forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

R100rs Getriebeöl an Kardanwelle !!!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Mechatron21
Beiträge: 6
Registriert: 29. Apr 2015
Motorrad:: Honda sevenfifty

R100rs Getriebeöl an Kardanwelle !!!

Beitrag von Mechatron21 »

Hallo Leute,
Ich bin mit der Überholung meiner 1981er r100rs nicht wirklich weit gekommen bisher.
Bei der Komplettdemontage fiel mir auf dass die Kardanwelle total verölt ist und es wohl aus dem Getriebe gekommen sein muss.
Lange Recherchen im Netz wiesen auf einen defekten Simmerring am Getriebe hin. (Ein Entlüftungsloch in diesem Bereich hab ich als möglichen Übeltäter nicht gefunden)
Nun zu meiner Frage:
Reicht es den Antriebsflansch zu demontieren (Spezialwerkzeug kann ich bekommen) um den Simmerring zu tauschen oder muss der ganze Deckel runter?
Zig Bücher im Regal und keines sagt mir was zu dem Dichtring!! :dontknow:

ich vermute mal hier im Forum hat das schon jemand gemacht

Lieben Gruß Marc

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R100rs Getriebeöl an Kardanwelle !!!

Beitrag von RennQ »

hallo Marc,


...es reicht wenn du den flansch für die kardanwelle abziehst, dann kannst du den simmerring wechseln.

besorge dir einen blauen ring...

danach getriebe und hag mit sae 75w-140er getriebeoel auffüllen...

gruß aus schwalmtal
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Mechatron21
Beiträge: 6
Registriert: 29. Apr 2015
Motorrad:: Honda sevenfifty

Re: R100rs Getriebeöl an Kardanwelle !!!

Beitrag von Mechatron21 »

Wow schnelle Reaktion auf meine Anfängerfragen.
Vielen Dank für die Antwort- auch zu dem Öl, werd ich beherzigen
Gruß Marc

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R100rs Getriebeöl an Kardanwelle !!!

Beitrag von RennQ »

Mechatron21 hat geschrieben:Wow schnelle Reaktion auf meine Anfängerfragen.
Vielen Dank für die Antwort- auch zu dem Öl, werd ich beherzigen
Gruß Marc

...so ist brav!

nur immer weiter so...

:wink:

aber bitte den flansch nur mit dem abzieher entfernen, alle anderen versuche zerstören den getriebedeckel, - und wundere dich nicht, der flansch ist mit 120 nm angezogen...

also das getriebe gut befestigen und sichern.

wenn du den abzieher auf spannung hast, hilft manchmal ein leichter prellschlag auf das werkzeug und der flansch springt ab.

gruß aus schwalmtal
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Heinzelmann
Beiträge: 287
Registriert: 11. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 80 Monolever 87
BMW K 75 Mad Max 87
BMW GS PD Gespann 91
Wohnort: MV

Re: R100rs Getriebeöl an Kardanwelle !!!

Beitrag von Heinzelmann »

Ne 81er`? Mit Zweiarmschwinge ? Die hat doch Öl im Schwingenarm . . . Ist doch kein Paralever wo die Welle trocken läuft . . .

Grüße aus MV

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R100rs Getriebeöl an Kardanwelle !!!

Beitrag von RennQ »

Heinzelmann hat geschrieben:Ne 81er`? Mit Zweiarmschwinge ? Die hat doch Öl im Schwingenarm . . . Ist doch kein Paralever wo die Welle trocken läuft . . .

Grüße aus MV
hallo

...stimmt! undzwar 0,15 L

da er aber nicht geschrieben hat um welche schwinge es sich handelt, aber offensichtlich nach recherchen im netz und büchern weiß dass der kardan in seinem motorrad trocken laufen muss, bin ich von einer paralever-schwinge ausgegangen

vielleicht meldet sich der marc hier nochmal und gibt uns mehr infos.

wenn er den dichtring schon getauscht hat, war`s `ne gute "fingerübung"..... :roll:

dann allerdings oel im kardan nicht vergessen... :law:

aus schwalmtal
ich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Heinzelmann
Beiträge: 287
Registriert: 11. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 80 Monolever 87
BMW K 75 Mad Max 87
BMW GS PD Gespann 91
Wohnort: MV

Re: R100rs Getriebeöl an Kardanwelle !!!

Beitrag von Heinzelmann »

Ja nee - schon klar ! Aber ich gehe mal von TyP und Erstzulassung aus und da gab's nu mal keine Paralever . . . Und das da einer in den alten Rahmen so einen Endantriebling reingezimmert hat glaub ich nicht . . .

Grüße aus MV

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R100rs Getriebeöl an Kardanwelle !!!

Beitrag von RennQ »

yep!

...da bin ich ganz bei dir...

evtl. meldet sich der Marc nochmal und erstattet bericht.

zum gruße

***
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Antworten

Zurück zu „Getriebe/Kupplung“

Axel Joost Elektronik