Der " Qualm " scheint recht flüchtig zu sein , insofern würde ich mir das mal genauer anschaun wenn der Motor mal richtig warm ist und richtig läuft .
Betr. Kupplungseinstellung , würde ich auch nochmal genau prüfen , wenn beim starten der Anlasser " alles " mitdrehen muss dreht der natürlich schwerer , ähnlich wie z.b. starten mit eingelegten Gang ohne die Kupplung zu betätigen .
Da kann es dann sein das der Anlasser zu wenig dreht und der Motor deswegen nicht sofort anspringt .
Aber ich denke das da evtl. noch was anderes ist warum der Motor nicht sofort anspringt ( Vergaser , Zündung etc. ) .

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB650 Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Honda CB650 Umbau
Moin, Moin!
Wollte mich mal wieder melden. Sind ja bereits ein paar Tage vergangen, seit dem letzten Post. Bin aber nicht untüchtig gewesen. Hier mal ein Update vom Stand:
Anlassen:
Schwierigkeiten waren immer noch da. Ein Kollege gab mir die Info, dass im Motor kein Benzin ankommt (Zündkerze raus, Finger reingehalten = trocken beim Starten). An den Vergasern war aber Benzin zu sehen – muss ja nichts heißen. Also habe ich alle Vergasser komplett zerlegt und jede Ritze mit Druckluft gesäubert.

Danach sprank sie sofort an. Am zweiten Tag auch noch. Am dritten Tag hat sie schon wieder Schwierigkeiten gehabt.
Die Lösung ist jetzt das Standgas für den Startvorgang (Motor kalt) hoch zu drehen. Dann springt sie gut und zügig an. Während sie warmläuft dann langsam wieder runter regulieren.
Ich vermute, dadurch, dass kein Luftfilterkasten mehr vorhanden ist, wird sich das Gemisch so verändert haben, dass für den Start etwas mehr Standgas notwendig ist. Zusätzlich führt die Motorentlüftung nicht mehr in den nicht-vorhanden Luftfilterkasten, was vermutlich auch noch das Gesamt-Gemisch-Konzept beeinträchtigt.
Nun gut sie springt an. Vergaser Feintuning kommt später.
Blinker hinten:
Bei den Blinkern war ich länger am Überlegen, wie und wo befestigen, damit das ganze auch nohc sexy aussieht. Hab jetzt ne gute Lösung gefunden. Wie auf den Bildern zu sehen, hab ich einen Blechstreifen in die Platte am Heck geschraubt, die enden umgebogen und dann die Blinker befestigt. Gefällt mir sehr gut. Um den Abstand nach Außen zu vergößern, ist eine Gardienenstange mißbraucht worden
Durchmesser fast 1:1. Abstand abgeflext, lackiert, fertig.


Nummerschieldhalter:
Letzte Woche habe ich mihc nun auch endlich entschieden, ob das Nummerschild mittig oder seitlich sitzen soll. Eigentlich würde ich es immer mittig setzen, um die gerade Linie des Mopeds fortzuführen. Aber mir gefällt das kurze Heck so gut, dass ich es jetzt seitlich setze. Und damit dies nicht so weit rausragt, hab ich es soweit wie möglich ans Moped rangeführt.






Rücklicht:
Wie man auf den Bildern sehen kann, hat sich hier auch etwas getan. Noch ist provisorisch mit Nägerln auf dem Brett befestigt, aber am Ende soll dies genau an der Position in die Sitzbank eingearbeitet sein. Find ich ziemlich cool
Tastersteuerung:
Zu der mUnit hab ich mir die passenden Taster schenken lassen. Endlich ist der alte Schrott weg. Neuer Gasdrehzug und die reduzierten Taster, cleanen die Optik und machen gut was her.

Elektrik:
Ansonsten bin ich fast mit der Elektrik durch. Alle Verbraucher sind mittlerweile provisorisch angeschlossen und funktionieren. Dann kann ich nächste Woche den Kabelbaum etwas schicker gestalten. So wird´s der TüV wohl nicht so gut finden

Und leider leckt die kleine ein bisschen. Das ist ärgerlich. Sieht jetzt mehr aus, als es ist. Hab das Tuch schon öfters bewegt und gewendet.
Löst man ein Problem, kommt sofort das nächste um die Ecke
Wäre ja auch langweilig, wenn alles sofort funktioniert ...
Wollte mich mal wieder melden. Sind ja bereits ein paar Tage vergangen, seit dem letzten Post. Bin aber nicht untüchtig gewesen. Hier mal ein Update vom Stand:
Anlassen:
Schwierigkeiten waren immer noch da. Ein Kollege gab mir die Info, dass im Motor kein Benzin ankommt (Zündkerze raus, Finger reingehalten = trocken beim Starten). An den Vergasern war aber Benzin zu sehen – muss ja nichts heißen. Also habe ich alle Vergasser komplett zerlegt und jede Ritze mit Druckluft gesäubert.
Danach sprank sie sofort an. Am zweiten Tag auch noch. Am dritten Tag hat sie schon wieder Schwierigkeiten gehabt.
Die Lösung ist jetzt das Standgas für den Startvorgang (Motor kalt) hoch zu drehen. Dann springt sie gut und zügig an. Während sie warmläuft dann langsam wieder runter regulieren.
Ich vermute, dadurch, dass kein Luftfilterkasten mehr vorhanden ist, wird sich das Gemisch so verändert haben, dass für den Start etwas mehr Standgas notwendig ist. Zusätzlich führt die Motorentlüftung nicht mehr in den nicht-vorhanden Luftfilterkasten, was vermutlich auch noch das Gesamt-Gemisch-Konzept beeinträchtigt.
Nun gut sie springt an. Vergaser Feintuning kommt später.
Blinker hinten:
Bei den Blinkern war ich länger am Überlegen, wie und wo befestigen, damit das ganze auch nohc sexy aussieht. Hab jetzt ne gute Lösung gefunden. Wie auf den Bildern zu sehen, hab ich einen Blechstreifen in die Platte am Heck geschraubt, die enden umgebogen und dann die Blinker befestigt. Gefällt mir sehr gut. Um den Abstand nach Außen zu vergößern, ist eine Gardienenstange mißbraucht worden

Nummerschieldhalter:
Letzte Woche habe ich mihc nun auch endlich entschieden, ob das Nummerschild mittig oder seitlich sitzen soll. Eigentlich würde ich es immer mittig setzen, um die gerade Linie des Mopeds fortzuführen. Aber mir gefällt das kurze Heck so gut, dass ich es jetzt seitlich setze. Und damit dies nicht so weit rausragt, hab ich es soweit wie möglich ans Moped rangeführt.
Rücklicht:
Wie man auf den Bildern sehen kann, hat sich hier auch etwas getan. Noch ist provisorisch mit Nägerln auf dem Brett befestigt, aber am Ende soll dies genau an der Position in die Sitzbank eingearbeitet sein. Find ich ziemlich cool

Tastersteuerung:
Zu der mUnit hab ich mir die passenden Taster schenken lassen. Endlich ist der alte Schrott weg. Neuer Gasdrehzug und die reduzierten Taster, cleanen die Optik und machen gut was her.
Elektrik:
Ansonsten bin ich fast mit der Elektrik durch. Alle Verbraucher sind mittlerweile provisorisch angeschlossen und funktionieren. Dann kann ich nächste Woche den Kabelbaum etwas schicker gestalten. So wird´s der TüV wohl nicht so gut finden

Und leider leckt die kleine ein bisschen. Das ist ärgerlich. Sieht jetzt mehr aus, als es ist. Hab das Tuch schon öfters bewegt und gewendet.
Löst man ein Problem, kommt sofort das nächste um die Ecke

- Paule71
- Beiträge: 22
- Registriert: 27. Mai 2015
- Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Vespa P 80 X
Schalbe KR51/1 - Wohnort: 92676 Eschenbach
Re: Honda CB650 Umbau
Servus,
sieht echt stark aus
War die letzten Wochen auch nicht untätig.[/attachment] Was ist das für ein Auspuff bei deiner und wo gibts das geile Schutzblech vorn?
Bin gerade beim bestellen der Lampe und der Lenker!
Gruß Paule
sieht echt stark aus

War die letzten Wochen auch nicht untätig.[/attachment] Was ist das für ein Auspuff bei deiner und wo gibts das geile Schutzblech vorn?
Bin gerade beim bestellen der Lampe und der Lenker!
Gruß Paule

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Erst anhalten, dann absteigen
Re: Honda CB650 Umbau
Moin. Sieht bei dir auch schon sehr gut aus. Hast den Motor und Felgen selbst lackiert?
Wie der Auspuff heißt kann ich dir garnicht genau sagen. Gefällt mir aber sehr gut im Verhältnis zu den anderen. Vielleicht hilft dir die typkennung weiter:
B.S.M. Type A 000 100 Hab mir aus Holz mal ne Sitzbank gebastelt, um zu schauen wie es wirkt. Bin aber noch nicht so glücklich damit. Von oben betrachtet wirkt es wie ein Schnabel [FACE WITH TEARS OF JOY]
Aber das Rücklicht macht sich sehr cool.
Wie der Auspuff heißt kann ich dir garnicht genau sagen. Gefällt mir aber sehr gut im Verhältnis zu den anderen. Vielleicht hilft dir die typkennung weiter:
B.S.M. Type A 000 100 Hab mir aus Holz mal ne Sitzbank gebastelt, um zu schauen wie es wirkt. Bin aber noch nicht so glücklich damit. Von oben betrachtet wirkt es wie ein Schnabel [FACE WITH TEARS OF JOY]
Aber das Rücklicht macht sich sehr cool.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Honda CB650 Umbau
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Honda CB650 Umbau
Im Profil ist aber gar nicht schlecht.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Honda CB650 Umbau
Der frontfender, ist soweit ich weiß, aus dem Original Fender gekürzt. Hatte mein Vorgänger schön gemacht. Vermutlich etwas zu kurz für den TÜV. Hab dann nur noch 4 Löcher gebohrt zum befestigen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Paule71
- Beiträge: 22
- Registriert: 27. Mai 2015
- Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Vespa P 80 X
Schalbe KR51/1 - Wohnort: 92676 Eschenbach
Re: Honda CB650 Umbau
haha geile Sitzbank

Motor und Felgen habe ich selbst lackiert mit einer Lackierpistole. Hab mir so eine kleine Lackierpistole 0,5 mm Düse gekauft und hab losgelegt. Mein Nachbar ist Lackierer und hat mir ein wenig geholfen. Werde nächste Woche mit dem Lenker und dem Licht und der Verkabelung beginnen. Ich hoffe ich bekomme alles sauber versteckt.
Welche Luftfilter sind bei dir Verbaut?
Das mit dem Kennzeichen seitlich gefällt mir auch sehr gut, aber der TÜV meckert wegen der 15cm Radabdeckung. Bin zur Zeit auf der Suche nach einem anderen Prüfer. Hab eine Info bekommen das ich es mal bei der DEKRA in Zwickau versuchen soll. Naja, hat noch Zeit....
Gruß Paule
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Erst anhalten, dann absteigen
Re: Honda CB650 Umbau
Sieht gut aus. Wie hast du Motor und Felgen vorbehandelt? Hält der Lack gut oder nur oberflächlich?
Luftfilter sind von K&N. Das waren die einzigen, die von den Maßen her passen, aber jetzt kann ich die chokeklappen nicht mehr ziehen, weil der plastikhebel daran nicht vorbei kommt. Muss da noch was zaubern.
Für den TÜV werde ich noch einen Fender kaufen und nur für die Prüfung anschrauben. So ein Schwachsinn: nach EG Zulassung wäre es ok, aber nach STVG nicht.
Luftfilter sind von K&N. Das waren die einzigen, die von den Maßen her passen, aber jetzt kann ich die chokeklappen nicht mehr ziehen, weil der plastikhebel daran nicht vorbei kommt. Muss da noch was zaubern.
Für den TÜV werde ich noch einen Fender kaufen und nur für die Prüfung anschrauben. So ein Schwachsinn: nach EG Zulassung wäre es ok, aber nach STVG nicht.
- Paule71
- Beiträge: 22
- Registriert: 27. Mai 2015
- Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Vespa P 80 X
Schalbe KR51/1 - Wohnort: 92676 Eschenbach
Re: Honda CB650 Umbau
Hallo
Felgen wurden mit einer Grundierung versehen, welche mein Nachbar mir gebracht hat. Danach Basislack und 2k Klarlack.
Motor mit Foliatec Bremssattellack. Hält super und lässt sich leicht lackieren.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Felgen wurden mit einer Grundierung versehen, welche mein Nachbar mir gebracht hat. Danach Basislack und 2k Klarlack.
Motor mit Foliatec Bremssattellack. Hält super und lässt sich leicht lackieren.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Erst anhalten, dann absteigen