forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Lade spannung 6V Anlage Honda CB 125

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
Lippei74
Beiträge: 72
Registriert: 11. Nov 2014
Motorrad:: HONDA CB 125 Bj.1987
Honda Cb 400 four Bj. 1976
Wohnort: Traunstein

Lade spannung 6V Anlage Honda CB 125

Beitrag von Lippei74 »

Hallo,

wie hoch sollte die Spannung von der Lima bei einer 6V Anlage sein, gibt es da einen Richtwert. Ich habe 7,4 V gemesen?


Hintergrund ist der, dass bei meiner Honda CB 125 erst die Amaturenlämpchen, dann die Neutralschalter und am Schluss 3Blinker das Relais Rücklicht und Scheinwerfer ausgefallen sind. Letztere 4 Ausfälle zum Glück 200m vor Zuhause.
Die Elektrik ist mit 8A abgesichert, die Sicherung ist nicht durchgebrannt.

grüsse
Philipp

Benutzeravatar
BonsaiDriver
Beiträge: 972
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006

Re: Lade spannung 6V Anlage Honda CB 125

Beitrag von BonsaiDriver »

Moin

7,4 V Ladespannung sind OK

Ich würde den Fehler an irgend einer Stelle im Kabelbaum vermuten.
Die Batterie fungiert als Spannungskonstanthalter - wenn die Kontakte schlecht sind kann es bei höhere Motordrehzahl zu hohen Spannungen kommen wodurch dir die Lampen durchbrennen.
Erstmal die gesamte Elektrik checken!
Am besten einen neunen definierten Massepunkt setzten und alle Massen darauf ziehen, dann sollte wenigstens die Masse stimmen!
Kann auch sein, dass die Batterie selber schon mau ist...
Hauptscheinwerfer wird meistens bei Honda 6V-Anlagen über eine seperate Spule betrieben - auch hier vermute ich mal als Grund eine "schlampige" Elektrik mit Massefehler.

Nur mut 6V-Anlagen sind nun wirklich kein Hexenwerk!
Da ja nun das Wetter schlechter wird kannst du ja mal alles an Elektrik zerlegen sauber machen, neue Kabel verlegen, Kontakte neu crimpen, Massepunkt setzen usw...

An meiner XL funktioniert das schon seit über 6 Jahren tadellos - und die habe ich mit desulater Elektrik gekauft.
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver

Benutzeravatar
Lippei74
Beiträge: 72
Registriert: 11. Nov 2014
Motorrad:: HONDA CB 125 Bj.1987
Honda Cb 400 four Bj. 1976
Wohnort: Traunstein

Re: Lade spannung 6V Anlage Honda CB 125

Beitrag von Lippei74 »

Hallo,

ich hab heute noch mal gemessen, Spannung geht mit der Drehzahl rauf bis über 9V da wird nix mehr geregelt. , ich vermute mal stark dass der Regler defekt ist. Masse und Verkabelung sind ordentlich, habe ich erst vot einem halbe Jahr gemacht. Kennt jemand günstige Alternativen zum selberbasteln, für den Fall, dass sich auf ebay nichts findet?
Grüsse

Philipp

schraubnix

Re: Lade spannung 6V Anlage Honda CB 125

Beitrag von schraubnix »

Sieht der Regler denn die " korrekte " Batteriespannung oder evtl. weniger ?

Wenn dort eine kleinere Spannung als die Batteriespannung anliegt versucht der Regler " zu regeln " .

Gruss

Uli

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1177
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: Lade spannung 6V Anlage Honda CB 125

Beitrag von BoNr2 »

unsere kleinen CBs haben keinen Regler sondern nur nen Gleichrichter.... :oldtimer:

vielleicht hat der bei dir aber ne Macke,ich hab umgerüstet auf neues Material...

aber ich staune, dass deine Lichtmaschine noch so im Saft steht, bei mir das Gegenteil..... :wink:

:prost:

schraubnix

Re: Lade spannung 6V Anlage Honda CB 125

Beitrag von schraubnix »

unsere kleinen CBs haben keinen Regler sondern nur nen Gleichrichter.... :oldtimer:
Da schau her , danke für die Info :wink:
ich vermute mal stark dass der Regler defekt ist.
Hatte mich wohl irre führen lassen




Gruss

Uli

Benutzeravatar
Lippei74
Beiträge: 72
Registriert: 11. Nov 2014
Motorrad:: HONDA CB 125 Bj.1987
Honda Cb 400 four Bj. 1976
Wohnort: Traunstein

Re: Lade spannung 6V Anlage Honda CB 125

Beitrag von Lippei74 »

Hallo,

Meine CB hat einen Regler, habe Vier Anschlüsse nicht nur Zwei wie beim Gleichrichter. Meine Kleine ist auch etwas exotisch, würde 1987 in Italien gebaut, gab's so bei uns nicht.
Ich werde mal den Regler durchmessen und lass euch wissen was rausgekommen ist.
Auf eBay hab ich schon nen gebrauchten für kleines Geld gesehen. Wenn s der Regler ist wird bei ebay eingekauft.
Grüsse
Philipp


Gesendet von meinem HTC One mini 2 mit Tapatalk

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1177
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: Lade spannung 6V Anlage Honda CB 125

Beitrag von BoNr2 »

Hi Philipp,
der Gleichrichter an meiner 125er (ist ne K5) hat auch vier Anschlüsse (die Lichtmaschine hat ja auch schon drei).. :wink:
Aber ich sehe gerade, dass Deine CB aus den 80ern ist! Dann nehm ich alles zurück, kann sein, dass die wirklich nen Spannungsregler hat... :oops:
Viel Erfolg
:prost:

Nachtrag: siehe "selenium rectifier" rechts oben http://www.cmsnl.com/classic-honda-fans ... rly%29.jpg

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1177
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: Lade spannung 6V Anlage Honda CB 125

Beitrag von BoNr2 »

was für eine Kiste hast du denn? Nach meiner ad hoc Recherche müsste der Regler dann 6 Anschlüsse haben :dontknow:

Benutzeravatar
Lippei74
Beiträge: 72
Registriert: 11. Nov 2014
Motorrad:: HONDA CB 125 Bj.1987
Honda Cb 400 four Bj. 1976
Wohnort: Traunstein

Re: Lade spannung 6V Anlage Honda CB 125

Beitrag von Lippei74 »

Hi BoNr2,

ich denke du hast recht es ist doch nur ein Gleichrichter, ich hab mir nochmal den schaltplan angeschaut.
Als weiteres hab ich alle durchgebrannten Lampen und Lämpchen ersetzt und mit der zusätzlichen Ohmschen Last ging die Spannung nur noch auf 7,8V rauf. Ich vemute mal der Gleichrichter war es doch nicht. Die Fehlersuche geht aber erst am We weiter.
Tja was hab ich für eine Maschine, gute Frage, im Schein steht CB125X, gabs wohl so in D nicht, ist wohl ähnlich der CB125T mit der Technik einer K. Etwas kompliziert, hat mich aber auch schon ein paar Nerven gekostet.

Schönen Abend
Philipp

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Sloping Wheels