forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha XS 750 Vergaserbedüsung offener Luffi

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2030
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XS 750 Vergaserbedüsung offener Luffi

Beitrag von onkelheri »

xs-750-studiegehäuseentlüftung.jpg
Hallo Chris,

dein schlechtes Anspringen, und da wette ich ne Kiste Maggi drauf :prost: , wird von deinem Anlasser herstammen. Mach den mal auseinander, alles auswaschen, schmiere das Planetengetriebe mit gutem Heißlagerfett, ebenso die hinter Buchse, reinige die Stromwenderschlitze und entgrate die Kohlen ... :oldtimer:

Die 750/850er balancieren mit dem Stromhaushalt immer am Rande ... und nicht gewartete Starter reißen den dann so tief in den Keller, daß für die Zündung kaum was überbleibt! Und nein, ein dickerer Akku oder Starthilfe mit PKW Batterie ist nicht die Lösung sondern Vergewaltigung des "geschwächten Starters". Das Patschen und Vergaserknallen ist meist ein Hinweis für "Strommangel" ... :wow:

Dazu kommt ein ungeschmierter oder ausgelullerter Fliehkraftversteller. Gerne arbeiten die Federn in die Hebel sogenannte "Schlüssellöcher" ein. Hier helfen zunächst nur Ersatz ( z.b. Uwe Friedrich 3erIG) der Federn. :salute:

Gruß vom Ring

Heri

:arrow: AXSO: ich habe den Gehäuseschlauch in eine ~200 cm³ Chemiepulle gesteckt! Eintrag lautet: "Gehäuseentlüftung in Behälter" .daumen-h1:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
segler3626
Beiträge: 182
Registriert: 21. Okt 2013
Motorrad:: Yamaha XS750 BJ.79; ewiges CR-Projekt XS750 BJ77;CBR600PC31; IWL SR59 Berlin BJ.62; Schwalbe KR51/1 BJ.74; Triumph Sprint RS955i
Wohnort: Berlin_Wedding

Re: Yamaha XS 750 Vergaserbedüsung offener Luffi

Beitrag von segler3626 »

Hallo Heri,

Danke für die Tips.
Der Starter ist überholt und hat volle Drehkraft. Der vorher eingebaut war hat nicht mal im Ansatz den Motor drehen können.
Die Federn vom Fliehkraftregler sind ohne Spiel und der Regler ansich ist geschmiert. Zündung ist eingestellt und verstellt sich auch wie es sein soll(mit Strobo kontrolliert).
Kann es sein das die Nebenluftdüsen zu fett sind?

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2030
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XS 750 Vergaserbedüsung offener Luffi

Beitrag von onkelheri »

Hi Chris,

wie ist das Ventilspiel? Die dann änlichen Sympthome sind zu enges Ventilspiel ...

Ich stelle normalerweise die AV auf obere Toleranz und die EV auf untere Toleranz ...

Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
HDXS
Beiträge: 139
Registriert: 1. Nov 2013
Motorrad:: Harley Rocker
Honda XBR 500
Wohnort: Nähe Trier

Re: Yamaha XS 750 Vergaserbedüsung offener Luffi

Beitrag von HDXS »

oh sorry, hab jetzt die PN beantwortet.....
make my day

Benutzeravatar
HDXS
Beiträge: 139
Registriert: 1. Nov 2013
Motorrad:: Harley Rocker
Honda XBR 500
Wohnort: Nähe Trier

Re: Yamaha XS 750 Vergaserbedüsung offener Luffi

Beitrag von HDXS »

.Hallo
also, ich habe die einfachen Louis Dinger drauf und die wurden als Zubehörfilter eingetragen, der Prüfer hat den Umfang der Filter ausgemessen und so auch eingetragen. Von der Entlüftung hat er nichts gesagt und es hat ihn nicht interessiert.
Die Bedüsung ist als Hauptdüse eine 150iger und damit läuft sie ganz gut auch bei vollgas. Im Stand auch kein Problem , da habe ich die originale Teillastdüse beibehalten.

und die CO2 Schraube habe ich 2 Umdrehungen raus gedreht. Vergaser normal mit Bremsenreiniger gereinigt und die Schwimmer auf das Mass , lt . Anleitung gestellt, (weiss im Mom nicht mehr wieviel mm. genau, ich glaube so um die 25 mm). Beim Starten hat meine jetzt auch paarmal gebockt, wenn sie etwas länger steht. Dann habe beim 2. Versuch de Choke nicht gezogen und nur mit vierteloffenem Gaszug gestartet, dass ging dann besser. Dann mit dem Gaszug paar Sekungen etwas höher laufen lassen.

Ich habe nicht die Grüne offen sondern ne andere, da ich mittlerweile 3 von den XS en habe.....

Gruß, Norbert
make my day

Benutzeravatar
HDXS
Beiträge: 139
Registriert: 1. Nov 2013
Motorrad:: Harley Rocker
Honda XBR 500
Wohnort: Nähe Trier

Re: Yamaha XS 750 Vergaserbedüsung offener Luffi

Beitrag von HDXS »

20150603_193140.jpg
noch ein Bild der 2. Maschine
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
make my day

PhilippMK
Beiträge: 4
Registriert: 4. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha, XS750, 1978
Wohnort: Iserlohn

Re: Yamaha XS 750 Vergaserbedüsung offener Luffi

Beitrag von PhilippMK »

Hallo,
Ich weiß, dass Thema ist jetzt schon ein Paar Tage alt, aber ich bin im Moment auch dabei, meine xs 750 umzubauen. Verbaut habe ich aktuell k und n luftfilter, für die ich laut TÜV ein Gutachten benötige. Hat hier zufällig jemand schon eins gemacht, das er mir in Kopie zur Verfügung stellen könnte? An der Bedüsung bin ich übrigens ebenfalls noch am basteln, aktuell ist noch die originale verbaut, kerzenbild grau/weiß, werde die Tage eine größere Hauptdüse verbauen. Auf was ist sonst noch zu achten?

Gruß

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XS 750 Vergaserbedüsung offener Luffi

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Gemischaufbereitung_Vergaser_neu.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3562
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XS 750 Vergaserbedüsung offener Luffi

Beitrag von nanno »

Dieser Grafik stehe ich aus eigener Abstimm-Erfahrung etwas ambivalent gegenüber, weil sie den Ideal-Zustand zeigt. Hast du nämlich zB eine zu große Hauptdüse spielt die mal auf jeden Fall bei der Nadel mit rein und evt. sogar beim Startverhalten/Leerlaufdüse. Bist du sehr mager unterwegs und hast eine zu fette Leerlaufdüse drin, kann man damit erfolgreich eine falsche Nadelstellung verschleiern...

Bei meinem XS750 Verkaufsgespann ist ein Mikuni Mik1 drin, mit 145er Hauptdüse und ca. 2,5 Umdrehungen Gemischschraube und Pilzfiltern (die ganz billigen von einem der großen Drei).
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik