Hallo Leute,
ich vermisse hier ein Thread wo ich mal meine laienhaften Vergaserfragen loswerden kann. Leider habe ich bisher keinen gefunden.
Erstmal zu meiner Situation, ich bin ein ganz seltenes Exemplar, nämlich Besitzer einer Güllepumpe. Die Maschine läuft zwar soweit gut, allerdings so, als wenn man beim laufen in jeweils einen Kaugummi getreten ist, sehr zäh. Der Tank ist innen etwas verrostet. Jetzt habe ich mal meine Vergaser auf dem Tisch verteilt und stelle fest, an sich sieht alles sehr sauber aus. Lediglich leichte Rostpartikel sammelten sich in der Schwimmerkammer. Nun habe ich vor, morgen mit der Kiste nach Hamburg zu fahren (ich komme aus Frankfurt).
Soweit so gut, nun zu meiner ersten Frage. Würde es als erste grobe Reinigung etwas bringen, die Düsen und was sonst noch gut zu reinigen ist, in einem Zitronensäurebad aufzukochen? (Diese Idee habe ich irgendwo im Internet aufgegriffen) Und anschließend kann man ja nochmal mit Bremsenreiniger nachspülen. Desweiteren würde ich dann für die längere Fahrt erstmal mehr oder weniger provisorisch einen Benzinfilter vor den Vergaser stecken.
Wenn ihr mir da schonmal einen guten Rat geben könnt, ist mir schon geholfen. Aber ich habe noch mehr Fragen, die dann später folgen.
Gruß, Nils

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Allgemeine Vergaserfragen
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19499
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Allgemeine Vergaserfragen
Moin Nils,
nur mal ganz auf die Schnelle, weil ich gleich los muss:
Aluteile und Zitronensäure vertragen sich nicht. Das Alu wird davon schwarz.
Nimm lieber für´s erste mal ganz normales Geschirrspülmittel oder Bremsenreiniger und mach damit die Schwimmerkammern sauber. Ohne Pressluft, mit der Du die Kanäle im Gehäuse mal ordendlich ausblasen kannst, kommst Du eh nicht weit.
Das beste ist, die Vergaser in einem Ultraschallbad zu reinigen.
.
nur mal ganz auf die Schnelle, weil ich gleich los muss:
Aluteile und Zitronensäure vertragen sich nicht. Das Alu wird davon schwarz.
Nimm lieber für´s erste mal ganz normales Geschirrspülmittel oder Bremsenreiniger und mach damit die Schwimmerkammern sauber. Ohne Pressluft, mit der Du die Kanäle im Gehäuse mal ordendlich ausblasen kannst, kommst Du eh nicht weit.
Das beste ist, die Vergaser in einem Ultraschallbad zu reinigen.
.
- NewLane
- Beiträge: 216
- Registriert: 8. Jul 2015
- Motorrad:: 78er Honda CX 500
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Allgemeine Vergaserfragen
Ja das mit dem Ultraschallbad hab ich noch vor, schaffe ich aber bis morgen nicht mehr. Wie sieht es denn nur mit den Düsen und Citronensäure aus? Die sind ja nicht aus Alu.
Dann werde ich fürs erste nur Bremsenreiniger nehmen.
Dann werde ich fürs erste nur Bremsenreiniger nehmen.
Meine Honda CX 500
- Vergaserflüsterer
- Beiträge: 568
- Registriert: 11. Jun 2015
- Motorrad:: Kawasaki Z 750 Twin Chopper
Kawasaki Z 750 Twin in Arbeit
und noch ein paar Z's in Teilen - Wohnort: Frankonia
Re: Allgemeine Vergaserfragen
Hallo
lass Die Finger von der Zitronensäure hol Dir nen Kanister Würth Bremsen oder Industriereiniger und gut leg das ganze ein und lass es ne Stunde einweichen.
Dann kannst Du mit Pressluft die Düsen und kanäle ausblasen.
Eric
lass Die Finger von der Zitronensäure hol Dir nen Kanister Würth Bremsen oder Industriereiniger und gut leg das ganze ein und lass es ne Stunde einweichen.
Dann kannst Du mit Pressluft die Düsen und kanäle ausblasen.
Eric
Ich bin der .... mit dem ich früher nicht spielen durfte!
- NewLane
- Beiträge: 216
- Registriert: 8. Jul 2015
- Motorrad:: 78er Honda CX 500
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Allgemeine Vergaserfragen
Alles klar, ich habe eingesehen, ohne Ultraschallbad komme ich nicht unbedingt weiter. Ich habe mit Bremsenreiniger gröbste Partikel ausspülen können, ob das nun was gebracht hat kann ich nicht beurteilen.
Da meine Maschine leider aus dem Vergaserüberlauf tropft und auch nach der groben Reiningung nicht damit aufhört, werde ich wohl sowieso einen Rep Satz ordern, um unter anderem an ein neues Schwimmerkammerventil zu kommen.
Mal zu meiner nächsten Frage:
Wenn ich größere Haupt- und Nebendüsen wegen konischer Luftfilter mit mehr Luftdurchsatz einbaue, dann bleibt die Nadeldüse die Originale, richtig?
Da meine Maschine leider aus dem Vergaserüberlauf tropft und auch nach der groben Reiningung nicht damit aufhört, werde ich wohl sowieso einen Rep Satz ordern, um unter anderem an ein neues Schwimmerkammerventil zu kommen.
Mal zu meiner nächsten Frage:
Wenn ich größere Haupt- und Nebendüsen wegen konischer Luftfilter mit mehr Luftdurchsatz einbaue, dann bleibt die Nadeldüse die Originale, richtig?
Meine Honda CX 500
- Girgel
- Beiträge: 452
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981 - Wohnort: Mertingen LKR DON
Re: Allgemeine Vergaserfragen
Jo so habe ich es gemacht
Peter
Peter
- GerdZX10
- Beiträge: 624
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark" - Wohnort: Bad Schwalbach
Re: Allgemeine Vergaserfragen
Um das Genisch im Teillastbereich anzureichern muss noch die Düsennadel "höher gehängt werden".
Mangels Kerbung an der Nadel ist es sinnvoll hier einen Kunststoffring einzubauen.
Einfach einen benzinfesten alten Sprithahn Schlachten und beim Einbau drauf achten, dass die Düsennadel noch wackelt. Nicht zu fest anschrauben.


Nur Mut!
Mangels Kerbung an der Nadel ist es sinnvoll hier einen Kunststoffring einzubauen.
Einfach einen benzinfesten alten Sprithahn Schlachten und beim Einbau drauf achten, dass die Düsennadel noch wackelt. Nicht zu fest anschrauben.
Nur Mut!
Erster Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 176&t=7404
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
- NewLane
- Beiträge: 216
- Registriert: 8. Jul 2015
- Motorrad:: 78er Honda CX 500
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Allgemeine Vergaserfragen
Hallo Gerd, das ist ja ein super Tipp, ich habe mich schon gefragt wie man die Düsennadel der CX am besten einstellt. Du hast ja, soweit ich nichts bei deinem Umbau überlesen habe, 85/120 Düsen verbaut. Läuft sie damit gut oder musstest du nochmal was ändern?
Meine Honda CX 500
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19499
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Allgemeine Vergaserfragen
Auf alle Fälle müssen die Vergaser danach neu synchronisiert werden.vy73 hat geschrieben: Läuft sie damit gut oder musstest du nochmal was ändern?
.
- GerdZX10
- Beiträge: 624
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark" - Wohnort: Bad Schwalbach
Re: Allgemeine Vergaserfragen
Hallo ihr beiden!
Beide Aussagen sind wahr. Wenn die Bedüsung auf 85/120 geändert wird, muss neu synchronisiert werden. Ralf hat das Verfahren dazu zigmal beschrieben.
Ansonsten geht man für den wichtigere Part - den Teillastbereich so vor wie auf dem Bildern.


Über die Notwendigkeit, in jedem Fall den Abgasstrom anzupassen und den Staudruck zu erhöhen muss hier nix mehr gesagt werden. Das kann man in meinen Thread und bei MaxEmil sehr gut nachlesen.
Beide Aussagen sind wahr. Wenn die Bedüsung auf 85/120 geändert wird, muss neu synchronisiert werden. Ralf hat das Verfahren dazu zigmal beschrieben.
Ansonsten geht man für den wichtigere Part - den Teillastbereich so vor wie auf dem Bildern.
Über die Notwendigkeit, in jedem Fall den Abgasstrom anzupassen und den Staudruck zu erhöhen muss hier nix mehr gesagt werden. Das kann man in meinen Thread und bei MaxEmil sehr gut nachlesen.
Erster Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 176&t=7404
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965