forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wo die Schlauchwaage anschliessen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Lucky13

Wo die Schlauchwaage anschliessen?

Beitrag von Lucky13 »

Hallo zusammen,

ich komme nicht herum meine beiden Vergaser zu synchronisieren.
Nun wollte ich gern wissen wo ich am Vergaser die Waage anschliessen könnte,ich möchte ungern ein Loch in den Ansaugstutzen(so wie es bei dem original ist) bohren.
ich schrieb ja das ich umbaute auf Dellorto Vergaser und dem entsprechend auch die Ansaugstutzen.
Anbei nochmal ein Bild davon:
*edit*

Danke

Gruss
Sven
Zuletzt geändert von obelix am 24. Okt 2015, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild aus Urheberrechtsgründen entfernt, bitte nur Bilder direkt einbinden, die deinem Copyright unterliegen!

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Wo die Schlauchwaage anschliessen?

Beitrag von Jupp100 »

Moin Sven,

ich fürchte, um das Anbohren der Ansaug-
stutzen kommst Du nicht herum.
Es wird ja meist der Unterdruck nach
dem Vergaser als Vergleichsgröße genommen.
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, auf
der Luftfilterseite zu messen. Dazu müßtest
Du Dir allerdings Adapter basteln.
Im Prinzip sieht es so ähnlich aus:

http://www.ebay.de/itm/Synchrontester-D ... QqsM7smVaQ

Einfacher wäre schon diese Variante:

http://www.der-schweighofer.de/artikel/ ... m_schlauch
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
ichstehaufDKW
Beiträge: 398
Registriert: 24. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82

Re: Wo die Schlauchwaage anschliessen?

Beitrag von ichstehaufDKW »

Die Dellos sind eigentlich recht einfach zu synchronisieren, zur Not auch ohne Unterdruckuhren. Einfach 2 Stricknadeln /Mikadostäbchen
unter die Schieber, Gasgriff langsam ziehen, wenn die Stäbe sich gleichzeitig anfangen zu bewegen liegst du nicht so schlecht. Oder: Gashahn aufziehen, loslassen: wenns nur einmal Klack macht, stimmts. Hörst du ein KlackKlack , einstellen. Ventilspiel muss natürlich auf beiden Zyl. exakt gleich sein, Kompression möglichst auch. Ich stell meine Dellos im Frühjahr immer nach Uhr ein, danach : siehe oben. Klappt ganz gut so zwischendurch.
Sonst kannst du ein M5 Gewinde in den Ansaugseitigen Flansch schneiden, an der dicken Stelle. Da kommt ein Messingröhrchen mit aufgeschnittenem Gewinde rein, und ein Gummistopfen, damits dicht ist wenn nicht gemessen wird. Geht recht einfach,
Gruß Ali

Maxx
Beiträge: 73
Registriert: 1. Okt 2014
Motorrad:: zwei Hondas

Re: Wo die Schlauchwaage anschliessen?

Beitrag von Maxx »

Hallo zusammen,

ich schreibe hier im Forum recht selten aber heute ist es mal wieder soweit :mrgreen:
Zum Thema: Um vernünftig den Unterdruck zu messen, wirst Du nicht darum herumkommen, entsprechende Anschlüsse in die Ansaugstutzen (nach den Vergasern!) zu werkeln.

Bei der sog. Vergasersynchronisation geht es eigentlich gar nicht um die Versager sondern um einen einen gleichmäßigen Unterdruck in den verschiedenen Ansaugwegen. Das wird zwar über die Drosselklappen / -schieber enttsprechend eingestellt, aber dabei geht es im Prinzip nicht um die Synchronität der Vergaser sondern um gleichmäßige Unterdruckverhältnisse um einen möglichst sauberen Motorlauf im Standgas zu erreichen.

Drum ist die Stricknadelmethode o. ä. (Blattlehre) zur Kontrolle nicht geeignet. Es gibt sogar Motorradtypen wo bewusst ein unterschiedlicher Unterdruck eingestellt werden soll (kenn ich z. B. bei V2-Motoren) damit der Motorrundlauf bei Standgas möglichst gleichmäßig ist.

Zur Messung und ggf. Korrektur des Unterdrucks müssen auch alle möglichen Einstellungsarbeiten vorher erfolgen (Zyndung, Ventilspiel, evt. Steuerzeiten, usw.). Anschliessend und abschliessend wird der Unterdruck abgeglichen und ggf. über die Vergaser eingestellt.

Gruß, Max

Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 263
Registriert: 22. Apr 2013
Motorrad:: Guzzi lemans
Wohnort: Schleswig Holstein (Kleve bei Wilster)

Re: Wo die Schlauchwaage anschliessen?

Beitrag von hoppenstedt »

Moin moin
Bevor du anfängst zu bohren, versuch es auf die von Ali beschriebene Art. Es funktioniert sogar, wenn du von hinten an den Schieber mit den Fingern fasst und vergleichst wann diese sich heben und senken. Genauer gehts sicher immer.
Es handelt sich ja nicht gerade um ein Leistungsmonster, wo es extrem auffallen würde, wenn du 1/10 daneben liegst.
Zur Not kannst du immer noch bohren. Ist ja kein grosses Ding die wieder auszubauen.
Mache deine Hausaufgaben Zündung , Ventile.
Ansonsten mit den Augen und den Ohren und es wird passen. :oldtimer:
Geschätzt laufen 70 - 80% aller Guzzis mit dieser oder anderen ähnlichen Sychronisationsarten.
Und das meist hunderttausende von Kilometern. :jump:
Gruß Hoppie
Wir heissen alle Hoppenstedt! (Loriot)

Maxx
Beiträge: 73
Registriert: 1. Okt 2014
Motorrad:: zwei Hondas

Re: Wo die Schlauchwaage anschliessen?

Beitrag von Maxx »

Genau,
mit der Leistung hat das ueberhaupt nix zu tun. ( keine Ironie )
Aber ein schoenes Standgas hat schon was!
Gruss vom Max

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics