Ein fröhliches Hallo in die Runde!!!
Mein Name ist Frank und ich komme aus dem beschaulichen Ostwestfalen. Im letzten Jahr haben mein Freund und ich eine umgebaute Güllepumpe auf einem Motorradtreff gesehen und uns irgendwie in den Umbaugedanken verguckt...... ))))
Nachdem wir uns nicht einig waren, was wir für ein Modell nehmen sollen, kam meinem Freund die Idee der GT 550 in den Sinn..... Normalerweise fahren wir Moppeds mit allerlei technischem Schnickschnack und Assistenzsystemen.... Nun ist aber der Zeitpunkt gekommen, mal was für Männer zu machen ... einen Motorradumbau.... Hoffentlich habe ich den Mund jetzt nicht zu voll genommen..... ))))))))))))
Was den Umbau betrifft, da werden bestimmt noch einige lustige Sachen auf uns zukommen... bin mir sicher!!! Und es wäre klasse, wenn wir in diesem Forum etwas Beistand finden.
Jetzt mal zu dem Mopped. Gekauft haben wir eine GT 550 Bj. 1988 in rot. An Hässlichkeit fast nicht zu überbieten ))) wieso mein Freund gerade auf dieses Dingen gekommen ist ... ich weiss es nicht.
Der Kaufpreis war mit 400 EUR überschaubar, dafür gab es einen defekten Handbremsgeberzylinder und einen laufenden Motor. Eine Probefahrt haben wir uns gespart... )))
Glücklicherweise hat uns ein Freund seine Motorrad-Hebebühne geschenkt. Nachdem wir das putzige Mopped hierauf abgestellt hatten, sah es ready to Umbau aus ))))
Wenn man sich als Greenhorn mit dem Thema beschäftigt, dann stösst man sehr rasch an seine Grenzen. Ein Heck zu kürzen... was ist den das ? ... Naja, habe dann mal viel hier in dem Forum gestöbert und auch lustige Sachen gefunden. Wieder der eine oder andere TÜV so entscheidet und und und.
Naja, habe dann mal eine kleine Bildersammlung gemacht und bin damit zum TÜV gefahren. Meine größte Sorge war, wie verhält sich der gute Mann, wenn ich ihm von dem Plan erzähle einen Teil des Hecks mit einer Flex zu bearbeiten... Was soll ich schreiben... er war ganz entspannt und hat es es locker gesehen. Bei dem Lichtgedöns meinte er nur, man muss sich entscheiden ... entweder nach StvO oder nach EG )))) aber wenn dann alles nach EG (inkl. Standlicht). Jetzt gibt es kein zurück mehr..
Was haben wir vor:
1. Rahmenheck kürzen
2. Sitzbank etwas kürzen und von einem Sattler zu einem Höcker umbauen lassen
3. Räder und andere Teile strahlen und pulvern.
4. Tank lackieren
5. Lampe, Instrumente, Blinker erneuern und modernisieren
6. Kleinen Alu oder Edelstahlfender für Vorderrad
7. Kurzen Fender für Hinten
8. Kennzeichenhalterung und Beleuchtung ... ich weiss es nicht seitlich oder oben
9. Stummellenker odere etwas in der Art
10. Gabelbrücke ?
11. Auspuff ?
Gibt es eine ansehnlichere Gabelbrücke als das verbaute Teil? Habt Ihr Erfahrungen?
Was würdet Ihr mit dem Auspuff machen? 4 in 1? Geht sowas?
Bei der Instrumetierung dachte ich an etwas von Motogadget, allerdings finde ich die runden Anzeigen der 550 LTD auch nicht schlecht, habe ich letztens in der Bucht gesehen.
Für Anregungen und Hilfe sind wir total aufgeschlossen.
In diesem Sinn.... eine lustige Winterzeit ))))

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» GT 550 (KZ 550 B)
Kawasaki» GT 550 (KZ 550 B)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Kawasaki GT 550 (KZ 550 B)
Schönes Projekt, habe ein ähnliches.
Das Schule vorn finde ich zu kurz geraten.
Auspuff habe ich die Megaphon von Kickstarter mit nem Db Eater und bin damit sehr zufrieden.
Ich hab für die Sitzbank, den vorderen original Teil der Grundplatte genommen und ein neues auf den Rahmen angepasstes Teil für hinten angebracht. Schaum ist der alte passend bearbeitet und wird gerade neu bezogen.
Tacho hab ich so nen kleinen Mini Teil inkl. Anzeigen per Led.
Lenker hab ich auf Stummel umgestellt.
Viel Erfolg weiterhin und gutes Gelingen.
Gruß Marko
Das Schule vorn finde ich zu kurz geraten.
Auspuff habe ich die Megaphon von Kickstarter mit nem Db Eater und bin damit sehr zufrieden.
Ich hab für die Sitzbank, den vorderen original Teil der Grundplatte genommen und ein neues auf den Rahmen angepasstes Teil für hinten angebracht. Schaum ist der alte passend bearbeitet und wird gerade neu bezogen.
Tacho hab ich so nen kleinen Mini Teil inkl. Anzeigen per Led.
Lenker hab ich auf Stummel umgestellt.
Viel Erfolg weiterhin und gutes Gelingen.
Gruß Marko
- Bambi
- Beiträge: 13240
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Kawasaki GT 550 (KZ 550 B)
Hallo zusammen,
das 'Schule' (ich vermute, es sollte Schutzblech heißen) ist nicht zu kurz geraten. Das ist doch ganz offenbar nur der herausgetrennte Halter des originalen Blechs ...
Schöne Grüße, Bambi
das 'Schule' (ich vermute, es sollte Schutzblech heißen) ist nicht zu kurz geraten. Das ist doch ganz offenbar nur der herausgetrennte Halter des originalen Blechs ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Kawasaki GT 550 (KZ 550 B)
Das ging ja fix ))
Hallo zusammen,
und vielen Dank für die Info. Der Megaphon Auspuff ist dann aber auch beidseitig... richtig?
Das mit der Sitzbank haben wir ähnlich vor, also den vorderen Teil der Grundplatte behalten und dann mal sehen was daraus wird )))
Stummel mit ABE?
Ja, das ist nur der Halter von dem alten Schutzblech. Ob dieser aufbereitet wird und auch für das zukünftige Schutzblech zum einsatz kommt ... weiss ich noch nicht )))
Hallo zusammen,
und vielen Dank für die Info. Der Megaphon Auspuff ist dann aber auch beidseitig... richtig?
Das mit der Sitzbank haben wir ähnlich vor, also den vorderen Teil der Grundplatte behalten und dann mal sehen was daraus wird )))
Stummel mit ABE?
Ja, das ist nur der Halter von dem alten Schutzblech. Ob dieser aufbereitet wird und auch für das zukünftige Schutzblech zum einsatz kommt ... weiss ich noch nicht )))
Re: Kawasaki GT 550 (KZ 550 B)
Stummel hab ich nen Schein für den TÜV bei und ja Megaphon beidseitig. Hab erst Bilder in meinem Threat eingestellt.
Re: Kawasaki GT 550 (KZ 550 B)
Dann werde ich mir diese mal fix ansehen )))
- Stifflersmom1984
- Beiträge: 399
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
- Wohnort: 38364 Schöningen
Re: Kawasaki GT 550 (KZ 550 B)
:dance2: Langsam mutiert das ganze hier zum GT Forum wa??? :dance2:
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!
Re: Kawasaki GT 550 (KZ 550 B)
... Ist aber doch eine tolle Basis ;)))
Sind gerade dabei die Ventile einzustellen. Mehr wird nicht am Motor gemacht.
Heute erstmal neue Teile bestellt, Lenkkopflager, shims usw.
Jetzt geht's and Aufbereiten ;))
Bilder werden folgen!!!
Hat jemand eine gute Adresse für Stummellenker?
Gibt's hier jemanden der Lust hat unsere Sitzbank mit Leder zu beziehen? ;)))) braune Sitzfläche und eine schwarze Höckerandeutung?
Wäre toll!!!
So, schönen Abend noch ;))
Sind gerade dabei die Ventile einzustellen. Mehr wird nicht am Motor gemacht.
Heute erstmal neue Teile bestellt, Lenkkopflager, shims usw.
Jetzt geht's and Aufbereiten ;))
Bilder werden folgen!!!
Hat jemand eine gute Adresse für Stummellenker?
Gibt's hier jemanden der Lust hat unsere Sitzbank mit Leder zu beziehen? ;)))) braune Sitzfläche und eine schwarze Höckerandeutung?
Wäre toll!!!
So, schönen Abend noch ;))
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki GT 550 (KZ 550 B)
Hi Frank,
schönes Projekt habt ihr euch da vorgenommen.
Das wird bestimmt was, die alten Kawas sind sehr anpassungsfähig ;-)
Die Zulassung und Beleuchtung nach EG-Recht könnt ihr sofort abhaken. Da gehört auch eine Abgasmessung dazu !
Der alte Motor wird die Bestimmungen nicht einhalten können, falls denn überhaupt Abgaswerte von Kawa definiert wurden.
Also lieber die Beleuchtung nach StVZO planen, statt durch die Abgasmessung nach EG durchzufallen !
Als kleine Anregung stelle ich ein Bild meiner Kawa Z750Twin mit schwarzen Rädern ein.
Die Räder samt Gabel und Bremsen stammen aus der Z750E, sollten also mit denen der GT550 soweit größengleich sein.
Reifen vorn 100/90-19, hinten 120/90-18
(Die GT550 hat hinten Kardan und Trommelbremse, die Z750E hinten Kettenantrieb und Scheibenbremse, vorne könnte es sogar baugleich sein) Goldfarbene Räder haben mich aber auch gereizt ;-)
--------------------------------------------------------------
Der Elmar hier im Forum ist unser Polstermeister.
Frag ihn mal wegen polstern und beziehen der Sitzbank.
------------------------------------------------------------------
Stummellenker für unsere alten Moppeds gibt es nicht mit ABE, nur mit Teilegutachten.
Fehling bietet die einfachsten und preisgünstigsten an.
Telefix, Tommaselli, LSL und andere Anbieter haben ausgefeiltere Varianten im Angebot, aber auch zu deutlich höherem Preis.
---------------
Viel Erfolg !
schönes Projekt habt ihr euch da vorgenommen.
Das wird bestimmt was, die alten Kawas sind sehr anpassungsfähig ;-)
Die Zulassung und Beleuchtung nach EG-Recht könnt ihr sofort abhaken. Da gehört auch eine Abgasmessung dazu !
Der alte Motor wird die Bestimmungen nicht einhalten können, falls denn überhaupt Abgaswerte von Kawa definiert wurden.
Also lieber die Beleuchtung nach StVZO planen, statt durch die Abgasmessung nach EG durchzufallen !
Als kleine Anregung stelle ich ein Bild meiner Kawa Z750Twin mit schwarzen Rädern ein.
Die Räder samt Gabel und Bremsen stammen aus der Z750E, sollten also mit denen der GT550 soweit größengleich sein.
Reifen vorn 100/90-19, hinten 120/90-18
(Die GT550 hat hinten Kardan und Trommelbremse, die Z750E hinten Kettenantrieb und Scheibenbremse, vorne könnte es sogar baugleich sein) Goldfarbene Räder haben mich aber auch gereizt ;-)
--------------------------------------------------------------
Der Elmar hier im Forum ist unser Polstermeister.
Frag ihn mal wegen polstern und beziehen der Sitzbank.
------------------------------------------------------------------
Stummellenker für unsere alten Moppeds gibt es nicht mit ABE, nur mit Teilegutachten.
Fehling bietet die einfachsten und preisgünstigsten an.
Telefix, Tommaselli, LSL und andere Anbieter haben ausgefeiltere Varianten im Angebot, aber auch zu deutlich höherem Preis.
---------------
Viel Erfolg !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)