forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Vitag »

Das sieht doch schon gut. Bekommst Du es vielleicht so hin das der Rahmen mit abgedeckt wird oder passt das von der Höhe und Breite nicht? An der Dämpferaufnahme würde ich dann, wenn es über den Rahmen passen sollte, einen runden Ausschnitt setzen.

LG Ulli

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von f104wart »

Vitag hat geschrieben:Bekommst Du es vielleicht so hin das der Rahmen mit abgedeckt wird ...
Würde ich nicht machen...

Das gleiche Thema hatte ich letztens auch, als wir mal so die ersten Ideen für den Höcker meiner 650er gesammelt haben.

Es sieht - ganz ehrlich - total bescheurt aus, wenn die schräg von unten kommende Rahmenstrebe ohne irgend einen Bezug unter´m Höcker verschwindet:
IMG_1944.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von schraubnix »

Den Rahmen ganz zu verdecken wird eh nicht funktionieren weil sonst die Bank nicht mehr klappbar ist ( falls das überhaupt noch funktioniert ) .

Ziel ist es das Rahmenrohr nur zu Hälfte abzudecken dann hat man auch nicht mehr das von Ralf angesprochene Problem der ins Nirvana verlaufenden Rahmenstrebe .

Hatte mir das Gestern aufm Rechner ne Zeitlang angesehn und finde das das besser ausschaut wenns nur halb verdeckt ist .


Gruss

Uli

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von f104wart »

schraubnix hat geschrieben:finde das das besser ausschaut wenns nur halb verdeckt ist .
.daumen-h1:

.

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Vitag »

f104wart hat geschrieben:
Vitag hat geschrieben:Bekommst Du es vielleicht so hin das der Rahmen mit abgedeckt wird ...
Würde ich nicht machen...

Das gleiche Thema hatte ich letztens auch, als wir mal so die ersten Ideen für den Höcker meiner 650er gesammelt haben.

Es sieht - ganz ehrlich - total bescheurt aus, wenn die schräg von unten kommende Rahmenstrebe ohne irgend einen Bezug unter´m Höcker verschwindet:
IMG_1944.jpg
Im Falle der 650 und Höhe des Höckers gebe ich Dir Recht Ralf
ABER
Im vorliegenden Fall wäre die Rahmenstrebe in etwa auf Höhe des Anfangs vom Höcker und man könnte diese Linie dort schön auslaufen lassen.
Aber hey, ich sag nur was ich darin sehe :prost:

LG Ulli

schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von schraubnix »

Hallo zusammen

Hab heute mal ein Blech ( vorher in Form gebracht ) zwischen Sitzwanne und Höcker angeheftet .

Bild

Schaut ganz nett aus von hinten :wink:

Bild

Jetzt wird ersma alles geschliffen und dann hartgelötet und dann wieder geschliffen , damit das wenigstens halbwegs nach was aussieht .


Gruss

Uli

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17632
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von grumbern »

Schaut doch so weit ganz gut aus. Jedenfalls weit besser als manch anderes :grinsen1:

schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von schraubnix »

Meine Frau kam gerade rein und hat was mitgebracht , 22,76 € beim Zoll bezahlt und nun liegen die Dinger hier :mrgreen:

Vorletzten Sonntag bestellt ... das ging mal fix .

Bild

Morgen werde ich die Kolben , Kolbenringe ausmessen und die Kolben zus. auch mal wiegen ( Feinwaage vom Lackierer ) , die Kopfdichtung werde ich Spasshalber auch mal ausmessen ( dicke ) .

Die Kopfdichtung ist von guter Qualität , kein Vergleich zu ner Athena-Kopfdichtung . :roll:


Gruss

Uli

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17632
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von grumbern »

450er Satz? Mein Zollpäckchen muss ich auch noch abholen...

schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von schraubnix »

466cc BIGBORE PISTONS KIT :)


Gruss

Uli

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Axel Joost Elektronik