forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Servus und Hallo

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Kleinschmidt91
Beiträge: 5
Registriert: 15. Nov 2015
Motorrad:: Honda CB Sevenfifty

Servus und Hallo

Beitrag von Kleinschmidt91 »

Gude,
Ich bin erst vor kurzem 24 geworden und habe meinen Führerschein direkt gemacht. Das Interesse an Cafe Racern ist sehr gewachsen in der letzten Zeit. Mein Plan ist es mir ein gebrauchtes Motorrad für die neue Saison zuzulegen, und im besten Falle einiges daran selbst umzubauen. Erfahrung habe ich eher weniger. Bisher habe ich eine cb 750 im Kopf, weiss aber noch nicht welche Baujahre für mich in Frage kommen.

Schönen Sonntag euch noch!
:prost:

chinakohl

Re: Servus und Hallo

Beitrag von chinakohl »

Moin,

falls es ein Fahrzeug aus der CB four k.. Reihe sein soll, wäre zu überlegen ob`s unbedingt eine 750er sein muß.
Alternative ist eine CB 550 four K3 - sieht optisch sehr ähnlich aus ( u. a. Ventildeckel des Motors etwas anders - wobei ich den 550er Motor sogar optisch "schöner" finde).
Die 550er wird überwiegend preislich günstiger zu erwerben sein als die 750er und hat auch nur zwischen 12 und 17 PS weniger (CB 750 four zwischen 62 bis 67 PS - je nach Bj. , CB 550 four 50 PS).



Viel Spass ......
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

chinakohl

Re: Servus und Hallo

Beitrag von chinakohl »

Nebenbei bemerkt:

Wenn`s auch was anderes als eine Honda sein darf:

Yamaha XJ 550 !!!!! Hat ein Kumpel von mir lange Jahre gefahren - weit über 100 tsd Kilometer gerannt ohne Pflege, nur ein Mindestmaß an Wartung.

Zudem sind die Dinger im Vergleich zur Honda nahezu "spottbillig" zu haben.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Servus und Hallo

Beitrag von Hux »

Hi,
wenn der Lappen frisch ist, ist doch eh bei *grübel* 47 PS (?) für die ersten beiden Jahre Schluss, oder?

chinakohl

Re: Servus und Hallo

Beitrag von chinakohl »

...... wobei - wenn dem so wäre - ich mir sowieso überlegen würde, ob ich tatsächlich einen 4 Zylinder (die ja auch dementsprechend wiegen) als Ausgangsbasis für einen CR- Umbau nehmen würde.

Warum soll man 200 Kg Fahrzeuggewicht mit sich `rumschleppen wollen, wenn`s auch mit weniger geht ;-)
Leistungsgewicht heißt das "Zauberwort" - das wussten die "ollen Briten" auch (und haben erfolgreich Suzuki, Yamaha und Kawa 2Takter der 250 - 400 ccm Klasse umgebaut).
Wobei - hat das hier schon mal jemand gemacht? Die Dinger (GT 250/ 380/550, RD 250/350/400 oder KH 250/400/500) sind ja von Hause aus schon leicht, wendig und pfeilschnell.

P.s: `tschuldigung für`s "off topic"

Kleinschmidt91
Beiträge: 5
Registriert: 15. Nov 2015
Motorrad:: Honda CB Sevenfifty

Re: Servus und Hallo

Beitrag von Kleinschmidt91 »

Hux hat geschrieben:Hi,
wenn der Lappen frisch ist, ist doch eh bei *grübel* 47 PS (?) für die ersten beiden Jahre Schluss, oder?
das wurde 2013 abgeschafft :)

An eine kleinere Honda habe ich auch schon gedacht, wobei die 750er mir optisch besser gefallen. Ich habe bisher eigentlich auch nicht vorgehabt Geschwindigkeitsrekorde zu knacken, weswegen das Gewicht der Maschine bei mir eine kleinere Rolle spielt. Andere Hersteller sind auch kein Problem für mich, ich habe einfach nur viel zu Honda gefunden bisher.
Wie alt oder jung sollte denn ein Motorrad sein, das sich eventuell in einen Caferacer verwandelt? Ich habe ein paar wenige Maschinen gesehen die keine 5 Jahre alt sind und ein super Bild abgeben und dann welche die einfach furchtbar aussehen. :stupid:
Vielen Dank schonmal

chinakohl

Re: Servus und Hallo

Beitrag von chinakohl »

Ich sag`s mal so: Grundsätzlich kann man (fast) jedes Fahrzeug zum Caferacer umbauen, es ist nur eine Frage des Aufwands.
Die Frage, die du dir stellen solltest ist, was per Definition für dich ein Caferacer ist - ursprünglich ist das ja weit mehr als eine "Stylefrage".
Dabei kann es - je nach geplantem Umfang des Umbaus - durchaus Sinn machen, wenn man sich als Basisfahrzeug nicht gerade ein toprestauriertes oder gut gepflegtes Basisfahrzeug zulegt (es kann ja durchaus möglich sein, das von der ursprünglichen Basis gar nicht mehr viel "originales" übrigbleibt).
Ich habe auch schon große Reiseenduros (DR Big) gesehen, die mit viel Aufwand und handwerklichem Geschick zu wirklich tollen Caferacern umgebaut wurden.

P.s: Übrigens - wenn es nicht gerade ein großer "Reisetourer" a`la Honda Valkyrie ist, spielt das Fahrzeuggewicht immer(!!!!!) eine Rolle (je größer und schwerer die "Fuhre", desto unhandlicher bei geringer Geschwindigkeit).
Ich fahre zur Zeit eine Aprilia Pegaso 650 GA, die ich zur Supermoto umgebaut habe. Innerstädtisch und auf kurvenreicher Landstrasse fahre ich damit Kreise um "schwere" (oder auch leichtere) Supersportler (650ccm, mittlerweile ca. 165 - 170 KG,
Leistungssteigerung auf knapp 60 PS, Enduro- typisch geringer Nachlaufwinkel des Vorderrades).

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Servus und Hallo

Beitrag von Hux »

Kleinschmidt91 hat geschrieben:das wurde 2013 abgeschafft :)
Ah, na dann!

Auch auf die Gefahr hin, dass auf die Mütze kriege... Cafe Racer mussten, als die Szene entstanden ist, im großen und ganzen nicht schön sein. Ich denke schon, dass die Fahrer bissi drauf geschaut haben, dass es ihnen gefällt, aber das waren Serienbikes, die abgespeckt und wüst getuned waren. Leicht, schnell, einfach zu ersetzen und nicht zu teuer. Die Rennmaschine des "kleinen Mannes", quasi.
Anders als bei Sparten wie "Choppern" hat sich der Style erst entwickelt, als es zu einer Massenbewegung wurde.

Ich würde Dir raten dich nicht zu sehr an Konventionen zu halten, besonders, wenn es Dein erster Umbau wird. Etwas bestehendes zu kopieren ist schwer, wenn man nicht über alles mögliche verfügt und führt meist zu halbseidenen Ergebnissen... oder wird sauteuer. Gerade auch als Fahranfänger sollte der Fokus auf der Sicherheit liegen.

Daher mein Rat: Such' Dir ne zuverlässige, nicht all zu komplizierte Maschine raus. Schau' nach einer guten Basis - soweit man das zumindest von außen beurteilen kann und verschaff' Dir mit ein paar "Kleinigkeiten" Erfolgserlebnisse, die Du auch eintragen / abgenommen bekommst. Und hab' Spass am fahren.

Ein Umbau - vor allem der erste - ist eh nie fertig und Du kannst saisonweise immernoch feilen und verändern, bis Du Dein Traumbike hast.

Kleinschmidt91
Beiträge: 5
Registriert: 15. Nov 2015
Motorrad:: Honda CB Sevenfifty

Re: Servus und Hallo

Beitrag von Kleinschmidt91 »

Vielen Dank für die Antworten,
Mir geht es vorerst um die optischen Faktoren. Als Student kann ich natürlich auch keine Maschine gebrauchen die nicht fahrtüchtig ist, deswegen werde ich ein funktionierendes Motorrad brauchen, mit dem ich in der Freizeit fahren kann und an dem ich selbst etwas arbeiten kann. Wäre eine cb 750 da eine gute Wahl? Vermutlich auch die neueren Jahrgänge?

chinakohl

Re: Servus und Hallo

Beitrag von chinakohl »

Sind soweit okay - allerdings je jünger desto günstiger. CB- four der K 0 (Sandguß- Motorgehäuse = gesuchtes Sammlermodell) bis K 6 /K 7 Reihe zumeist um einiges teurer als K Z- Modelle (umgangssprachlich auch "Bol d`or" genannt - obwohl diese Bezeichnung meines Wissens nur der 900er Version zustand).


Erstere ( bis K7 ) werden meistens ab ca.2500 Eus gehandelt und sind zumeist eingeschränkt fahrbereit, letztere (KZ )hab`ich schon ab 650 Euronen gesehen ( sind aber sehr wahrscheinlich auch "abgerockte Gurken").
Ich würde deshalb für deine Zwecke mal Fahrzeuge ab 1500 - 2000 Eus ins Auge fassen.

Evtl. hat aber ein Forumsmember was brauchbares für dich parat?


@ Hux
Wieso "auf die Mütze kriegen"? Ist doch eine korrekte Information. Schrieb ich ja schon an anderer Stelle - grundlegend eine ähnliche Entwicklung wie bei den Choppern in Amiland. Alles überflüssige "abhacken", damit der Bock mit der vorhandenen Motorleistung besser beschleunigt.

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Kickstarter Classics