forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Continental TKV 11\12 auf Xs 400

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 612
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Continental TKV 11\12 auf Xs 400

Beitrag von CafeSchlürfer »

Wie im Ziel schon steht, möchte ich Tkv 11\12 von Conti auf meine XS ziehen.
Jedoch wird die Xs in den Freigaben nicht genannt, dafür aber ähnliche Modelle wie XS 500 oder SR 500.
Was sind meine Chancen die einzutragen und wie funktioniert das dann überhaupt?
Mein XS Umbau: XS 400

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Continental TKV 11\12 auf Xs 400

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus Cafeschlürfer,
bei unseren alten Moppeds sollte es keine strenge Reifenfabrikatsbindung geben.
Höchstens den Vermerk: Reifen vorn und hinten vom selben Hersteller.
Stehen in deinen Fahrzeugpapieren explizit aufgelistet Reifenpaarungen mit Hersteller und Profilbezeichnung oder schlicht nur die "Größen" der Reifen ?
Sind nur die Größen eingetragen, kannst du jeden beliebigen Reifen in der korrekten Größe und passendem Speedindex (z.B. "S") und passendem Tragfähigkeitsindex (z.B. 65) oder jeweils höheren Werten montieren.
Schick mir eine Anfrage per E-Mail, dann schicke ich dir das Metzeler Reifenhandbuch 2001 als E-Mail-Anhang zu.
Da findest du alle relevanten Infos zu Reifen-/Felgenkombinationen.
Was da in den technischen Daten steht, habe ich als Bereifungsgrößen auch immer beim TÜV eingetragen bekommen, unabhängig vom Reifenhersteller ;-)
Von irgendwelchen Metzeler ME11/22/33/55/77/88/99 würde ich dir dringend abraten !

Du kannst auch bei Conti mit Angabe deines Moppedmodells (=> mögliche Höchstgeschwindigkeit und zulässiges Gesamtgewicht) und der Felgengrößen anfragen, ob sie eine technische Freigabe zur Montage dieser Reifen auf der angegebenen Felgengröße erteilen. Das ist dann zwar noch kein Freifahrtschein, erleichtert aber dem Prüfer die Zustimmung und Eintragung der "alternativen" Reifen.

Jetzt mal unter uns:
Eine XS400 ist kein asphaltverschlingendes und reifenmordendes Ungeheuer !
Alles was schwarz und rund und als Motorradreifen qualifiziert ist, wird funktionieren ;-)

Ich selber stehe überhaupt nicht auf diese Contis und bevorzuge mit Abstand vor allen anderen Reifen die bewährten Bridgestone BT45, wenn es um "Youngtimer" geht.
Zu Anfang ungewohnt leichtes Handling, manche würden das auch als kippeliges Fahrverhalten bezeichnen, habe ich mittlerweile die Vorzüge dieser Reifen kennen- und schätzengelernt und kann mich sowohl im Trockenen als auch im Nassen voll auf die Reifen verlassen. Sie sind auf jeden Fall besser als ich es mir und meinem Mopped zutraue ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 612
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: Continental TKV 11\12 auf Xs 400

Beitrag von CafeSchlürfer »

Die Metzeler sind schon von Anfang an raus, da hab ich schon zu viel schlechtes gehört. Die TKV gefallen mir halt vom klassischen Profil in Verbindung mit der relativ neuen Technik dahinter..
Ich möchte halt Reifen, die gut aussehen und sich gut fahren :wink:
Die BT45 sind halt der Klassiker... Wie sind die eigentlich in Verbindung mit einem Mag Mopus vorne?
Ich bin mir mit den Reifen noch unsicher...
In den Papieren steht Reifenfabrikatsbindung laut Betriebserlaubnis, die ich aber nich habe...
Ohne Fabrikatsbindung wäre es natürlich viel einfacher...

Gruß Simon
Mein XS Umbau: XS 400

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Continental TKV 11\12 auf Xs 400

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Simon,

frag den TÜV-Prüfer freundlich, ob er diesen Unsinn austragen kann.
Niemand hat Zugriff auf die Betriebserlaubnis seines Motorrads. Die liegen beim KBA unter Verschluss.

Die Mag Mopus sind so uralt, die reichen vorzugsweise zum Mopped schieben oder dienen als Felgenschoner bei eingelagerten Rädern.
Diese Reifen haben Bridgestone den Spitznamen "Glitschstone" eingebracht.
Spaß beiseite, ich fahre keine Mischbereifungen und ziehe immer vorn und hinten zueinander entwickelte Reifen auf.

Einer meiner sehr erfahrenen Moppedfreunde kennt den BT45 gut und beschreibt den ContiGo als echte Alternative.

Ansonsten geht fahren bei Regen so:

Naja, geht ja noch, der ist höchstens 10x so schnell wie ich unterwegs ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 612
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: Continental TKV 11\12 auf Xs 400

Beitrag von CafeSchlürfer »

Meinst du, ich soll die Reifen also einfach draufziehen und dann bei der Vollabnahme nachfragen?
Erst da wird dann nämlich eingetragen- oder eben nicht...
Im Moment ist die Mopete noch zerlegt und soll bald wieder auf eigenen Beinen stehen können und das halt auf den Reifen, mit denen sie unterwegs sein wird.

Aber das Video ist ja mal echt krass...

Gruß Simon
Mein XS Umbau: XS 400

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Continental TKV 11\12 auf Xs 400

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Simon,

wenn du die gewünschten Reifen zuerst aufziehst und der TÜV-Prüfer damit aus irgendwelchen Gründen nicht einverstanden ist, musst du entweder den Prüfer oder die Reifen wechseln.
Birgt ein gewisses finanzielles und zeitliches Risiko.
Du kannst aber jetzt schon mal beim Prüfer deines Vertrauens anfragen, ob er die Reifen akzeptiert (ohne explizite Eintragung), idealerweise die Fabrikatbindung gemäß ABE streicht oder die neuen Reifen nach Fahrversuch einträgt.
Da sollte schon was gehen ;-)

Ja, das Video ist schon krass.
Wollte ich dir bei deinem Reifenthema nicht vorenthalten ;-)
Wenn dieser gefahrene Hinterreifen anschließend mit mäßiger Haftung bei Nässe bewertet wird, dann wissen wir zumindest schon mal Bescheid ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 612
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: Continental TKV 11\12 auf Xs 400

Beitrag von CafeSchlürfer »

Obwohl Nässe nicht wirklich oft vorkommen wird möchte ich gewappnet sein. Bei meinem jetzigen Mopped sind die Reifen im Nassen ziemlich schlecht. Mich hat mal ein Gewitter überrascht und das war dann kein Spaß mehr....
Wenn man es ganz sachlich betrachtet sollte die Eintragung kein Problem sein. Wenn ich mir Überlegenheit was für Holreifen auf Kiste zugelassen sind...
Mein XS Umbau: XS 400

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 612
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: Continental TKV 11\12 auf Xs 400

Beitrag von CafeSchlürfer »

Hab mich jetzt doch entschieden die bewährten BT 45 zu nehmen, weil es für die auch eine Freigabe gibt. Da muss ich mich nicht noch damit rumquälen
Mein XS Umbau: XS 400

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics