forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX500 - Höcker experiment

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: CX500 - Höcker experiment

Beitrag von zockerlein »

Und das hält der Sammler aus? :? Respekt...
naja gut, ist auch ne Methode :D
Als wir vorne den neuen Reifen eingebaut haben, hat sich mein Bruder einfach hinten drauf gesetzt, da ging vorne auch das Rad nach oben :grinsen1:

Gruß Dani
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19445
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 - Höcker experiment

Beitrag von f104wart »

zockerlein hat geschrieben: Als wir vorne den neuen Reifen eingebaut haben, hat sich mein Bruder einfach hinten drauf gesetzt, da ging vorne auch das Rad nach oben :grinsen1:
Deshalb hab ich ja anfangs auch gesagt, dass Du, wenn Du eien Hauptständer hast, Du die Maschine zum Radausbau/Reifenwechsel vorne NICHT anheben musst, Du Pappnase. :neener:

...Und ja, mein Sammler hält das aus. Und wenn er das nicht täte, dann müsstest Du Dich ohnehin nach einem neuen umsehen. :grinsen1:

.

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: CX500 - Höcker experiment

Beitrag von zockerlein »

ok alles klar :D ich mess morgen mal die 4 Knubbeln aus und schau dann, wie das am besten geht.
Vielleicht bekomm ich ja die komplette Elektronik da unter? Also Batterie, Igni, StarterRelais, 12V Regler hinten dran und die Kabel zur Lima. Dann muss nur noch eine +12V Leitung zur Stromversorgung für die m-unit nach oben...

wie gesagt, mal schaun :) immerhin wird die Woche die Garage fertig, damit sie wieder nach innen kommt
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19445
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 - Höcker experiment

Beitrag von f104wart »

Na ja, sooo toll finde ich diese Idee jetzt nicht. Darüber solltest Du wirklich nochmal nachdenken. :?

.

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: CX500 - Höcker experiment

Beitrag von zockerlein »

ja natürlich muss das nicht sein, würde mir nur Kabelkram unterm Sitz sparen... Die Batterie werde ich aber auf jeden Fall da unten hinbauen .daumen-h1:
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: CX500 - Höcker experiment

Beitrag von zockerlein »

Hallo Ralf,
hab mir das gerade noch mal angeschaut und bin jetzt erst daraufgekommen, was du eigentlich meinst.
Ich soll also in die 4 (hohlen) Motorheberaufnahmen eine Buchse mit Innengewinde einkleben, richtig?
(hier mal rötlich)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19445
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 - Höcker experiment

Beitrag von f104wart »

zockerlein hat geschrieben:Hallo Ralf,
hab mir das gerade noch mal angeschaut und bin jetzt erst daraufgekommen, was du eigentlich meinst.
Ich soll also in die 4 (hohlen) Motorheberaufnahmen eine Buchse mit Innengewinde einkleben, richtig?
(hier mal rötlich)
Nein, ich meinte, Du sollst solche Baerfix-Gewindebuchsen rein drehen, um den großen Durchmesser auf ein vernünftige Gewindemaß zu reduzieren. Nur einkleben bei hängender Last wäre mir zu unsicher.

Bei M6 zum Beispiel hat das Aussengewinde der Buchse M10. ...Musst halt mal die Bohrungen messen, wie groß die sind.
Es reicht, wenn Du mit nem M10er Gewindebohrer etwas Gewinde anschneiden kannst. Die Buchse selbst kannst Du dann mit etwas Loktite eindrehen und sichern.

Bei meiner Hinterradnabe habe ich das Gewinde so von M8 auf M6 reduziert.



...Was Du natürlich auch noch machen kannst ist, dass Du quer durch die Motorheberaufnahmen
SDC12579-1.jpg
2 mm große Löcher bohrst, den Batteriehalter einfach nur von unten in die Motorheberaufnahmen steckst und durch die quer gebohrten Löcher mit einem Federstecker sicherst.

So kannst Du die Batterie jederzeit ohne Werkzeug ein- und ausbauen und die Motorheberaufnahmen bleiben für alle Fälle erhalten.

...Die sind nämlich eigentlich bei der Montage ganz praktisch:
Ich hab mir aus Winkeleisen so nen Rahmen geschweißt, auf dem der Motor bei der Montage absolt sicher steht. Die Aufnahmen bestehen aus 12er Ermeto-Überwurfmuttern und falsch herum reingesteckten 12er Blindstopfen, die von hinten verschweißt sind:
SDC12568_1.jpg
SDC12571_1.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: CX500 - Höcker experiment

Beitrag von zockerlein »

So, habe eben noch mal nachgemessen, Innendurchmesser der Löcher ist 13mm.
Müsste also dann einen M10 (aussen M14x1,5) nehmen, was schon etwas groß wäre , oder noch mal einen M6er (aussen M10) einsetzen...
mir würde das mit den Stiften auch besser gefallen, das werde ich mal testen .daumen-h1:

Gruß Dani :prost:

€: Danke für die Bilder der Hebevorrichtung! Ist bestimmt praktisch... mal schaun was der Winter bringt :wink:
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19445
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 - Höcker experiment

Beitrag von f104wart »

zockerlein hat geschrieben: Müsste also dann einen M10 (aussen M14x1,5) nehmen, was schon etwas groß wäre , oder noch mal einen M6er (aussen M10) einsetzen...
...oder M14 x 1,5 in die Aufnahmebohrungen schneiden, einen 16er 6kant nehmen, auf eine Seite M14x1,5 mm Aussengewinde schneiden lassen und von der anderen Seite M6 oder M8 Innengewinde bohren.

Dann kannst Du das Reduzierstück mit nem 16er Schlüssel rein- und wieder raus drehen und die Motorheberaufnahmen bleiben erhalten. Das muss im Motor nicht mal wirklich richtig fest eingedreht werden. Die 6er/8er Schraube, mit der dann die Batteriebox befestigt wird, wirkt in Verbindung mit dem Halter auf das Reduzierstück wie eine Kontermutter und verhindert, das sich das Reduzierstück aus dem Motor drehen kann.

...Ist, wenn ich mir das so im Nachhinein überlege, die eleganteste Lösung. .daumen-h1:

.

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: CX500 - Höcker experiment

Beitrag von zockerlein »

Stimmt, klingt auch gar nicht verkehrt! Mich hat allerdings erst mal die Version mit dem Werkzeuglosen Anbau überzeugt. Das ist schön simpel :)
wenn das nichts wird, gibts immer noch genug Möglichkeiten
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Antworten

Zurück zu „CX“

Kickstarter Classics