forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kennt jemand diese Felgen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19442
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Kennt jemand diese Felgen?

Beitrag von f104wart »

Ratz hat geschrieben:stimmt den überhaupt die Speichenanzahl zu den originalen Naben?
Es gibt für die Gülle keine "originalen Naben".

...aber die Honda-Naben, die auf den Kardan passen, haben ebenfalls 40 Speichen. Genau wie alle anderen Naben bei Honda auch. :mrgreen:

.

Benutzeravatar
manne
Beiträge: 741
Registriert: 7. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki 750 twin
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Kennt jemand diese Felgen?

Beitrag von manne »

wie gestern abend schon geschrieben.. leider habe ich das nicht ganz eindeutig formuiert - editieren lässt es sich nun nicht mehr..

das sind Räder alter Z900 Kawasaki. Bremsengrösse sowohl Kettenradträger, die Ruckdämpfer-Gummi als auch die beiden Lagerbolzen der Bremsbacken deuten darauf hin... zu guter letzt noch die beiden Reifenhalter....
und hier stimmt auch die Anzahl von den 40 Speichen.. hatte ich gestern auch schon gezählt - aber hier nicht geschrieben..
und es sind die verchromten Stahlfelgen... der Achsendurchmesser 20 passt auch.. die 650er z.Bsp hat nur 17..

es gibt davon abweichend auch Räder mit 36 oder 48 Speichen.. - und nicht alle Kawas haben 40 Speichen.. es gibt auch Fahrzeuge mit unterschiedlicher Speichenzahl an Vorder und Hinterrad - serienmässig..

Manne
Zuletzt geändert von manne am 16. Nov 2015, insgesamt 2-mal geändert.
mfg Manne

auch andere 2 Zylinder können nett sein... .daumen-h1: und ebenso ein SIX-Pack... :dance1:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19442
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Kennt jemand diese Felgen?

Beitrag von f104wart »

Ja, ich hatte gestern auch schon gezählt, aber nichts gesagt, weil´s halt passt.

Wenn Du Dir sicher bist, dass es die Z900 ist, dann ist das super, weil Malte dann kein Tragfähigkeitsgutachten braucht.
Der Hinweis auf die Z900 und die Teilenummer (...gibt´s z.B. bei CMS.NL) in der Dokumentation reicht aus.

.

Max1992
Beiträge: 785
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: Kennt jemand diese Felgen?

Beitrag von Max1992 »

Zur eintragung:
Ich glaube nicht das das der tüv einträgt, wie gesagt Traglastgutachten oder eine Unbedenklichkeits Bescheinigung von irgend einer Werkstatt.

Kannst es aber natürlich auch vorher mit deinem tüvler besprechen, ich meine nur das was mein Prüfer von mir sehen wollte.

........Nabe würde ich immer noch nehmen...... :grin:

Mfg max

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19442
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Kennt jemand diese Felgen?

Beitrag von f104wart »

Max1992 hat geschrieben:Zur eintragung:
Ich glaube nicht das das der tüv einträgt,
Für Teile, die aus der Serie kommen und von einem gleich- oder höherwertigen Fahrzeug stammen, braucht man kein Gutachten. Es reicht der Herkunftsnachweis anhand der Teilenummer.

Muss aber hier jetzt nicht ausdiskutiert werden. Ich setze Sachverstand des Prüfers voraus. Sollte es so nicht funktionieren, dann sind es nicht die falschen Felgen, sondern der falsche Prüfer.

.

Benutzeravatar
Girgel
Beiträge: 452
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981
Wohnort: Mertingen LKR DON

Re: Kennt jemand diese Felgen?

Beitrag von Girgel »

Danke Jungs !!

Kawa Z900 hört sich gut an!

Naben+Ankerplatten+dem ganzen Antriebsgetöns hätte ich nach dem Schlachten quasi übrig!

Teilenummer muss ich checken

Peter

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics