forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Loop biegen lassen

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Loop biegen lassen

Beitrag von f104wart »

Ganz so einfach ist das nicht, Andi.

Die meisten können zwar ein Rohr "um die Ecke" biegen, aber nicht mit dem entsprechenden Radius. Und wenn, dann haben sie keine Zeit, keine Lust oder beides oder sind unverhältnismäßig teuer.

Ich hab auch lange gesucht, gefragt, ne Menge Absagen bekommen und hatte am Ende das Glück, dass einer meiner Kunden zufällig eine Biegemaschine hatte, die den passenden Radius annähernd hin bekam.

Ein 28er Rohr ist für das Heck der Gülle einfach zu wuchtig. Die Loops von Paul aus England sind eine gute Wahl.

An Nils´ Stelle würde ich auch noch mal mit CookiDent reden. Das 22er Rohr ist nicht uninteressant. Kröpfung muss nicht sein. Das wird zu lang. :wink:

.

Benutzeravatar
NewLane
Beiträge: 216
Registriert: 8. Jul 2015
Motorrad:: 78er Honda CX 500
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Loop biegen lassen

Beitrag von NewLane »

Danke erstmal für eure Ratschläge und Angebote. Ich habe es jetzt einfach so gemacht, dass Paul Willis mir eine Loop biegt mit genau den richtigen Maßen. Das ist jetzt das unkomplizierteste und, wie ich finde, mit knapp 40 Pfund auch nicht allzu teuer.
Und das 25er Rohr, das er nimmt, ist ein guter Kompromiss zwischen 22er und 28er.
Ich kann ja hier nochmal das Ergebnis posten. Es wird allerdings ein Weilchen dauern, aber ich habe es nicht eilig.

Grüße

Nils

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Loop biegen lassen

Beitrag von f104wart »

Das war sicher ne gute Entscheidung. Falls Du mal mit Paul Kontakt hast, sag ihm nen schönen Gruß von mir. Ich hatte mich damals sehr nett mit ihm unterhalten. Ist ein feiner Kerl. :fingerscrossed:

...Macht er Dir jetzt nen Loop mit oder ohne Kröpfung?

.

Benutzeravatar
NewLane
Beiträge: 216
Registriert: 8. Jul 2015
Motorrad:: 78er Honda CX 500
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Loop biegen lassen

Beitrag von NewLane »

Alles klar, richte ich aus :grin:

Er macht mir eine mit 20° Kröpfung, das male ich mir im Kopf momentan ganz schick aus.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Loop biegen lassen

Beitrag von f104wart »

Bei 20 Grad kommst Du schon ganz schön weit über den Fender. Denk dran, dass Du vom Rahmen 5 cm hinter den Stoßdämpferaufnahmen stehen lassen musst.
...Dann noch´n Stück gerades Rohr und dann die Kröpfung wird nach hinten ganz schön lang. :wink:

.

Benutzeravatar
NewLane
Beiträge: 216
Registriert: 8. Jul 2015
Motorrad:: 78er Honda CX 500
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Loop biegen lassen

Beitrag von NewLane »

Ich möchte sie ja weiterhin als 2 Sitzer zugelassen haben, da muss ich auf die 65cm Sitzbanklänge kommen. Das kommt mit 25cm Loop-Länge ganz gut hin. Ich hoffe das sieht am Ende nicht zu lang aus.
Gut, dass du das mit dem Fender sagst, da hab ich mir bis jetzt noch gar keine Gedanken drüber gemacht. Ich überlege mal wie man das am Ende lösen könnte.

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 620
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Loop biegen lassen

Beitrag von GerdZX10 »

Hallo Nils,
was für eine Sitzbak kommt denn dazu?
LG Gerd

Benutzeravatar
NewLane
Beiträge: 216
Registriert: 8. Jul 2015
Motorrad:: 78er Honda CX 500
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Loop biegen lassen

Beitrag von NewLane »

Im Moment ist ein Eigenbau geplant, den ich mir vom Sattler meines Vertrauens beziehen lasse. Mit den fertigen Sitzbänken die man im Internet so findet konnte ich mich bisher nicht anfreunden.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Loop biegen lassen

Beitrag von f104wart »

vy73 hat geschrieben: Ich überlege mal wie man das am Ende lösen könnte.
Mit nem gerade, nicht gekröpften Loop.

...Wenn Du schon dran bist, dann lass Dir von Paul noch einen geraden in derselben Breite machen. Dann hast Du die Auswahl. Den anderen wirst Du schon wieder los. :wink:

.

Benutzeravatar
NewLane
Beiträge: 216
Registriert: 8. Jul 2015
Motorrad:: 78er Honda CX 500
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Loop biegen lassen

Beitrag von NewLane »

So ich habe heute das Päckchen aus England erhalten. Habe mir jetzt erstmal nur einen Loop vom Paul Willis machen lassen. Da er den Loop als Brief verschickt hat, hätte er den Versand eh zwei mal berechnet.
Also im großen und ganzen bin ich zufrieden, der Versand war schnell, der Kontakt sehr freundlich und zuvorkommend. Die mitgelieferten "Adapter" werde ich wohl nicht verwenden, da ist mir etwas massiveres lieber, da später einiges an Gewicht auf der Loop lasten wird, wenn man zu zweit fährt.
DSCN0878.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Sloping Wheels