Gar nicht! Das ist eine alte Möhre und hat immer ihre Eigenheiten und das ist gut so. Wenn du kein Feedback von der Maschine möchtest und mit 180 über die Landstraße wie auf Schienen, ist das nichts für dich. Wenn du ein puristisches Fahrerlebnis möchtest, bei dem du auch Fahren musst und nicht nur aufsitzen, lässt du dich auf die Maschine ein und stimmst sie im Rahmen des Möglichen ab, dass sie bestmögliche Fahrleistungen erbringt. Ein Model A wird auch kein Porsche.aber wie kriege ich das so abgestimmt, das das Fahrwerk mit Modernen Bikes mithält? Was sollte ich da nachrüsten?
Und bei der Gabel? was sollte ich da machen?
Ein Typischer Scrambler ist auch nicht soziustauglich, sondern hat eine schmale Einmannbank, oder Sattel (im Ursprung waren das nämlich Wettbewerbsmaschinen, für Trial). Café Racer hatten oft Zweimannbänke, sei es aus Kostengründen, weil man keine andere Bank besorgen, oder man ja auch noch die Freundin aufpacken wollte (oder eben äquivalentes Spaßsubjekt). Spricht also wenig dagegen.mit caferacer/scrambler meinte ich zum beispiel die sozius taugliche sitzbank eines typischen scramblers Kombiniert mit stummellenkern und strassenbereifung.
Breitere Reifen sind so ein Thema, das ich weder bei Choppern, noch Custombikes, oder Streetfightern verstehe. In jedem Fall wirken sich solche Schlappen mies aufs Fahrverhalten aus und wirken eher kontraproduktiv, machen das Fahrzeug schwerfällig. Man kann etwas größer gehen, als es original war (mit dem TÜV absprechen), aber arg viel mehr auch nicht. Dann kommst du ganz schnell in eine Ecke, wo das Fahrverhalten schlechter wird.
Mir kommt es momentan so vor, als seist du hoch euphorisch, aber größten Teils gelenkt von irgendwelchen Markennamen und Modeerscheinungen. Verrenne dich jetzt nicht in irgendwelche unrealistischen Vorstellungen und versuche lieber, mit Respekt und Verstand an die Sache heran zu gehen. Fahrwerksänderungen sind nicht in erster Linie optischer Natur und nicht alles, was größer und moderner ist, auch gleich besser. Man muss auch sich etwas auf das Fahrzeug einstellen, nicht nur anders herum. Weniger ist oft mehr. Lies dich mal etwas in die Materie hinein, sowohl, was Fahrwerkstuning angeht (darauf wolltest du ja irgendwie hinaus - wobei ich erst mal schauen würde, ob und wo du Schwachstellen am Originalfahrwerk erkennst),a ls auch zum Thema Café Racer und da meine ich keine momentan modetypischen "Fachblätter" (da kannst du auch ein x-beliebiges Custom-Chopper-Streetfighter-Magazin blättern, sind oft die gleichen Prolls), sondern eher historisches.
Du musst dir einfach bewusst sein, dass du einem Oldtimer vor dir hast und kein modernes Serienfahrzeug.
Gruß,
Andreas
			
	
					