
Ich glaub eher dein Heck wird ihm nicht gefallen mitohne (ja, das ist absicht) Hilfsrahmen und den neuen Federaufnahmen, wenn er pingelig ist und Rahmenbastelei nicht mag schickt er dich wieder heim.
Aber das ist ja alles vermeidbar wenn man die richtigen Prüfer kennt ;)
Viel Erfolg weiterhin
"Most everyone's mad here. You may have noticed that I'm not all there myself."
Cheshire Cat
Cheshire Cat
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: R 65, Projekt Bobber
Hast Du bei den Aufnahmen an denen die obere Dämpfer-Adapterplatte befestigt ist selbst ausgelegt und verschweißt oder sind das Originalbleche? Was war da vorher verschraubt..? Ich habe einfach gefühlsmäßig Bedenken wenn ich die aufgesetzte Lasche auf dem maximal 1,5 mm Rohr sehe. Die Kraftlinie aus der Mittelachse des Dämpfers geht da voll auf Scherung. Da sollte der Befestigungspunkt dann tatsächlich dafür ausgelegt sein. Speziell der untere Aufnahmepunkt sollte auch verhindern das die Kraft die beiden Halteplatten nach außen drückt. Das erscheint mir etwas "schwach" zu sein, wenn ich den Hebel sehe der da wirkt.
Vielleicht habe ich da aber auch die falsche Brille an..
Frag lieber nochmals beim TÜV ob das so Aussicht auf eine Abnahme hat!
Und vorweg geschickt: Ich hoffe natürlich das es eingetragen werden kann. Sieht wirklich interessant aus. Nicht der übliche Einheitsbrei..
Gruß
YICS
Vielleicht habe ich da aber auch die falsche Brille an..
Frag lieber nochmals beim TÜV ob das so Aussicht auf eine Abnahme hat!
Und vorweg geschickt: Ich hoffe natürlich das es eingetragen werden kann. Sieht wirklich interessant aus. Nicht der übliche Einheitsbrei..

Gruß
YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- oneway
- Beiträge: 365
- Registriert: 24. Mai 2013
- Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe - Wohnort: Bayern
Re: R 65, Projekt Bobber
mmmmh.....sieht schon wild aus die Stossdämpferaufnahmen
Ich glaub der TÜV`ler fällt in Ohnmacht...
Aber evtl. hast du ja Glück....


Aber evtl. hast du ja Glück....

nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.
R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807
R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807
- sven1
- Beiträge: 12274
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
Hallo YICSund oneway,
die oberen Aufnahmen sind die Originalaufnahmen vom Hilfsrahmen. Die dünnen Hülsen sind nur zur Befestigung des Sattels da.
Wegen der Scherkräfte grübeln wir noch. Eigentlich wollten wir ein Horizontal Rohr einschweissen oder schrauben. Da aber die Halterung noch 2 Bohrungen zur Optik erhalten soll und das Schutzbleche noch fehlt warte ich noch ab.
Die Konstruktion ist allerdings mit Rücksprache des TÜV entstanden, sollte also keine Probleme geben.
Allen noch einen schönen Tag
Sven
die oberen Aufnahmen sind die Originalaufnahmen vom Hilfsrahmen. Die dünnen Hülsen sind nur zur Befestigung des Sattels da.
Wegen der Scherkräfte grübeln wir noch. Eigentlich wollten wir ein Horizontal Rohr einschweissen oder schrauben. Da aber die Halterung noch 2 Bohrungen zur Optik erhalten soll und das Schutzbleche noch fehlt warte ich noch ab.
Die Konstruktion ist allerdings mit Rücksprache des TÜV entstanden, sollte also keine Probleme geben.
Allen noch einen schönen Tag
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- sven1
- Beiträge: 12274
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
Gestern habe ich bei schönsten Wetter erst einmal die Roststellen ausgeschliffen und die ganzen Schweißstellen gereinigt. Dann alles ordentlich entfetten ( eine riesige Sauerei bei dem Dreck aus 8 Jahren Fahren und 14 Jahren festtrocknen).
Damit der Rost nicht gleich wieder fröhliches Urstände feiert auch noch fix eine Dose Grundierung auf dem Rahmen vertreilt.
Im Anschluß wieder alles in unser Ankleide- / Sportzimmer gebracht, welches jetzt über den Winter wohl eher Garage und Werkstatt ist.
Mittlerweile verteilen sich die einzelnen Teile des Mopeds durch diverse Räume unserer Wohnung, so daß man immer irgendwo auf Moped stößt. Hier noch einmal vielen Dank an meine Frau, daß sie das so mitmacht.
Heute morgen habe ich dann mit unserem Großen zusammen dem Motor wieder in den Rahmen geholfen und noch so ein paar Teile wieder angesteckt, damit erkennbar ist was es mal war und vor allem werden soll.
Die nächsten Arbeiten sind dann die Elektrik unter den Tank zu friemeln und eine Lösung für das Cockpit zu finden.
Da ich von Elektrik kaum Ahnung habe und auch keine Unsummen für Motogadget ausgeben möchte, werde ich versuchen die Originalinstrumente wieder zu verwenden, ohne das die Front aussieht wie der Kommandostand eines Tankers.
Mir schwebte vor den DZM als Soloinstrument anzubauen ( wie der Kollege mit seinen Guzzi Kaffeemachinen) und einen kleinen 60 mm Tacho in die Lücke am Tank.
Mit dem Zündschloß weiß ich noch nicht so richtig wohin.
Der Lenker ist auch noch nicht der Weisheit letzter Schluß, hier besten Dank an unseren Moderator Grumbern der in einem anderen Umbau fragte ob die Karre auch so einen alten Lenker bekommt der nach unten geht (Harley).
Mir schwebt da evtl. so ein verkehrt herum montierter SLS Brookbar vor. Mal sehen wie der passt.
Ansonsten kommt die Batterie noch unter das Getriebe, hier muß ich mit noch einen Kopf machen welche Batterie ich verwenden will da diese ja liegen muß und wie groß ich die Aufnahme mache.
Kleinigkeiten wie Polierarbeiten, usw. fallen dann wohl ambulant an.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Grüße
Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17266
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: R 65, Projekt Bobber
Sehr schnittig, trotzdem würde sie mir mit Höckerbank besser gefallen.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- 76erkeks
- Beiträge: 625
- Registriert: 12. Mai 2013
- Motorrad:: BMW CR100S Bj79
- Wohnort: Goldach, Upper Bavaria
Re: R 65, Projekt Bobber
In der Wohnung schrauben, find ich mal richtig Geil

....deine Frau hat ned zufällig noch ne Schwester


....deine Frau hat ned zufällig noch ne Schwester

- sven1
- Beiträge: 12274
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
nö, die gibt es nur einmal, aber einen Bruder mit `nem Mopedhandel. Grins.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- 76erkeks
- Beiträge: 625
- Registriert: 12. Mai 2013
- Motorrad:: BMW CR100S Bj79
- Wohnort: Goldach, Upper Bavaria
Re: R 65, Projekt Bobber
Nö , steh ned so auf Männersven1 hat geschrieben:nö, die gibt es nur einmal, aber einen Bruder mit `nem Mopedhandel. Grins.


.......und hau mit deim´n´m Mopped weiter rein, wird bestimmt Geil das Teil
