forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kotflügel anpassen, Breiter machen und strecken

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Antworten
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12340
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Kotflügel anpassen, Breiter machen und strecken

Beitrag von sven1 »

DSCF2410.JPG
Moin Leute,

Ich will meinen 18" Koti etwasin die Gerade und die Seiten ein klein Wenig nach außen bringen.
Wer hat hier bereits Erfahrungen mit solchen Arbeiten. Nur mit dem Hammer drauf ist wohl nicht die richtige Methode, soll am Schluß ja auch noch nach Moped und nicht nach Unfall aussehen.

Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

tomcatfisch
Beiträge: 96
Registriert: 14. Okt 2015
Motorrad:: CBX 550 Bj´84 Cafe-Racer,
Sevenfifty original,
MZ RT125/3 Bj´60 original restauriert,
Simson SR50, Jawa 05
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Kotflügel anpassen, Breiter machen und strecken

Beitrag von tomcatfisch »

Wenn es gut aussehen soll nur mit ordentlichem Werkzeug ... English wheel oder wenigstens 3-rollen-biegemaschine.

Grüße
Lars

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Kotflügel anpassen, Breiter machen und strecken

Beitrag von f104wart »

Geht am besten mit nem English Wheel. Mit dem ganzen Dreck und den Farbresten da drauf wird Dir das aber niemand machen. Besonders dann nicht, wenn er mit seinem Wheel überwiegend Alu bearbeitet.

Ausserdem musst Du bedenken, dass, wenn Du den Fender flacher machst, die Ränder gestreckt werden. Das ist mit der vorhandenen Bördelung nicht machbar, ohne sie einzuschneiden.

Warum nimmst Du keinen Alu-Kotflügel oder lässt Dir vom Dengelmeister oder Nobiwankenobi einen machen?

So´n Koti ist mal eben schnell zwischendurch gemacht und kostet nicht die Welt. Dafür aber passt das Ergebnis. :wink:

.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12340
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Kotflügel anpassen, Breiter machen und strecken

Beitrag von sven1 »

Hallo Leute,

danke für die Tipps, aber ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt.
Ich brauche den Koti eigentlich nur für den TÜV, da lt. meines sehr verständigen und überaus kooperativen TÜV- Prüfers ( dies ist definitiv NICHT ironisch gemeint, wenn ihr mal guckt was der gute Mann an Änderungen so durchwinkt ohne ein großes Gewese darum zu machen. Wirklich Topp der Mann) er das fehlen eines Kotflügels negativ einträgt bei der Abnahme, das Vorhandensein jedoch nicht einträgt. Selbstverständlichwerde ich den Kotidann dranlassen :lachen1:
Der Hick hackmit EU Richtlinien und D Richtlinie, Empfehlungne usw. kann ich dann mit der Rennleitung besprechen wenn diese nachfragt.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik