forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bakker» GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Richie hat geschrieben:cool! Herzlichen Glückwunsch! Hast bestimmt schön geschwitzt dabei. So 'ne Hochzeit ist ja auch kein Kindergeburtstag :grin:

Grüße
Richie
Danke für die glückwünsche, ja schweiss und schmerz war der preis :mrgreen: .
Aber man heiratet ja nicht jeden tag und es hat sich gelohnt.

grüsse zippi

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13347
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von Bambi »

Hallo Zippi,
das ist gewissermaßen der Preis für eine steifere Motor-/Fahrwerks-Einheit. Ich hatte mir das gestern schon beim Schreiben meiner Zeilen überlegt ...
Bei den Serienfahrwerken mit den an- und abschraubbaren Motorhalteplatten hat man so gut wie immer eine gewisse Labilität oder aber auch Verspannungen in diesem Gefüge. Richtig toll wird das, wenn Du mal mit Fahrern gerade von älteren 4-Zylindern und Fahrwerken mit Montage-erleichternden abschraubbaren Unterzügen (meist nur einseitig und meist nur im unteren Segment) sprichst. Dann wirst Du im Fahrbetrieb, gerade auf der Renne, diese Deine Arbeit wieder zu schätzen wissen. Aber ich bin sicher, daß Dir das klar ist.
Vielen Dank für die tolle, anschauliche Beschreibung!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo Bambi

Gern geschehen und ich denke in der sache genau so wie du.

grüsse zippi

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von Ratz »

zippi hat geschrieben: Danke für die glückwünsche, ja schweiss und schmerz war der preis :mrgreen: .
Aber man heiratet ja nicht jeden tag und es hat sich gelohnt.grüsse zippi
:lachen1: Bei mir hat sich heiraten nicht gelohnt aber auch bei dieser Erkenntnis war Schmerz der Preis.
Aber das ist eine andere Geschichte.

Glückwunsch das das Herz wieder am richtigen Platz sitzt.
(Rahmen war abgeklebt bei der Herztransplation?)
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo

Wo nun der motor im rahmen ist muss ich alle weiteren anbau teile, die für den bau des auspuffes relevant sind, montieren. Mit der fussrastenanlage habe ich angefangen.
Die aufnahmen für die fussrasten am rahmen sind für M10 schrauben ausgelegt, da die rasten die ich verbaut habe für M8 schrauben sind habe ich mir für jede seite eine hülse aus einem 10mm durchmesser alurohr mit 1mm wandstärke gefertigt.
Dann habe ich den bremshebel und den schalthebel neu schwarz lackiert und zwei passende 10.9 schrauben rausgesucht.
23112015879.JPG
Angefangen habe ich mit der schaltseite, die hülse in die rahmenaufnahme gesteckt,
23112015874.JPG
die schraube durchgesteckt, kleine scheibe, distanthülse, grosse scheibe, Fussraste aufschrauben, dann den schalthebel aufgesteckt und verschraubt.
23112015877.JPG
Die bremsseite ist ein wenig anders aufgebaut hier wird der bremshebel mit der fussraste angeschraubt, also hülse in die rahmenaufnahme, schraube durchgesteckt, bremshebel aufgesteckt, grosse scheibe draufschieben und die fussraste aufschrauben.
23112015882.JPG
Jetzt fehlt noch die hintere bremse, der kühler, die untere verkleidung und die räder um fertig für den auspuff bau zu sein.

grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Ratz hat geschrieben: :lachen1: Bei mir hat sich heiraten nicht gelohnt aber auch bei dieser Erkenntnis war Schmerz der Preis.
Aber das ist eine andere Geschichte.
Hallo Ratz

Das tut mir leid.
Ratz hat geschrieben: Glückwunsch das das Herz wieder am richtigen Platz sitzt.
(Rahmen war abgeklebt bei der Herztransplation?)
Danke für die glückwünsche, hatte was von dem zeug, das man auf einem der fotos noch unter dem motor sehen kann, um den rahmen gewickelt.

grüsse zippi

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von Ratz »

zippi hat geschrieben: Hallo Ratz
Das tut mir leid.
Ja ne, kein Thema. Bin ganz froh darüber das ich wieder tun und lassen kann was ich will, auf nimand Rücksicht nehmen muß und nur Verantwortung für mich tragen muß. War auch nur seelischer Schmerz, finanziell hat es mich nicht getroffen. Da hatte ich vorgesorgt.

Stell dir vor du kannst dir plötzlich die Bude mit Motorrädern zu pflastern und stößt an die Grenzen des platzmäßigen machbaren. Mußt deshalb Umbauen :lachen1:

Allerdings gibt es kein Mopedparadies, ich habe zwar alles - leider habe ich aber fast keine Zeit dafür.

So nun ist es aber auch wieder gut mit dem Geschwafel. Dein Moped ist ja fast fertig :lachen1:
Was kommt als nächstes? :rockout:
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8781
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von theTon~ »

Man bist Du schon weit Zippi. .daumen-h1:

Sieht schon mal richtig gut! Hast Du eigentlich einen Halbtagsjob, oder wohnst Du in der Garage? :zunge:

Das geht ja echt mit riesen Schritten voran.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo Rene

Danke fürs gut aussehen. Nein ich wohne nicht in der garage, die garage wohnt bei mir :mrgreen: ,

Schertz bei seite, als selbständiger veranstaltungstechnik meister kann ich mir die meiste zeit gut selbst einteilen, dazu hab ich noch eine festanstellung über 15 wochenstunden bei einem kulturverein, die stunden verbringe ich meistens freitags und samstags abends b.z.w. nachts mit mischen von konzerten, dazu habe ich zur zeit einen zeitvertrag als vertretungslehrer, da bin ich dann mittwochs und donnerstags. Den montag halte ich mir generel, bis auf ausnahmen, frei, dienstags oder freitags hab ich dann schonmal tagsüber oder vomittags frei.
Montags bringe ich meinen Sohn zur schule und fahre dann sofort weiter in den rennstall, dann werkel ich von ca viertel nach 8 uhr bis so um 1 - 2 uhr, der rest des tages ist dann für die familie. So handhabe ich es auch wenn ich mal dienstags oder freitags kann. Ganz selten mal hab ich am wochenende abends frei und mein sohn schläft bei oma da meine freundin feiern geht (wenn sie feiern gehen will bringt sie unsern sohn immer bei oma unter, da sie davon ausgeht das ich eh arbeiten muss), dann mach ich schonmal ne schraubernacht mit bier und so wenn ich nicht selber mit feiern gehe.
:prost:
Manche sachen nehme ich mit nach hause, den motor zum steuerzeiten messen und quetschen, die gummis mit den fertigen edelstahlrohren, woraus ich die vibrationhämende motoraufhängung gefertigt habe oder die schwinge.
Die hab ich bei mir im garten abgebeizt, als ich mit meinem mädel abends gefaulänzt habe, da wir in unserer wohnung nicht rauchen, hab ich dann, beim rauchen im garten, die schwinge mit abbeize eingepinselt und ihrendwann am ende des abends abgespühlt.
Genug geschwätzt, morgen muss ich erst um 14:00 uhr in düsseldorf am theater sein, da werde ich vormittags ein paar stunden in den rennstall kommen, den kühler anbauen, mich um die halter für die verkeidung kümmern, oder vieleicht die hinter bremse samt rad montieren, mal schauen was so geht.
In den worten von Fehlfarben: "Keine atem pause - moppets werden geschraubt - es geht vorran" ...äh oder so ähnlich.
In dem sinne rock on :rockout:

grüsse zippi

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Ratz hat geschrieben: So nun ist es aber auch wieder gut mit dem Geschwafel. Dein Moped ist ja fast fertig :lachen1:
Was kommt als nächstes? :rockout:
Hallo Ratz

Du vermutest richtig, das nächste projekt liegt schon in der pipeline :grinsen1: .
Habe im teile wahn für dieses projektes noch ein Yamaha TZ / F rahmen über, die schwinge und das hintere federbein habe ich mitlerweile auch dafür eingesammelt, dann habe ich noch einen ganz frischen, rohen, alutank dafür.
Das will ich dann mit einem ca 500ccm luftgekühlten 2takt motor, am liebsten einen dreizylinder, zu einem schlagkräftigen Caferacer für den Caferacer Gold Cup bis 650ccm aufbauen.
Mach morgen ma nen paar fotos von den teilen, so "coming soon" mässig :mrgreen: .

grüsse zippi

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Axel Joost Elektronik