forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bakker» GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo Peter

Gut das du fragst, ich hatte vergessen es dabei zu schreiben, du darfst nicht mitmachen, da ich weiss das du die antwort kennst wäre das zu einfach, du kannst aber gerne nützliche tips geben, oder mich berichtigen wenn ich was falsches über die maschine erzählen sollte.

grüsse zippi

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Bambi hat geschrieben:... bin ich mir mittlerweile nicht mehr. Der Motor sieht sehr wie dieser hier aus:

Den fand ich zwar unter Suzuki Square Four, aber das ist wohl ein Armstrong Square Four in einer Buell. Für einen Buell-Rahmen stimmen dann aber die seitlichen Versteifungen sowohl vom Format als auch von der Form her eher nicht.
Jetzt also eher konfuse Grüße, Bambi ... mal sehen, war die Kollegen bieten ...
..wir suchen eine 500ccm GP maschine, der motor auf dem bild ist ein 750ccm, aber optisch schon sehr ähnlich, übrigens tolle bilder in dem album, hat spass gemacht es durch zu schauen.

grüsse zippi

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo

Nachdem ich die richtigen pleullager jetzt habe war heute die montage der kolben dran. Angefangen habe ich mit der umsetzung des tips von Matthias bezüglich der kolben clips, das heisst die lasche, die als montage hilfe dienen soll, von den clips schert sich im laufe des betriebes ab und dann fliegt das abgescherte stück im motor rum den rest kann man sich ja denken. Also einfach die lasche mit dem seitenschneider abgeknipst entgratet fertig.
23102015657.JPG
Das probem ist jetzt nur, wie bekommt man die clips, bei einer späteren demontage, wieder aus dem kolben :stupid: ?
Dafür musste ich ein montage loch fräsen, vom kolbeauge rand bis zur nut für den clip. Das habe ich wieder mit meiner flexiblen welle und den entsprechenden kopf mit der hand gefrässt.
23102015662.JPG
23102015665.JPG
So das hätten wir, ich habe nur an einer seite des kolben so ein loch gefrässt, der andere clip kann bei einer demontage ja sitzten bleiben.
Nun habe ich die kolben samt bolzen gewogen, da ich zwei genau gleiche schwäre paare haben will, dafür musste ich bei einem kolben, in der kolbenhemd innenseite 0,42 gramm material weg nehmen, habe ich wieder mit der hand und einen feinen kopf gefrässt und geschmiergelt. Jetzt wiegt kolben + bolzen jeweils genau 238,29 gramm.
23102015669.JPG
Das hat länger gedauert als ich dachte, so ein paar zehntel gramm weg fräsen ist dann doch schon auwendig bei so leichten material.
Habe dann das pleullager ins pleulauge gesteckt..
23102015671.JPG
..to be continued..
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

..einen clip schonmal in den kolben getan, kolben drauf, bolzen durchgeschoben, den anderen clip rein..
23102015672.JPG
und das ganze nochmal.
23102015673.JPG
Das wars für heute, nächstemal kommt der zylinder drauf und dann gehts mit dem motor ab zum auspuffbauer um die genauen steuerzeiten zu messen für den richtigen auspuff.

Noch ein tip für das zu erratene motorrad, das projekt wurde von einem italienischen bauunternehmer, desse name das motorrad trägt, ins lebeb gerufen, der konstrukteur war Cecchini.

grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Troubadix
Beiträge: 4108
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von Troubadix »

Da war doch in einer der letzten Ausgaben einer Classik Motorradzeitung was drin von oooooder???

Wenn ich mich zu dem Bericht recht erinner wars aber nur ne kleine Randnotiz.


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

TZ350
Beiträge: 8
Registriert: 10. Sep 2015
Motorrad:: TZ350A TZ750 Bimota YB3 RD350 Ducati 450

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von TZ350 »

Ich kann mal soviel verraten:
Das mit der Classik Motorradzeitung ist ganz richtig.
Man müsste nur noch wissen wann und wo.

Von diesen Maschinen existieren nur noch zwei komplette, von denen auch nur eine läuft.
Diese dritte wird aus Teilen wieder aufgebaut, wobei allerdings noch einiges nachgefertigt werden muss.

Noch was: Das hier war das Wappentier dieser seltenen Marke:

Bild

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17306
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von grumbern »

Kleiner Tip zu den Bolzenclips: Darauf achten, dass die Öffnung nach unten zeigt. Es ist zwar unwahrscheinlich, aber es soll wohl schon passiert sein, dass sich Clips durch die Beschleuigungskräfte gestaucht und dann gelöst haben, wenn die Öffnung zur Seite hin verbaut war.

Wie gesagt: Wahrscheinlichkeit geht gegen Null, aber man kanns ja trotzdem machen.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo Andreas

Ja du hast recht, es schadet nicht und man kann nie wiessen.

grüsse zippi

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo

Da ich heute abend,auf dem weg von der arbeit, bei meinem auspuff bauer vorbeikomme und ihm einen überraschungs besuch abstatten werde, dachte ich mir, das ich den motor gleich mitnehmen könnte um die steuerzeiten zu vermessen, so war ich gestern noch im rennstall um den zylinder auf zu stecken.
Das ging auch ganz reibungslos und unkompiziert.
Die abklebungen vom lackieren hab ich, bis auf die unterseite des zylinders, einfach dran gelassen so bleibt der motor vor dreck geschüzt. Die angepasste fussdichtung habe ich dann auf den motor gelegt, die kurbelwelle so gedreht das ein kolben nach oben stand, blockzylinder, bis zum kolben, auf die stehbolzen geschoben, den kolben boden in den zylinder gesteckt, den kolbenring in die richtige position gebracht, mit den fingern den ring zusammen gedrückt so das der zylinder sanft über kolben und ring rutschte. Dann den zylinder bis zum zweiten kolben runter rutschen lassen und das selbe spiel nochmal, dann hatte ich beide kolben im zylinder..
26102015692.JPG
und konnte den zylinder ganz runter rutschen lassen fertig.
26102015695.JPG
Da das alles schneller ging als ich dachte selektirte ich dann mal die vielen kublungen die ich hatte nach brauchbaren und weniger brauchbaren b.z.w. verschlissenen und weniger verschlissenen teilen.
Es ergab sich die wahl zwischen 3 kublungskörben..
26102015707.JPG
..wobei sich einer, der rechte b.z.w. obere auf dem foto, bei näheren hinsehen disqalifizierte, die nieten sind ausgeschlagen der korb lässt sich mit ein wenig kraft gegen die verzahnung um ca 3mm verdrehen. Von den kublungsnahben hatte ich 2 passende, beim säubern musste ich leider feststellen das bei einer eine gewindeaufnahme abgebrochen war, so entviel die entscheidung, welche ich nehme. Meine favoritten hab ich dann zum spass mal aufgesteckt.
26102015712.JPG
Nun habe ich noch angefangen die kublungscheiben, oder reibbelaglamellen wie sie korekt heissen, zu begutachten und zu messen um die verschleissärmsten herraus zu finden, 3mm sollen sie dick sein dann sind sie noch unverschlissen.
Die meisten scheiben haben noch die stärke von 3mm, die lamellen scheinen ziehmlich verschleissarm zu sein. da war es kein problem 6 gute scheiben zu finden.
26102015711.JPG
Bei den federn möchte ich auf neue und gleichzeitig stärkere zurückgreifen, die muss ich mir noch besorgen.

grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Troubadix hat geschrieben:Da war doch in einer der letzten Ausgaben einer Classik Motorradzeitung was drin von oooooder???

Wenn ich mich zu dem Bericht recht erinner wars aber nur ne kleine Randnotiz.


Troubadix
Hallo Troubadix

Schön das du mein projekt verfolgst und dich auch am motorrad rätse beteidigst.
Der Matthias hat ja schon geschrieben das du mit dem artikel richtig liegst, allerdings war das nicht nur eine randnotiz sondern eine art technischer vergleich mit der damaligen werks susuki. In dem artikel war auch ein fast identisches foto, von der einzigen fahrbereiten maschine auf der werkbank, wie meines abgebilde.

grüsse zippi

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Kickstarter Classics