forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kabelbaum / E -Anlage reduzieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
hacky1
Beiträge: 11
Registriert: 19. Jun 2014
Motorrad:: Yamaha xs 500
Nsu Quickly
Tornax v200
Wohnort: Köln

Kabelbaum / E -Anlage reduzieren

Beitrag von hacky1 »

Hallo,
würde gerne an meiner XS 500 Kabelbaum ,E-Anlage,Schalter usw. reduzieren.
Was darf ( TÜV) und kann weggelassen werden , wie können Kabel und Stecker " unsichtbar" gemacht werden?
Bin auf dem Elektrosektor leider totaler Laie und freue mich über jeden Tipp.

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Kabelbaum / E -Anlage reduzieren

Beitrag von Hux »

Hi, wenn Du Dich an der Originalführung des Kabelbaums orientierst und die Kabelquerschnitte beibehälst, gibt's da eigentlich nichts zu meckern oder abzunehmen. Die haben sich beim legen des O-Kabelbaums in der Regel schon Gedanken gemacht, dass keine Kabel irgendwie dort lang gehen, wo sie wegen Hitzeentwcklung durchschmoren können. Sicherungen sollten auch wieder verbaut werden, wie sie sind... arg viel gibt's da eigentlich echt nicht zu beachten.

Es muss halt alles, das am Moped angebaut ist funktionieren. Also z.B. wenn's eine Schalterstellung für Parklicht gibt, muss das auch funzen, oder Kontrollleuchten können auch nicht einfach abgeklemmt werden.

Steckverbindungen kannst eigentlich nur verstecken, aber auch das bringt der eigentliche Kabelbaum meisten schon mit. Wenn welche z.B. unter Seitenverkleidungen versteckt sind und Du willst die Deckel wegmachen, musst sie halt woanders verstecken.
Ansonsten gibt's jede Menge unterschiedliche Kabel- oder Gewebeschläuche, Rohre und sowas, um sichtbare Kabelstücke zumindest etwas augenfreundlicher aussehen zu lassen.

Aber für echte Tips müsstest wahrscheinlich etwas detalierter werden.

Hier mal eine ganz gute Übersicht, was nach EU / StVZO erlaubt / benötigt ist: http://www.reiner-mommer.de/tuev_bestimmungen.htm

tomcatfisch
Beiträge: 96
Registriert: 14. Okt 2015
Motorrad:: CBX 550 Bj´84 Cafe-Racer,
Sevenfifty original,
MZ RT125/3 Bj´60 original restauriert,
Simson SR50, Jawa 05
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum / E -Anlage reduzieren

Beitrag von tomcatfisch »

Die Vorschriftenseite is ja geil, sind schon etliche fragen weniger an meinen Tüffer. .daumen-h1:

Bzgl. Des ursprünglichen Themas... Wenn du von Elektrik so gar keine Ahnung hast ist es schwer aus der Ferne irgend welche Ratschläge zu geben.
Besser ist da, wenn du jemanden hast der sich konkrete Aufgabenstellungen vor Ort ansehen kann, oder du fuxt dich in das Thema ein...Kabelfarben, Bezeichnungen, Schaltplan lesen, was eben so dazu gehört. Ist aber nicht so wild wie es sich vielleicht anhört.

Grüße
Lars

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Kabelbaum / E -Anlage reduzieren

Beitrag von Ratz »

Kommt ganz auf den Grad deines Umbaus an. Bei einem Komplettumbau ziehe ich es vor den alten Kabelbaum zu entsorgen und alles neu zu machen. Je nach Baujahr ergibt sich was du haben mußt und das muß dann halt auch funktionieren. Wichtig finde ich eine vernünftige Absicherung, zumindest sollte bei einem Kurzschluß an einem Verbraucher eine Sicherung fliegen, bzw. die Hauptsicherung an der Batterie, soweit vorhanden, baujahrbedingt.

Auf alle Fälle darf die Karre nicht abbrennen wenn ein Kabel auf Masse kommt. Je mehr du am Laufen hast desto aufwendiger wird das werden.

Verstecken ist dabei das kleinere Problem, da ist deine Kreativität gefragt. (Und evtl. dein TÜVler wenns durchs Rahmenrohr gehen soll)
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Kabelbaum / E -Anlage reduzieren

Beitrag von f104wart »

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du vom Originalkabelbaum redest und nicht auf eine Minimalelektrik mit ner Motogadget hin arbeiten möchtest.

Das eine oder andere kann man schon reduzieren. Oft ist es zum Beispiel so, dass irgendwelche Strippen von hinten kommen, im Lampentopf zusammen gesteckt werden und dann wieder nach hinten weg gehen.

Hier kann man den einen oder anderen Stecker z.B. unter den Tank verlegen, ebenso wie das Blinkerrelais. Letzteres kann man durch ein kleines elektronisches ersetzen, wie z.B. das m-flash von Motogadget. Das ist nur noch so groß wie ein halb abgelutschtes Eukalyptus-Bonbon.

Kontrolleuchten sind auch nicht zwingend vorgeschrieben, wenn man z.B. Blickkontakt zu den Blinkern hat und das eingeschaltete Fernlicht an der Schalterstellung erkennbar ist.

Den Öldruck kann man mittels eines Piepsers überwachen, den man unter der Sitzbank oder einer anderen Stelle platziert, wo man ihn nicht sieht. Idealerweise natürlich in der Nähe des Öldruckschalters.

Die Leerlaufkontrolle kann man auch weg lassen, ist aber, wie ich aus eigener Erfahrung weiß, sehr gewöhnungsbedürftig.

Um genaueres zu sagen, müßte man sich den Kabelbaum anschauen. Ob das ganze aber ein Thema für einen, wie Du selber sagst, totalen elektrischen Laien ist, ist eine andere Frage. Man wächst zwar an seinen Aufgaben, aber Hilfestellung aus der Ferne ist hierbei fast nicht möglich, wenn man keinen Schaltplan hat und nicht über jeden einzelnen Schritt informiert ist.

.

Benutzeravatar
shakesbier
Beiträge: 67
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: Vmax, Yamaha
R45, BMW
Wohnort: Lauenburg/Elbe
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum / E -Anlage reduzieren

Beitrag von shakesbier »

Moin,

wenn du Laie bei der E_Technik bist, dann lieber Finger weg.

Wenn du allerdings Unterstützung hast, kannst du den Kabelsatz mit einem Minimal Steuergerät aufbauen. Da gibt es was von Motogadget, dass ist aber auch mit hohen Kosten verbunden, bietet aber eben toll Funktionen, die man garnicht haben will. Eine ALternative hab ich jetzt von Racetronics verbaut, dort sind die Funktionen auf das wesentliche zusammen gefasst.

Wichtig ist die Beleuchtung, sowie du sie auch kennst. Ablend/Fern/Standlicht und Kontrollanzeige. Weiterhin Überwachung des Seitenständers (Seitenständer raus + Gang eingelegt= ausgehen und nicht starten können).
Bei der Vmax und R45 hab ich den Seitenständerschalter als Zündungsplus definiert, der die Zündung komplett auusschaltet. Damit kann man dann nicht starten, oder losfahren. Das ist natürlich doof, wenn man einen "Kicker" hat.

Geh da mal schön mit Bedacht ran....

Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Kabelbaum / E -Anlage reduzieren

Beitrag von Stifflersmom1984 »

Bei mir wahren einige Strippen im Kabelbaum auch garnicht belegt.
Die sind im Schaltplan mit * Zur weiteren Verwendung * gekennzeichnet :wow:
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8776
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum / E -Anlage reduzieren

Beitrag von obelix »

hacky1 hat geschrieben:...an meiner XS 500 Kabelbaum ,E-Anlage,Schalter usw. reduzieren.
Was darf ( TÜV) und kann weggelassen werden , wie können Kabel und Stecker " unsichtbar" gemacht werden?
Die düfte ja Baujahr vor 1980 sein, oder?
Da kannst ganz sicher den Löwenanteil wegrationalisieren - je nach Umbaumfang.
Wie schon geschrieben wurde - vieles brauchst nicht. Kontrolleuchten z.B. kannst beinahe alle weghauen. Sebst wenn du keinen Sichtkontakt zum Blinker hast und keine eindeutige Schalterstellung kannst den Blinker z.B. mit nem Summer hörbar machen. Die Piezoteile gibt es für Kleingeld, mit rein ins Blinkergehäuse oder am Relais mit anklemmen. Neutralleuchte würde ich beibehalten, die ist sinnvoll. Bremskontrolle - naja, wozu??? Ölwarnung - was genau warnt die? Druck oder Temperatur?

Bei mir ist z.B. ein regelrechter Massekabelirrsinn eingebaut, das geht quer durch das Moped. Die werd ich wohl alle rauswerfen und durch kurze, am Verbraucher angeschlossene Massekäbelchen am Rahmen ersetzen. Da fallen dann schon mal gut 2,5Meter Kabel weg:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

hacky1
Beiträge: 11
Registriert: 19. Jun 2014
Motorrad:: Yamaha xs 500
Nsu Quickly
Tornax v200
Wohnort: Köln

Re: Kabelbaum / E -Anlage reduzieren

Beitrag von hacky1 »

Hallo,
vielen Dank für die antworten.
Mir geht es erstmal darum den Kabelwirrwarr in und um den Scheinwerfer ( hab einen neuen Eingebaut , ist aber fast so gross wie der Originale ) " unsichtbar " zu machen. Das mit den einzelnen Massekabeln hört sich gut an , die kann man ja dann an versteckten stellen machen. Suche auch noch eine gute Ummantelung für mehrere Kabel zu umwickeln , hab da mal was in schwarzem Gewebe gesehen, suche da noch eine Bezugsquelle.

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Kabelbaum / E -Anlage reduzieren

Beitrag von Ratz »

Guggst du "Gewebeschlauch bei ebay"
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... h&_sacat=0
Kabel, bei Berarf, gibts bei Kabel Schmidt oder ebay.
http://www.kabel-schmidt.de/elektrik-zu ... -c-31.html
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik