forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Felgen aufarbeiten Gußräder

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
KawaMarko
Beiträge: 6
Registriert: 26. Dez 2014
Motorrad:: Kawasaki kz 440 LTD, Kette, EZ 1981
Wohnort: Gelsenkirchen

Felgen aufarbeiten Gußräder

Beitrag von KawaMarko »

Hallo liebe Schraubergemeinde.

Habe mir jetzt gebrauchte Gußräder für meine KZ 440 LTD geholt. Da meine vorhandenen Felgen in sehr schlechtem Zustand sind. Nun kommt meine vielleicht zu belächelnde Frage: die Felgen sind schwarz lackiert und die Kanten sehen anpoliert aus (halt das typische Kawasaki Felgen Design der 80er Jahre). Wie kann ich diese so schonend wie möglich däubern und aufarbeiten?

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Felgen aufarbeiten Gußräder

Beitrag von Troubadix »

Ich hatte das vor ein paar jahren auch mal gemacht, meine hatten aber noch den werkslack.

Rand und speichen aufpoliert, malerkrepp darüber geklebt und per cuttermesser an den speichen bzw dem felgenrand entsprechend zugeschnitten, dann den rest der felge lackiert.

In deinem fall sollte erstmal der lack schonend runter, chemisch thermischer entlacker könnte da weiterhelfen.



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: Felgen aufarbeiten Gußräder

Beitrag von HeikoW »

Guten Morgen, stell doch mal ein Bild der Felgen hier rein! Dann kann man das besser beurteilen!

Muss der Lack neu gemacht werden oder müssen nur die polierten Stellen aufgearbeitet werden?

Mit Petroleum(billig) oder WD40(teuer) bekommt man ganz gut den Schmutz runter. Mit Never Dull kann man eventuell die polierten Stellen auffrischen... Das macht aber nur Sinn wenn die Basis in Ordnung ist.

Ansonsten so wie Troubadix geschrieben hat. Entlacken und neu aufbauen.

Gruß..

KawaMarko
Beiträge: 6
Registriert: 26. Dez 2014
Motorrad:: Kawasaki kz 440 LTD, Kette, EZ 1981
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Felgen aufarbeiten Gußräder

Beitrag von KawaMarko »

Danke für Eure Antworten. Die Substanz ist noch gut, so weit ich es beurteilen kann. Der Lack nur verschmutzt, die polierten Stellen haben diese kleinen "weißen Schnee" Flecken, also Alu Korossionsspuren. Werde das mit dem reinigen und aufpolieren erst mal machen. Auch wenn es einige verwundert, ich mag die original Optik, die an meiner Maschine original verbauten sind merkwürdig grau lackiert. Laut meinem Kawa Händler zwar selten an der KZ 440, aber doch (auch) original. Ich will aber halt lieber erstmal die "original" schwarz + polierte Kanten.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Felgen aufarbeiten Gußräder

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Marko,

ich kenne die Kawa-7-Speichen-Gussräder gut ;-)
Am aufwändigsten sehe ich die Reinigung der vielen Ecken am Übergang der Speichen zur Felge bzw. zur Nabe an.
Ist wirklich viel Arbeit, die "porentief" sauber zu bekommen.
Der meist irgendwie matte schwarze Lack läßt sich mit Silikonspray zu neuem Glanz erwecken, ist aber nicht dauerhaft.
Wird also eine immer wiederkehrende Arbeit werden, wobei das Silikonspray den Dreck abweist.
Damit lassen sich die Räder viel besser reinigen und Silikonspray aufsprühen ist nicht wirklich Arbeit ;-)
Natürlich die Bremsscheibe auslassen bzw. danach einfach mit Lappen und Bremsenreiniger abreiben.

Die silberne Seitenfläche der Felge ist glatt feingedreht und kann mit feinem Schmirgelleinen gereinigt und beliebigen Poliermittel wieder schön gemacht werden.

Die silberne Kante der Speichen ist grob abgedreht und weist eine gewisse Riffelung auf.
Glatt schleifen und polieren ist eine Wahnsinnsarbeit und wegen dem Aufwand nicht empfehlenswert.
Ich reinige diese Seitenkanten mit einer weichen Kupferdrahtbürste.
Macht sauber und zerkratzt den angrenzenden schwarzen Lack bei schonender Anwendung nicht.
Anschließend mit NevrDull Polierwatte drübergehen, das entfernt gut den losen Dreck aus den feinen Rillen.
Hochglanz an den Seitenkanten der Speichen erreicht man so aber nicht.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik