Hallo,
Bin neu im caferacer- forum, bin aber schon dabei eine virago umzubauen. Stehe nur vor dem problem mit der gabel.
Wollte eigentlich einen von ner yamaha r1 hole, bin mir aber nicht sicher ob die so einfach passt.
Ihr würdet mir sehr helfen wenn ihr mir verraten könntet auf welche maße ich dabei achten muss und ob die von ner r1 überhaupt passt.
Danke schonmal im vorraus.
Gruß

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Gabel für viragoumbau
Re: Gabel für viragoumbau
Kann mir keiner, irgendwelche tips geben oder so?
Oder mir nur sagen auf was ich achten muss
Oder mir nur sagen auf was ich achten muss
-
- Beiträge: 785
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: Gabel für viragoumbau
Kuck mal im tr1 Forum.......da sind ein paar moppeds allerdings mit fzr1000 Gabel.
Re: Gabel für viragoumbau
Hab ma nachgeschaut aber keine abmessungen gefunden. Wollte eigentlich nur wissen auf welches maß ich achten muss.
Will nicht den lenkkopf umschweissen.
Gruß
Will nicht den lenkkopf umschweissen.
Gruß
- wimmerma
- Beiträge: 850
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: Gabel für viragoumbau
Wenn Du hier mal ein bisschen nach XV750 Umbauten suchst, kommen dir zwangsläufig mindestens 2 Gabelumbauten in die Quere.
Ne GSXR1000 Gabel ist etwas kurz. Da hast Du dann Probleme mit dem Vorderen Krümmer.
Plug n Play is da aber nix.
Ne GSXR1000 Gabel ist etwas kurz. Da hast Du dann Probleme mit dem Vorderen Krümmer.
Plug n Play is da aber nix.
Ride on!
Marcus
Marcus
- cx500mystery
- Beiträge: 540
- Registriert: 27. Nov 2014
- Motorrad:: Ur-Cx500 mit Cx500C PC01 Rahmen... Alias "Thunder Lizzy"
Re: Gabel für viragoumbau
Mir scheint du hast 0 Ahnung oder technisches Verständnis... wenn überhaupt musst du auf das Maß des Lenkdorns achten und auf die Kröpfung bzw die Neigung und die breite der Gabelbrücken.... am Rahmen musst du eigentlich nie irgendwas schweissen für einen Gabelumbau.... wichtig ist auch die länge der Gabel da du dir sonst dein Moped höher oder tiefer legst....
Dazu wird ne R1 Gabel vermutlich KNÜPPELHART sein wodurch sich ein miserables Fahrverhalten ergibt...
les dir erstmal einpaar Sachen zur Fahrwerksgeometrie durch...
die ganzen tollen Umbauten und Bilder aus Zeitschriften oder irgendwelchen Internetseiten sind oftmals nur schöne Standbilder, da die bikes selten wirklich gefahren werden....
ich hab in meinem Umbau wozu du in meiner Signatur den Link findest nen "fahrbahren" Gabelumbau gemacht... ebenfalls mit einer USD Gabel....
Dazu wird ne R1 Gabel vermutlich KNÜPPELHART sein wodurch sich ein miserables Fahrverhalten ergibt...
les dir erstmal einpaar Sachen zur Fahrwerksgeometrie durch...
die ganzen tollen Umbauten und Bilder aus Zeitschriften oder irgendwelchen Internetseiten sind oftmals nur schöne Standbilder, da die bikes selten wirklich gefahren werden....
ich hab in meinem Umbau wozu du in meiner Signatur den Link findest nen "fahrbahren" Gabelumbau gemacht... ebenfalls mit einer USD Gabel....
Traue nur der Schraube , die du auch selbst angezogen hast...

Hier gehts zu meinem Umbau ... THUNDER LIZZY CX500


Hier gehts zu meinem Umbau ... THUNDER LIZZY CX500
Re: Gabel für viragoumbau
Scheinst Du ja auch gerade zu beweisen!cx500mystery hat geschrieben:Mir scheint du hast 0 Ahnung oder technisches Verständnis... .
Meines Wissens ist die Virago ein Chopper. Da ist der Lenkkopfwinkel eh zu flach. Was spricht also dagegen ein anderes Steuerrohr zu drehen und gegen das originale auszutauschen... Passend auch zur Gabel... Das ist billiger als sich unnötigerweise teure Gabelbrücken anfertigen zu lassen!

Ein Freund macht Guzzi Umbauten und nutzt meist Triumph Gabeln. Er ändert immer das Steuerrohr....
Aber, nem Chopper Beine machen...ist schwer. Da hilft nur messen und probieren.
- wimmerma
- Beiträge: 850
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: Gabel für viragoumbau
Leute, bitte Lesen und Verstehen, was andere User schreiben.
Die Anpflaumerei könnte man auch sein lassen.

Die Anpflaumerei könnte man auch sein lassen.

Ride on!
Marcus
Marcus
Re: Gabel für viragoumbau
Anpflaumen muss wirklich nicht sein...aber nur weil einer denkt, dass er die Weisheit mit Löffeln gefressen hat, hier einem 0 Ahnung vorwirft und anscheinent selbst nicht über seinen Horizont schauen kann, muss man das ja nicht so stehen lassen...
Der Umbauer möchte nicht das Rohr umschweisen...ist schon klar...man kann es aber und in diesem Chopperfall würde es vielleicht auch Sinn machen.
In erster Linie muss man auf die Länge und den Durchmesser vom Gabeljoch achten. Und ob es Lager gibt die sowohl auf Joch als auch ins Steuerrohr passen.
Durchmesser der Gabel und Länge sind auch wichtig. Man kann natürlich auch kombinieren...je nach dem was das ori Steuerrohr her gibt...Suzuki Brücken und yamaha Gabelholme...da muss man sich einfach reinlesen....
Der Umbauer möchte nicht das Rohr umschweisen...ist schon klar...man kann es aber und in diesem Chopperfall würde es vielleicht auch Sinn machen.
In erster Linie muss man auf die Länge und den Durchmesser vom Gabeljoch achten. Und ob es Lager gibt die sowohl auf Joch als auch ins Steuerrohr passen.
Durchmesser der Gabel und Länge sind auch wichtig. Man kann natürlich auch kombinieren...je nach dem was das ori Steuerrohr her gibt...Suzuki Brücken und yamaha Gabelholme...da muss man sich einfach reinlesen....
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 3. Aug 2013
- Motorrad:: XV 750 Flat/Brat-Tracker
Z 750 B Flattracker im Aufbau
Re: Gabel für viragoumbau
ich hab ne R1-Rn04 Gabel in meine XV750 eingebaut.
Fährt sich hervorragend und ist gegenüber der Originalgabel mal richtig ne Verbesserung.
Die Brücke sind auch von der R1.
Das Gabeljoch habe ich neu angefertigt und in die untere Gabelbrücke eingeschrumpft.
Ich verwende die Originallager und Lagerschalen der XV750. Alles vorher ausmessen und dann
das neue Joch drehen.
von der Tüv Seite war das kein Problem.
gruß
Thomas
Ach und nehmt alle mal bischen Gas raus. Jeder hat mal angefangen zu Schrauben
Fährt sich hervorragend und ist gegenüber der Originalgabel mal richtig ne Verbesserung.
Die Brücke sind auch von der R1.
Das Gabeljoch habe ich neu angefertigt und in die untere Gabelbrücke eingeschrumpft.
Ich verwende die Originallager und Lagerschalen der XV750. Alles vorher ausmessen und dann
das neue Joch drehen.
von der Tüv Seite war das kein Problem.
gruß
Thomas
Ach und nehmt alle mal bischen Gas raus. Jeder hat mal angefangen zu Schrauben