Hallo Andreas
Danke für das gut aussehen.
Die "fingerstreich" technik ist mir bekannt, ja sie ist auch leichter zu dosieren.
Hier habe ich die "würstchen" technik bevorzugt da meine dichtfläche nicht so schön glatt war, der block wurde vom vorbesizer glasgestrahlt , die dichtmasse kann sich dann von selbst in die "hohlräume" pressen.
Ich hätte es übrigens ganz gerne gehabt wenn sich die masse überral leicht rausgepresst hätte, so wie es aussieht wenn man die dichtfläche einstreicht.
grüsse zippi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Bakker» GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Hallo Uli
Spiritus oder Aceton werde ich mir dann mal zulegen.
Was ist eigentlich so fieses an dem bremsenreiniger und was lagert sich da ab?
grüsse zippi
Spiritus oder Aceton werde ich mir dann mal zulegen.
Was ist eigentlich so fieses an dem bremsenreiniger und was lagert sich da ab?
grüsse zippi
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Je nach Hersteller bzw. Zusammensetzung bleibt eine dünne weisse Schicht zurück , diese ist leicht rückfettend .
Mag man kaum glauben , weil das Zeug ja eigentlich zur Bremsenreinigung benutzt wird
Gruss
Uli
Mag man kaum glauben , weil das Zeug ja eigentlich zur Bremsenreinigung benutzt wird

Gruss
Uli
- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Hallo
Heute morgen im rennstall hab ich vorbereitende massnahmen zum einbau der kolben und zylinder erledigt.
Das heist, erst mal wieder andere motorblöcke plündern. In diesem fall mussten die M8ter stehbolzen für den blockzylinder aus einem RD LC motorblock dran glauben, es mussten die stehbolzen einer wassergekühlten sein da die länger sind als die der luftgekühlten, so sind die dann auch passend für den ebenfalls wassergeküklten TZ blockzylinder.
Lange rede kurzer sinn, 2 muttern auf den stehbolzen geschraubt und gekonntert, rausdrehen, fertig.
Bei den meisten ging das auch so einfach, doch 3 brauchten etwas feuer unterm arsch,
b.z.w. ein bischen wärme von der löhtlampe.
Dann waren sie aber auch ganz artig und sind breitwillig rausgekommen.
Obwohl die stehbolzen auch so noch gut aussahen kam jetzt das übliche reinigungs prozedere,
hat sich auf jedenfall gelohnt wie man auf dem bild sieht, finde ich.
Dann drehte ich die stehbolzen in meinen rennmotor und zog sie wieder mit hilfe 2 gekonterten muttern fest.
Zufrieden mit dem ergebniss konnte ich dann nach hause fahren, unterwegs noch eben schweinefile gekauft, um mit meiner freundin zusammen ein leckeres auflaufgericht mit schweine medaliongs zu kochen.
Das war auch sehr lecker.
grüsse zippi
Heute morgen im rennstall hab ich vorbereitende massnahmen zum einbau der kolben und zylinder erledigt.
Das heist, erst mal wieder andere motorblöcke plündern. In diesem fall mussten die M8ter stehbolzen für den blockzylinder aus einem RD LC motorblock dran glauben, es mussten die stehbolzen einer wassergekühlten sein da die länger sind als die der luftgekühlten, so sind die dann auch passend für den ebenfalls wassergeküklten TZ blockzylinder.
Lange rede kurzer sinn, 2 muttern auf den stehbolzen geschraubt und gekonntert, rausdrehen, fertig.
Bei den meisten ging das auch so einfach, doch 3 brauchten etwas feuer unterm arsch,
b.z.w. ein bischen wärme von der löhtlampe.
Dann waren sie aber auch ganz artig und sind breitwillig rausgekommen.
Obwohl die stehbolzen auch so noch gut aussahen kam jetzt das übliche reinigungs prozedere,
hat sich auf jedenfall gelohnt wie man auf dem bild sieht, finde ich.
Dann drehte ich die stehbolzen in meinen rennmotor und zog sie wieder mit hilfe 2 gekonterten muttern fest.
Zufrieden mit dem ergebniss konnte ich dann nach hause fahren, unterwegs noch eben schweinefile gekauft, um mit meiner freundin zusammen ein leckeres auflaufgericht mit schweine medaliongs zu kochen.
Das war auch sehr lecker.
grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Astreinhat sich auf jedenfall gelohnt wie man auf dem bild sieht

Gruss
Uli
- foobar423
- Beiträge: 231
- Registriert: 21. Aug 2015
- Motorrad:: Admiral (Ducati 1100 2V)
Krümel (Monster 600) - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Sehr schön! Aber wo ist das Bild vom Essen? ;)
Admiral - Ducati 1100 2V Race Umbau: https://vauzweirad.de/vauzweirad-1100-2v/
Blog: http://vauzweirad.de/
Blog: http://vauzweirad.de/
- beast666
- Beiträge: 1782
- Registriert: 21. Sep 2014
- Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport - Wohnort: SHA
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Hey Zippi,
Schönes Projekt, gefällt mir gut was du da machst!
Ich bleibe hier mal mit dabei
Grüße
Schönes Projekt, gefällt mir gut was du da machst!
Ich bleibe hier mal mit dabei

Grüße
DUCATI S2R https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 259&t=7040
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Danke Uli, auch nochmal für deine ausführung bezüglich des bremsenreinigers.schraubnix hat geschrieben:Astrein![]()
Danke foobar423, wenn ich guten sex mit meiner freundin im rennstall habe, soll ich dann auch fotos posten?foobar423 hat geschrieben:Sehr schön! Aber wo ist das Bild vom Essen? ;)

Schertz beiseite, das essen wär tatsächlich ein foto werd gewesen.
Willkommen beast666beast666 hat geschrieben:Hey Zippi,
Schönes Projekt, gefällt mir gut was du da machst!
Ich bleibe hier mal mit dabei![]()
Grüße
Danke und es freut mich das dir mein projekt gefällt.
grüsse an alle zippi
- foobar423
- Beiträge: 231
- Registriert: 21. Aug 2015
- Motorrad:: Admiral (Ducati 1100 2V)
Krümel (Monster 600) - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Wenn du das hier auch so ausführlich beschreibst, unbedingt!zippi hat geschrieben:Danke foobar423, wenn ich guten sex mit meiner freundin im rennstall habe, soll ich dann auch fotos posten?foobar423 hat geschrieben:Sehr schön! Aber wo ist das Bild vom Essen? ;),
Schertz beiseite, das essen wär tatsächlich ein foto werd gewesen.

Aber wir schweifen vom Thema ab!

Admiral - Ducati 1100 2V Race Umbau: https://vauzweirad.de/vauzweirad-1100-2v/
Blog: http://vauzweirad.de/
Blog: http://vauzweirad.de/
- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Hallo
.
Ähm, zurück zum thema
Hallo allerseits
Heute hab ich weitere vorbereitungs arbeiten für den einbau der kolben und des zylinders erledigt.
Als erstes musste die fussdichtung an die überströmkanäle angelichen werden. Als ich die kanäle am block mit denen der zylinder in einklang gebracht hatte musste ich feststellen das die fussdichtun jetzt an einigen stellen ca. 1mm in die kanäle ragt. Das überstehende dichtungs material hab ich mit meiner flexiblen welle (die an der bormaschine angeschlossen ist) und einen feinen schleifstein weg geschliffen.
Danach wollte ich eigentlich die kolben montieren musste dann zu meiner schande feststellen das die pleullager nicht in das auge des pleul passen und ich hatte die schon einmal falsch bestellt, da waren sie für eine 250ccm TZ, das heisst zu schmal
.
Nach einem beherzten tritt gegen die werkzeugkiste hab ich Matthias angerufen, nun wusste ich das ich jetzt welche für die 350ccm RD LC habe, deren pleul hat nämlich ein etwas grösseres auge bei gleich grossen kolbenbolzen.
Morgen fahr ich zu Matthias um mir die zündung wieder zu hohlen die er sich geliehen hatte und um mich bei ihm ein bische umzuschauen, bei ihm stehen eigentlich immer interesante GP Racer und zum teil auch ehemalige werksrenner in der werkstatt, am telepfon gab er mir hoffnung das er vieleicht die richtige pleullager für mich da hat.
Auf jedenfall kann ich bei ihm bestimmt die korekte yamaha teilenummer bekommen, womit das bestellen der richtigen pleullager hinhauen sollte.
Zum glück hatte ich noch mehr zu tun bis zum zylinder einbau, so nahm ich mir den zylinder vor, erstmal hab ich den geseubert, ein bischen kohle ablagerungen aus den auslasskanälen entfernt, die einlasskanälen von ein bischen klebrigen zeuch (verharztes alt benzin?) befreit und den zylinderblock von aussen geputzt.
Danach dachte ich "der kann aber auch mal frische farbe gebrauchen", also alle dichtflächen und öffnungen mit klebeband ab b.z.w. zu geklebt, das überstehende klebeband abgeschnitten,
und mit auspufflack (hitzebeständig bis 650grad) mattschwarz lackiert.
Was so ein bischen farbe ausmacht, jetzt braucht der zylinderkopf zwar auch neue farbe aber es sieh gut aus, wenn man auch später hinter der verkleidung nicht viel von dem motor sehen wird.
grüsse zippi
Das glaub ich dir gern, vieleicht sollten wir ein thema "wekstattverkehr" aufmachenfoobar423 hat geschrieben:Wenn du das hier auch so ausführlich beschreibst, unbedingt!
Aber wir schweifen vom Thema ab!

Ähm, zurück zum thema
Hallo allerseits
Heute hab ich weitere vorbereitungs arbeiten für den einbau der kolben und des zylinders erledigt.
Als erstes musste die fussdichtung an die überströmkanäle angelichen werden. Als ich die kanäle am block mit denen der zylinder in einklang gebracht hatte musste ich feststellen das die fussdichtun jetzt an einigen stellen ca. 1mm in die kanäle ragt. Das überstehende dichtungs material hab ich mit meiner flexiblen welle (die an der bormaschine angeschlossen ist) und einen feinen schleifstein weg geschliffen.
Danach wollte ich eigentlich die kolben montieren musste dann zu meiner schande feststellen das die pleullager nicht in das auge des pleul passen und ich hatte die schon einmal falsch bestellt, da waren sie für eine 250ccm TZ, das heisst zu schmal

Nach einem beherzten tritt gegen die werkzeugkiste hab ich Matthias angerufen, nun wusste ich das ich jetzt welche für die 350ccm RD LC habe, deren pleul hat nämlich ein etwas grösseres auge bei gleich grossen kolbenbolzen.
Morgen fahr ich zu Matthias um mir die zündung wieder zu hohlen die er sich geliehen hatte und um mich bei ihm ein bische umzuschauen, bei ihm stehen eigentlich immer interesante GP Racer und zum teil auch ehemalige werksrenner in der werkstatt, am telepfon gab er mir hoffnung das er vieleicht die richtige pleullager für mich da hat.
Auf jedenfall kann ich bei ihm bestimmt die korekte yamaha teilenummer bekommen, womit das bestellen der richtigen pleullager hinhauen sollte.
Zum glück hatte ich noch mehr zu tun bis zum zylinder einbau, so nahm ich mir den zylinder vor, erstmal hab ich den geseubert, ein bischen kohle ablagerungen aus den auslasskanälen entfernt, die einlasskanälen von ein bischen klebrigen zeuch (verharztes alt benzin?) befreit und den zylinderblock von aussen geputzt.
Danach dachte ich "der kann aber auch mal frische farbe gebrauchen", also alle dichtflächen und öffnungen mit klebeband ab b.z.w. zu geklebt, das überstehende klebeband abgeschnitten,
und mit auspufflack (hitzebeständig bis 650grad) mattschwarz lackiert.
Was so ein bischen farbe ausmacht, jetzt braucht der zylinderkopf zwar auch neue farbe aber es sieh gut aus, wenn man auch später hinter der verkleidung nicht viel von dem motor sehen wird.
grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.