War doch klar,oder?!grumbern hat geschrieben:Haha, ich habe darauf gewartet, dass mir einer damit kommt![]()
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Abgebrochener Bolzen Krümmeraufnahme
-
Dengelmeister
Re: Abgebrochener Bolzen Krümmeraufnahme
-
Nobiwankenobi
Re: Abgebrochener Bolzen Krümmeraufnahme
mit MAG Schraube anschweissen wenn noch was raus steht - ausdrehen.
Mache ich immer so - letztens noch bei GSXR...durch Hitze löst sich meist Bolzen und an der neuen Sechskannt-Fläche raus drehen
Mache ich immer so - letztens noch bei GSXR...durch Hitze löst sich meist Bolzen und an der neuen Sechskannt-Fläche raus drehen
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17943
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Abgebrochener Bolzen Krümmeraufnahme
Irgendwie schon, ja. Dachte insgeheim, als ich geschrieben habe: "Wenn das der Hans liest..."War doch klar,oder?!
Re: Abgebrochener Bolzen Krümmeraufnahme
Kennst du denn jemanden in NRW der einem das am besten 'vernünftig' machen kann?grumbern hat geschrieben:Alles andere, mit Adaptern usw. sind nur Notlösungen, wenn man unbedingt fahren will und für einen ernsthaften Aufbau einfach Pfusch.
Also ein sauberes loch bohren, gewinde ziehen usw? (geht ja in erster linie um die genauigkeit des bohrlochs).
Meine CB 650!
im Forum : http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=176&t=11534
bei flickr : https://www.flickr.com/photos/137681121@N04
im Forum : http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=176&t=11534
bei flickr : https://www.flickr.com/photos/137681121@N04
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17943
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Abgebrochener Bolzen Krümmeraufnahme
Ist im Prinzip kein Problem, man muss den kopf nur ordentlich einspannen können. Sauber ausrichten (Bolzen senkrecht zur Pinole) und vor allem eben abtrennen und dort sauber körnen. Erst mal klein vorbohren und dann größer werden, bis man knapp unter Kernlochdurchmesser ist. oft "zerfällt" der alte Bolzen dann schon in seine Teile und man kann ihn raus holen und sogar das alte Gewinde weiter nutzen.
Aber versuche es erst mal mit Hitze und drehen.
Gruß,
Andreas
Aber versuche es erst mal mit Hitze und drehen.
Gruß,
Andreas
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Abgebrochener Bolzen Krümmeraufnahme
Hi Frank,
bei cmsnl.com sieht es nach normalen Stehbolzen
aus, also beide Seiten mit Gewinde, nicht einge-
gossen.
Aber schau lieber selber nach, nicht das ich das
falsche Modell erwischt habe.
bei cmsnl.com sieht es nach normalen Stehbolzen
aus, also beide Seiten mit Gewinde, nicht einge-
gossen.
Aber schau lieber selber nach, nicht das ich das
falsche Modell erwischt habe.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
Re: Abgebrochener Bolzen Krümmeraufnahme
danke ihr zwei! werde mich am wochenende wieder an die arbeit machen und dann sagen wie es ausgegangen ist 
Meine CB 650!
im Forum : http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=176&t=11534
bei flickr : https://www.flickr.com/photos/137681121@N04
im Forum : http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=176&t=11534
bei flickr : https://www.flickr.com/photos/137681121@N04
- Fourman67
- Beiträge: 136
- Registriert: 13. Feb 2013
- Motorrad:: CB 750 K1, 2xF1, CB 750 Eckert Umbau, CR 750 Daytona Replica, Rau CB 500, Rau CB 750, Ducati 250 Daytona, Kawasaki Z1000 A2
Re: Abgebrochener Bolzen Krümmeraufnahme
Die Bolzen bei Honda sind eingeschraubt. Außerdem ist ja nur vorne das Gewinde abgerissen. Blöder ist es, wenn sie bündig abreißen, dann hilft nur Bohren. In diesem Falle vielleicht einfach mal einen vernünftigen Stehbolzenausdreher zulegen. Gibt es auch schöne Set´s mit allen Größen drinn. Ich muß immer alle Bolzen entfernen bei den 500/550er Köpfen, auf dem ja der 650er Basiert, bevor der kopf bearbeitet wird. Alle 16 Bolzen raußdrehen, Einlass wie Auslass, dauert mit dem Ausdreher ganz genau 2 Min 30 sec. Macht richtig Spass damit. 
Gruß
Ralph-Peter
http://www.fourever-classic-parts.de
Es ist egal welches Motorrad jemand fährt, hauptsache es ist eine Honda Four.
Ralph-Peter
http://www.fourever-classic-parts.de
Es ist egal welches Motorrad jemand fährt, hauptsache es ist eine Honda Four.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17943
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
-
Nobiwankenobi
Re: Abgebrochener Bolzen Krümmeraufnahme
Darauf bin ich schon sehr gespannt ob es meins auch kann ....... mein Fronius soll im Januar kommen :dance2:Dengelmeister hat geschrieben:Hi Andreas,grumbern hat geschrieben:Alu mit Stahl schweißen geht nicht.
früher ging das nicht.....heutzutage schon,guckstdu:
http://www.fronius.com/cps/rde/xchg/SID ... U_HTML.htm
LG Hans
