forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Meine KZ 550 GT

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Gibt's da denn jetzt Dichtungen?

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Hatte jetzt die alten Stutzen mit Dichtmasse versehen und dran gebaut aber erst etwas gewartet und dann angezogen. Dann die Nut an den Vergasern ebenfalls mir Dichtmasse gefüllt und due Vergaser eingebaut und wieder erst etwas gewartet und dann die Schellen angezogen. Hab natürlich darauf geachtet das keine Dichtmasse überquillt.
Leider muss ich sagen ist das Problem nun schlimmer als vorher.

Die Stutzen hatte ich wie empfohlen in der Waschmaschine in nem Beutel bei 30 Grad gewaschen.
Da ist mir schon aufgefallen das einiges abgeblättert war und die Dichtfläche zum Zylinder teils ohne Gummi und mit blanken Metall zu sehen ist.
Der Rest der Gummis sieht meiner Meinung nach sehr gut aus. Keine Risse oder ähnliches.

Neue bzw gute gebrauchte Gummis sind gekauft. Nun warte ich auf diese und dann geht's von vorn los.

Hoffe dann das Problem in den Griff zu bekommen.

Habt ihr noch Tipps? Oder ne Idee was ich falsch gemacht habe?!

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Tank hat noch 2K Klarlack bekommen und neue Griffe und der Spiegel ist dran.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Mist glaube mein Problem ist der bowdebzug vom Gas :-(
Eben Lenker bewegt Drehzahl geht hoch. Andere Richtung alles funktioniert wie es soll.
Nur wo verlegen ich den Gaszug nun.... So wirklich finde ich keine Stellung daa der Lenkereinschlag nix beeinflusst.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von obelix »

Maschmoeger hat geschrieben:Eben Lenker bewegt Drehzahl geht hoch. Andere Richtung alles funktioniert wie es soll.
Nur wo verlegen ich den Gaszug nun.... So wirklich finde ich keine Stellung daa der Lenkereinschlag nix beeinflusst.
Da wirst um rumprobieren kaum rumkommen... Du hast ja nen schmaleren Lenker dran als oreschenool, an der Länge des Zuges kann es also kaum liegen. Muss also mit der Verlegung zusammenhängen. Meine laufen - so wie ich es im Kopf hab - rechts am Lenkkopf vorbei, vor dem Gabelrohr r unter unter den Tank auf der rechten Seite des Rahmenrohres entlang, also quasi kürzest möglicher Weg. Oben am, bzw. neben dem Lenkkopf ist noch so ein Drahthaken mit Schlaufe, da werden die beiden Züge durchgeführt. Evtl. hast auch nur bei der Einstellung danebengelangt? Du kannst ja den Zug unten am Gaser und oben am Griff einstellen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Wo stellt man denn da noch was ein?

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von obelix »

Maschmoeger hat geschrieben:Wo stellt man denn da noch was ein?
So langsam solltest Du Dir mal überlegen, ob die Anschaffung eines Reparaturhandbuches nicht ne sinnvolle Angelgenheit wäre... Du hast PN.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Sorry hab da was falsch verstanden.... Natürlich Natürlich Kenn ich die Verschraubungshülse vor dem Gas Griff.

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Paar Bilder von heute
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Ratz »

Fährst du halt eine Kurvenrichtung etwas schneller als die Andere.

Aber Spaß beiseite. Schau doch ans Vergasergestänge und schlag den Lenker ein. Sobald sich das Vergasergestänge bewegt kontrolliere den Bowdenzug. Ist dann die Ummantelung am Gasgriff noch da wo sie sein soll? Evtl. ist der Bowdenzug veschlissen oder gehört geölt?

Wenn du rausfindest was wann passiert kommst du auch auf die Lösung des Problems.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Kickstarter Classics