Der Deckel muss auf jeden Fall runter.
Kann sein das du den Spanner so tauschen kannst aber zur eigen Sicherheit würde ich danach kontrollieren.
Wäre blöd wen du startest und sich Kolben und Ventil guten Tag wünschen weil die Nockenwelle doch um einen Zahn über gesprungen ist.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Meine KZ 550 GT
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Stifflersmom1984
- Beiträge: 399
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
- Wohnort: 38364 Schöningen
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Oh ich glaube d
Aß ich dann wohl doch lieber nen Experten machen und verbinde das mit nem Einstellen der Ventile.
Danke für deine ausführliche Hilfe
Aß ich dann wohl doch lieber nen Experten machen und verbinde das mit nem Einstellen der Ventile.
Danke für deine ausführliche Hilfe
- Stifflersmom1984
- Beiträge: 399
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
- Wohnort: 38364 Schöningen
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Kein Thema.
Warum soll überhaupt der Spanner raus?
Hast du auch einen verstärkten geordert?
Bin gespannt ob es was bringt.
Warum soll überhaupt der Spanner raus?
Hast du auch einen verstärkten geordert?
Bin gespannt ob es was bringt.
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Weil die Kette rasselt. Ja hab nen verstärkten gekauft.
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Das was den Modellbauern ab und zu mal abbrennt sind im Normalfall LiPo Akkus (und da hast du sehr wahrscheinlich auch einen von in deiner HosentascheStifflersmom1984 hat geschrieben:Ach ich weis nicht irgendwie sind mir die Dinger suspekt.
Ich kenn einige Modellbauer denen die abgebrannt sind, falscher Umgang ohne Frage aber irgendwie kann ich ich damit nich so recht anfreunden.
Dann sind die Dinger sehr teuer man braucht ein spezielles Ladegerät und wie blocken die eigentlich die Spannungsspitzen von unseren alt Reglern weg?
Dashalb lieber ne kleinere Gel ich hab jetzt 12 Ah drin und würde es glaub ich mit 8Ah probieren.

Eine Blei-Säure Batterie kann im gegensatz dazu aber auch explodieren (ist das nciht sogar Lucky13 durch Überspannung passiert?).
Preislich können die Teile wie ich finde sehr gut mit Gel Batterien konkurrieren (ok, dann entweder recht klein oder selbstgebaut)
Spezielles Ladegerät braucht man dafür auch nicht zwingend. Entweder nur vom Mopped laden lassen, oder ein Ladegerät ohne Erhaltungsladung und ähnliche Funktionen verwenden (oder kurz vor voll selber abnehmen). Durch die geringe Selbstentladung brauch man sich nicht unbedingt drum kümmern.
Spannungsspitzen dürften die Teile auch besser wegstecken, da du die bei den 12,xxV Boardspannung nicht den kompletten Akku ausnutzt. EIn LiFePo hat meist 3,6V Ladeschlussspannung einer Zelle. Bei 4 Zellen sind das 14.4V
Mittlerweile haben doch schon viele Leute im Praxistest gezeigt, dass LiFePo Akkus ein ziemlich guter Ersatz sind.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- Stifflersmom1984
- Beiträge: 399
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
- Wohnort: 38364 Schöningen
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Ach ich dachte das ist das selbe. Wieder was gelernt.
Warum keine Selbsterhaltung am Ladegerät?
Na wenn dann selbstbauen (sonst gibts Mecker von der besseren Hälfte) wie verbindet man die mit der Mopped Elektrik?
Sind ja keine Schraubösen dran.
Warum keine Selbsterhaltung am Ladegerät?
Na wenn dann selbstbauen (sonst gibts Mecker von der besseren Hälfte) wie verbindet man die mit der Mopped Elektrik?
Sind ja keine Schraubösen dran.
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
http://shop.lipopower.de/LiNANOZ-8-Ah-1 ... ie-BAUSATZ
Hier kannst du einfach schrauben. Nimmst du Zellen ohne Schraubanschluss (die A123 zB) dann lötest du halt ein Kabel dran (bzw machst dir am besten einen Verbindungsstecker dran).
Selbsterhaltungsprogramme/ Regenerierungsprogramme etc geben kurze Stromimpulse um der Sulfatisierung im Blei-Säure Akku entgegen zu wirken. Der LiFePo mag im Gegensatz dazu genau das nicht so gerne.
Macht ihn zwar nicht sofort kaputt, aber sonderlich mögen tun die das wohl nicht. Ansonsten mags der LiFePo halt ähnlich wie die Blei-Säure/Gel Akkus.
Hier kannst du einfach schrauben. Nimmst du Zellen ohne Schraubanschluss (die A123 zB) dann lötest du halt ein Kabel dran (bzw machst dir am besten einen Verbindungsstecker dran).
Selbsterhaltungsprogramme/ Regenerierungsprogramme etc geben kurze Stromimpulse um der Sulfatisierung im Blei-Säure Akku entgegen zu wirken. Der LiFePo mag im Gegensatz dazu genau das nicht so gerne.
Macht ihn zwar nicht sofort kaputt, aber sonderlich mögen tun die das wohl nicht. Ansonsten mags der LiFePo halt ähnlich wie die Blei-Säure/Gel Akkus.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Mich hat der Hersteller aber mehrfach darauf hingewiesen, nur Ladegeräte mit einem LiFe Programm zu nutzen.
Normale Gelakku Ladegeräte führen zum Defekt.
Normale Gelakku Ladegeräte führen zum Defekt.
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
@ Micha: Sag mal die Dichtmasse die man auf deinem Bild sieht was ist das denn für welche?
Ist das nicht nen bissel viel nach innen gequollen?
Ist das nicht nen bissel viel nach innen gequollen?
- Stifflersmom1984
- Beiträge: 399
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
- Wohnort: 38364 Schöningen
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Normales Hitze und Öl beständiges Silikon.
Nö sieht nur so aus werd aber trotzdem noch raus zupfen.
Der Regler am Mopped hat aber auch kein LiFePo Programm.
@Enjay und wenn ich es noch günstiger will lötet man?
Also 4 Zellen raus suchen und ab die Post. Wie viel Ah brauch ich denn?
Nö sieht nur so aus werd aber trotzdem noch raus zupfen.
Der Regler am Mopped hat aber auch kein LiFePo Programm.
@Enjay und wenn ich es noch günstiger will lötet man?
Also 4 Zellen raus suchen und ab die Post. Wie viel Ah brauch ich denn?
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!