
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Quo vadis Glemseck?
Re: Quo vadis Glemseck?
Der arme Lore muß aber auch für alles herhalten 
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.
A.E.
- Joe84
- Beiträge: 220
- Registriert: 11. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha XS650 `79
HD FXST '85
Yamaha XJR1300 RP02
Re: Quo vadis Glemseck?
Halb Legende, halb Lorenzo - der Legenzo.
1A-Typ.
....ohne den der Forenstand auf dem 101 sicher nicht so einfach zu realisieren gewesen wäre
....ohne den der Forenstand auf dem 101 sicher nicht so einfach zu realisieren gewesen wäre
- doctorbe
- Beiträge: 558
- Registriert: 25. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85
Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex - Wohnort: Eschborn
Re: Quo vadis Glemseck?
Sind wir nicht eigentlich alles arme schwei. ..
Sonst würden wir wahrscheinlich die Hochglanz umbauten, z.b. vom Walz für 5 5 Tsd Euro, fahren.
Oder doch vielleicht selber umbauen weil es einfach Spaß macht.
Hand zum Gruß Bernward
Sonst würden wir wahrscheinlich die Hochglanz umbauten, z.b. vom Walz für 5 5 Tsd Euro, fahren.
Oder doch vielleicht selber umbauen weil es einfach Spaß macht.
Hand zum Gruß Bernward
- PeWe
- Beiträge: 547
- Registriert: 6. Jun 2013
- Motorrad:: Kawasaki W 650 Caffer
SR 500 Scrambler - Wohnort: Hasselroth / Hessen
Re: Quo vadis Glemseck?
Ich fand es dieses Jahr Scheisse, weil sie mich beklaut haben.....
LG
PeWe
LG
PeWe
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Quo vadis Glemseck?
Hi PeWe,
Diebstahl, das ist natürlich eine bittere Pille und verhagelt einem ordentlich die Rückschau auf ein Event !
----------------------------------------------
Ich war dieses Jahr zum ersten Mal da.
Die Ausschilderung ist bescheiden, die Orientierung auf dem Gelände in der ersten Nacht/im Dunkeln für Neueinsteiger schwierig. Wenn man es mal bei Tageslicht gesehen hat wird es viel einfacher :-)
Ja, es war unglaublich viel los und der Rundgang mit Ständen und Moppeds anschauen hat über 6h gedauert.
Von den Rennen haben wir wenig mitbekommen, es war einfach zu voll, also in Zukunft von meinem Besuchsplan gestrichen.
Insgesamt hat es mir viel Spaß gemacht und die Moppedauswahl war groß und anregend.
War dieses Jahr auf einem Harleytreffen und nach ca. 25% der angeschauten Moppeds macht sich die große Langeweile breit. Blingbling und Billet/Bolt On Parts aus dem Katalog überall. Dazu die kostümierten Harleyfahrer im OEM-Outfit.
Nicht so auf dem Glemseck. Da finden sich immer wieder interessante und aussergewöhnliche Typen und Moppeds mit vielen individuell angefertigten Teilen.
Ich werde wieder hinfahren.
Die gesammelten Eindrücke würde man zu neudeutsch wohl als "information overflow" bezeichnen, aber nirgendwo anders habe ich je eine solche Vielzahl an unterschiedlich umgebauten Moppeds gesehen.
Spätestens der Spaß am Caferacer-Forumsstand ist es wert wieder hinzufahren ;-)
Diebstahl, das ist natürlich eine bittere Pille und verhagelt einem ordentlich die Rückschau auf ein Event !
----------------------------------------------
Ich war dieses Jahr zum ersten Mal da.
Die Ausschilderung ist bescheiden, die Orientierung auf dem Gelände in der ersten Nacht/im Dunkeln für Neueinsteiger schwierig. Wenn man es mal bei Tageslicht gesehen hat wird es viel einfacher :-)
Ja, es war unglaublich viel los und der Rundgang mit Ständen und Moppeds anschauen hat über 6h gedauert.
Von den Rennen haben wir wenig mitbekommen, es war einfach zu voll, also in Zukunft von meinem Besuchsplan gestrichen.
Insgesamt hat es mir viel Spaß gemacht und die Moppedauswahl war groß und anregend.
War dieses Jahr auf einem Harleytreffen und nach ca. 25% der angeschauten Moppeds macht sich die große Langeweile breit. Blingbling und Billet/Bolt On Parts aus dem Katalog überall. Dazu die kostümierten Harleyfahrer im OEM-Outfit.
Nicht so auf dem Glemseck. Da finden sich immer wieder interessante und aussergewöhnliche Typen und Moppeds mit vielen individuell angefertigten Teilen.
Ich werde wieder hinfahren.
Die gesammelten Eindrücke würde man zu neudeutsch wohl als "information overflow" bezeichnen, aber nirgendwo anders habe ich je eine solche Vielzahl an unterschiedlich umgebauten Moppeds gesehen.
Spätestens der Spaß am Caferacer-Forumsstand ist es wert wieder hinzufahren ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Quo vadis Glemseck?
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Spätestens der Spaß am Caferacer-Forumsstand ist es wert wieder hinzufahren ;-)
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.
A.E.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Quo vadis Glemseck?
Ja !
"Oase der Ruhe unter Gleichgesinnten" trifft es nicht wirklich, da auch an diesem Stand zwischenzeitlich einiges los war und das ist auch gut so ;-)
Schön das so viele Caferacer da waren !
Im Vergleich zu den sonstigen Laufwegen auf dem Gelände wird hier aber nicht gedrängelt und man fühlt sich nicht als "Anderen im Weg Stehender", sondern ist Teil einer tollen Gemeinschaft. Den freundschaftlichen Umgang miteinander und die stets vorherrschende Hilfsbereitschaft zu erleben, ist wunderbar !
Vielen Dank !
"Oase der Ruhe unter Gleichgesinnten" trifft es nicht wirklich, da auch an diesem Stand zwischenzeitlich einiges los war und das ist auch gut so ;-)
Schön das so viele Caferacer da waren !
Im Vergleich zu den sonstigen Laufwegen auf dem Gelände wird hier aber nicht gedrängelt und man fühlt sich nicht als "Anderen im Weg Stehender", sondern ist Teil einer tollen Gemeinschaft. Den freundschaftlichen Umgang miteinander und die stets vorherrschende Hilfsbereitschaft zu erleben, ist wunderbar !
Vielen Dank !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- didi69
- ehem. Moderator
- Beiträge: 3511
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Quo vadis Glemseck?
Supergrobie hat geschrieben:In diesem Sinne... Ride hard!![]()
![]()
"fast" die gleichen Klamotten hatte er gestern bei der Ausfahrt an... der Arme wollte ja eigentlich nur en Kaffee trinken...
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax


