Aloah.
Ich will ja 2014/15 ff auf der einen oder anderen Rennstrecke mal anfangen meine Kreise zu drehen.
Egal in welche Richtung ich da blicke sind es immer um die 800 km bis zum Ort des Geschehens. Mit Anhänger darf ich nur 80 km/h fahren. Also ist ein "Rennwochenende" schnell mit zwei Urlaubstagen (Fr + Mo) beaufschlagt, denn es sind jeweils 10 Stunden reine Fahrtzeit.
Wie macht Ihr das? Wie transportiert Ihr Eure Motorräder? (natürlich nicht nur zur Rennstrecke, man kann ja auch zu Treffen und Ausfahrten "huckepack" anreisen)
Schön wären auch Aussagen wie "Ich mach das so-und-so, das ist aber Murks weil...!" Also Erfahrungsberichte eben.
Danke im Voraus
Christian

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Was empfehlt Ihr als Renntransporter?
- Griesbert
- Beiträge: 354
- Registriert: 30. Apr 2013
- Motorrad:: Ja, habe ich. Mehrere. Keines davon im Serienzustand und keines jünger als 40 Jahre.
2 sehen aus als könnten es CafeRacer sein. - Wohnort: 72365 Ratshausen
Was empfehlt Ihr als Renntransporter?
Ich danke allen die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Re: Was empfehlt Ihr als Renntransporter?
So:
der halbtroll
Renault Trafic, Brett zum raufschieben, festspannen, fertich.der halbtroll
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8801
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Was empfehlt Ihr als Renntransporter?
Ein Transporter ist auch einfach viel schneller gepackt und verzurrt. Ich habe früher auch mit Anhänger angefangen, aber da dauerte das mir das Laden zu lange. Der Transporter ist in 5-10 min. fertig.
Ich habe mir einen VW T4 Transporter innen mit Riffelblech ausgekleidet und über die Radkästen links und rechts zwei Bänke mit Klappdeckel gebaut. Darin kann man dann praktisch Gurte, Werkzeug und Kleinkram verstauen und sich bei Bedarf rauf setzen.
VW T4 (kurzer Radstand) passt prima 1 Moped oder 2 Crosser rein. Bei Bedarf kannst Du drin pennen. Heckklappe ist besser als zweiflügelige Türen, so kann man sich beim Regen auch mal einfach unterstellen.
Ich habe mir einen VW T4 Transporter innen mit Riffelblech ausgekleidet und über die Radkästen links und rechts zwei Bänke mit Klappdeckel gebaut. Darin kann man dann praktisch Gurte, Werkzeug und Kleinkram verstauen und sich bei Bedarf rauf setzen.
VW T4 (kurzer Radstand) passt prima 1 Moped oder 2 Crosser rein. Bei Bedarf kannst Du drin pennen. Heckklappe ist besser als zweiflügelige Türen, so kann man sich beim Regen auch mal einfach unterstellen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 2. Feb 2013
- Motorrad:: div. Geraffel der Baujahre 1997, 1976, 1964 und 1940
- Wohnort: zw. Bremen und Verden
Re: Was empfehlt Ihr als Renntransporter?
Wir sind auch lange Zeit mit T4 und T5 unterwegs gewesen.
Wenn es schlanke Maschinen sind, passen zwei gut hinein. Bei einem kurzen Radstand muß das Geraffel dann zwischen die Maschinen, beim langen Radstand kann man die vordere Rücksitzbank stehen lassen oder stattdessen einen Schrank fürs Geraffel einbauen. Sehr praktisch ist es, wenn du ein Fahrzeug mit zweiter Schiebetür links bekommen kannst. Das erleichtert bei zwei Maschinen das Verzurren ungemein, wenn man kein Schlangenmensch ist.
Ich persönlich fand die Variante mit zweiflügeliger Hecktür besser. Man kann sich zwar nicht unterstellen, aber man stößt sich auch nicht so den Kopf beim Reinschieben.
Wenn es schlanke Maschinen sind, passen zwei gut hinein. Bei einem kurzen Radstand muß das Geraffel dann zwischen die Maschinen, beim langen Radstand kann man die vordere Rücksitzbank stehen lassen oder stattdessen einen Schrank fürs Geraffel einbauen. Sehr praktisch ist es, wenn du ein Fahrzeug mit zweiter Schiebetür links bekommen kannst. Das erleichtert bei zwei Maschinen das Verzurren ungemein, wenn man kein Schlangenmensch ist.
Ich persönlich fand die Variante mit zweiflügeliger Hecktür besser. Man kann sich zwar nicht unterstellen, aber man stößt sich auch nicht so den Kopf beim Reinschieben.
"Das ist ein Außenöler. Das muß so !"
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 20. Apr 2013
- Motorrad:: Simson S51 C
Buell XB oder was ähnliches mit Emotionen in Planung - Wohnort: Buchholz /Ww.
Re: Was empfehlt Ihr als Renntransporter?
Ich hatte zu den Zeiten als ich noch mit dem Quad unterwegs war, einen Golf 1 Caddy 14d angeschafft.
Vorteil: Schneller als 80km/h, klein, passte in meine Garage, sparsam, günstig im Unterhalt, Schotter transportieren ging auch, inzwischen echtes Kultfahrzeug
Nachteil: nur ein Zwei- Sitzer, wenig Platz in der Kabine, laut (dagegen hatte ich aber eine Anlage), Zusätzliches Material musste in dementsprechenden Kisten verpackt und auf dem Quad verzurrt werden (hatte das auf den Nerf-Bars befestigt, also da, wo die Füße hinkommen- für alle Quadunerfahrenen)


Wenn man da ein Mopped drauf packt hat man noch Platz für eine Wasserdichte Kiste für Material und Klamotten.
Blöd könnte der Rampenwinkel werden, da die Gefahr besteht bei Motorrädern mit wenig Bodenfreiheit aufzusetzen.
In Zukunft würde ich mich aber wohl für einen Transporter entscheiden, da man da auch mal drin schlafen kann.
Vorteil: Schneller als 80km/h, klein, passte in meine Garage, sparsam, günstig im Unterhalt, Schotter transportieren ging auch, inzwischen echtes Kultfahrzeug
Nachteil: nur ein Zwei- Sitzer, wenig Platz in der Kabine, laut (dagegen hatte ich aber eine Anlage), Zusätzliches Material musste in dementsprechenden Kisten verpackt und auf dem Quad verzurrt werden (hatte das auf den Nerf-Bars befestigt, also da, wo die Füße hinkommen- für alle Quadunerfahrenen)


Wenn man da ein Mopped drauf packt hat man noch Platz für eine Wasserdichte Kiste für Material und Klamotten.
Blöd könnte der Rampenwinkel werden, da die Gefahr besteht bei Motorrädern mit wenig Bodenfreiheit aufzusetzen.
In Zukunft würde ich mich aber wohl für einen Transporter entscheiden, da man da auch mal drin schlafen kann.
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: Was empfehlt Ihr als Renntransporter?
Hinweis aus eigener Erfahrung:
Beim Tranporter auf gerade Ladefläche achten! Das ist bei den meisten üblichen Modellen ja gegeben aber so ein T3 zum Beispiel ist sicher kultig und hat genug Platz, aber das Motorrad kriegt man nur diagonal in den Mittelraum, wenn dort keine Bank oder Anderes verbaut ist.
Die Motorkiste macht das Beladen mit einem Motorrad von hinten leider nicht möglich...
Beim Tranporter auf gerade Ladefläche achten! Das ist bei den meisten üblichen Modellen ja gegeben aber so ein T3 zum Beispiel ist sicher kultig und hat genug Platz, aber das Motorrad kriegt man nur diagonal in den Mittelraum, wenn dort keine Bank oder Anderes verbaut ist.
Die Motorkiste macht das Beladen mit einem Motorrad von hinten leider nicht möglich...
- oloeschi
- Beiträge: 60
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: TRIUMPH:
1. Triumph Speed Triple 515NJ 09er
2. Triumph T309 Thunderbird Sport RT - Wohnort: Duisburg
Re: Was empfehlt Ihr als Renntransporter?
Renault Traffic oder Opel Vivaro als Diesel genial.
Beim Renaut schau das du den als Generation bekommst, der hat Schienensystem im Boden schon drin.
Kollege hat den und ist begeistert. Gehen 2 Maschinen locker rein.
Beim Renaut schau das du den als Generation bekommst, der hat Schienensystem im Boden schon drin.
Kollege hat den und ist begeistert. Gehen 2 Maschinen locker rein.
Gruß Olaf
-----------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------
- Kaffeepause
- Beiträge: 1163
- Registriert: 24. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992 - Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Was empfehlt Ihr als Renntransporter?
Mein Problem habe ich damals mit einen Peugeot Expert gelöst, baugleich auch mit Fiat Scudo oder Citroen Jumpy.
Bekommt man als Benziner und Diesel. Bei Diesel fast nur mit roter oder gelber Plakette..
Die Benziner haben alle die grüne Plakette. Fahr selber den mit 79 PS, reicht um überall hinzukommen.
Der Verbrauch liegt so bei 9 - 12 liter.
Der Wagen wurdde von mir umgebaut, Sitzbänke wurden entfernt, danach auf der linken Seite eine Liegefläche ausgebaut,( diese kann auch noch ausgeklappt werden, so das eine Liegefläche von 195 cm x 140 cm entsteht.)
Unter der Liegefläche ist ausreichend Stauraum. Ansonsten noch Strom verlegt für einen Aussenanschluss bei Campen, 2 Batterie falls mal keine Strom aus der Dose vorhanden ist.
Hier kleines Campingwochenende .....
Vorzelt ist ein altes Andockzelt von einem VW Bully T3
Bekommt man als Benziner und Diesel. Bei Diesel fast nur mit roter oder gelber Plakette..

Die Benziner haben alle die grüne Plakette. Fahr selber den mit 79 PS, reicht um überall hinzukommen.
Der Verbrauch liegt so bei 9 - 12 liter.
Der Wagen wurdde von mir umgebaut, Sitzbänke wurden entfernt, danach auf der linken Seite eine Liegefläche ausgebaut,( diese kann auch noch ausgeklappt werden, so das eine Liegefläche von 195 cm x 140 cm entsteht.)
Unter der Liegefläche ist ausreichend Stauraum. Ansonsten noch Strom verlegt für einen Aussenanschluss bei Campen, 2 Batterie falls mal keine Strom aus der Dose vorhanden ist.
Hier kleines Campingwochenende .....
Vorzelt ist ein altes Andockzelt von einem VW Bully T3
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
Re: Was empfehlt Ihr als Renntransporter?
Habe das Thema vor kurzem auch gehabt.
Meine Erkenntniss aus der Recherche und Suche...
Die Eierlegende Wollmilchsau ist ein T4 / T5. Aber auch die teuerste.
(Wirklich gute und gute T4 sind teuer und werden langsam rar)
Baujahre sind hier wichtig und entscheidend um teuren Reparaturen aus dem Weg zu gehen.
Ein reiner Transporter ist wesendlich günstiger, jedoch ist bei mehr als 3 Personen mitnehmen Schluß.
Die Alternativen, Peugeot Expert ( um ein par cm zu kurz, wenn vo. noch jemand mitfahren soll), Renault, Opel, Citrön etc. pp. sind allesamt günstiger zu bekommen, Themen wie Haltbarkeit, Wiederverkauf, Wertstabilität usw usf schneiden sie deutlich schlechter ab als nen Bulli.
Ist auch von deinem Budget abhängig.
Stark Preisentscheiden ist auch die Plakettenfrage.
Elvis
Meine Erkenntniss aus der Recherche und Suche...
Die Eierlegende Wollmilchsau ist ein T4 / T5. Aber auch die teuerste.
(Wirklich gute und gute T4 sind teuer und werden langsam rar)
Baujahre sind hier wichtig und entscheidend um teuren Reparaturen aus dem Weg zu gehen.
Ein reiner Transporter ist wesendlich günstiger, jedoch ist bei mehr als 3 Personen mitnehmen Schluß.
Die Alternativen, Peugeot Expert ( um ein par cm zu kurz, wenn vo. noch jemand mitfahren soll), Renault, Opel, Citrön etc. pp. sind allesamt günstiger zu bekommen, Themen wie Haltbarkeit, Wiederverkauf, Wertstabilität usw usf schneiden sie deutlich schlechter ab als nen Bulli.
Ist auch von deinem Budget abhängig.
Stark Preisentscheiden ist auch die Plakettenfrage.
Elvis
# Gesendet von meinem iBleistiftspitzer #
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8801
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Was empfehlt Ihr als Renntransporter?
Hier ist das gleiche Thema mal aus dem MX-Forum.de
Da sind auch viele interessante Sonderlösungen und auch Megatransporter abgeildet.
Bitte sanft klicken!
P.S. Der Beitrag ist schon älter, da fehlen schon wieder viele Bilder.
Da sind auch viele interessante Sonderlösungen und auch Megatransporter abgeildet.
Bitte sanft klicken!
P.S. Der Beitrag ist schon älter, da fehlen schon wieder viele Bilder.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René