Hab gedacht ich kann heut das leckere Bier vom Markus wegsa.... äh probieren.
Gesendet von meinem GT-N8010 mit Tapatalk

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
MDMC - moho downtown motorcycle customs
- lippi1980
- Beiträge: 118
- Registriert: 28. Sep 2015
- Motorrad:: Yamaha XJR RP19
Honda XBR Scrambler
Yamaha XT 43f - Wohnort: Augsburger Land
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke....!"
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
Hi MDMC,
ich habe am WE die Kawatwin und Teile für den Matthias weiter zusammengestellt.
Das Mopped hat jetzt soweit ich sehen kann fast alle gewünschten Teile, die Fussrasten samt Halterung liegen in einem Karton. Die originale Elektrikplatte mit allen Komponenten ist einfach quer unter der Sitzbank angebracht.
Sorry für den Hintergrund des Bildes, das sind Teile meiner "Lofoti", also meinem Reisemopped nächstes Jahr nach Norwegen.
Das wird ein Spaß !
ich habe am WE die Kawatwin und Teile für den Matthias weiter zusammengestellt.
Das Mopped hat jetzt soweit ich sehen kann fast alle gewünschten Teile, die Fussrasten samt Halterung liegen in einem Karton. Die originale Elektrikplatte mit allen Komponenten ist einfach quer unter der Sitzbank angebracht.
Sorry für den Hintergrund des Bildes, das sind Teile meiner "Lofoti", also meinem Reisemopped nächstes Jahr nach Norwegen.
Das wird ein Spaß !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Casperl2000
- Beiträge: 226
- Registriert: 6. Jun 2013
- Motorrad:: Suzuki Gs550D Bj. 78
- Wohnort: Aichach 86551
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
Salute,
man man man. [WHITE SMILING FACE]️ Ich sag dir die Woche Bescheid wie es mit meinem Bus aussieht.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
man man man. [WHITE SMILING FACE]️ Ich sag dir die Woche Bescheid wie es mit meinem Bus aussieht.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
Ja, mach das ;-)
Schönes Mopped, gell ?
Habt ihr den kleinen 50er-Motor am Freitag noch zusammenbekommen ?
Schönes Mopped, gell ?
Habt ihr den kleinen 50er-Motor am Freitag noch zusammenbekommen ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- wimmerma
- Beiträge: 839
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
Die Kawa is ja praktisch schon fertig. Ob das für übern Winter reicht? 

Ride on!
Marcus
Marcus
- Casperl2000
- Beiträge: 226
- Registriert: 6. Jun 2013
- Motorrad:: Suzuki Gs550D Bj. 78
- Wohnort: Aichach 86551
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
Salute,
ja man. Die ist voll geil! ich hab schon einen genauen Plan wie sie werden soll.
Vorallem will ich mir aus nem alten GS550 Tank, der noch bei meinem Dad liegt, nen Höcker schweißen.
Der 50er Motor ist wieder zusammengebaut. Ist nix übrig geblieben. Und Er schaut großartig aus. Ich bin zuversichtlich das des Ding die nächsten 2 Wochen läuft. Den Tank muss ich noch entrosten.
@ Alex: Bringst du mir dazu dein Gerät mit?
Gruss Matthias
ja man. Die ist voll geil! ich hab schon einen genauen Plan wie sie werden soll.
Vorallem will ich mir aus nem alten GS550 Tank, der noch bei meinem Dad liegt, nen Höcker schweißen.
Der 50er Motor ist wieder zusammengebaut. Ist nix übrig geblieben. Und Er schaut großartig aus. Ich bin zuversichtlich das des Ding die nächsten 2 Wochen läuft. Den Tank muss ich noch entrosten.
@ Alex: Bringst du mir dazu dein Gerät mit?
Gruss Matthias
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
Der Alex hat sein Gerät doch immer am Mann !
Sorry, konnte nicht anders bei der Vorlage
An der Kawa sind die originalen Federbeine bzgl. optimaler Länge montiert. Federweg 96 mm.
Hinten tieferlegen ist keine gute Idee, dann schleift die Kette beim Gaswegnehmen auf der Oberseite der Schwinge.
Dafür kann ich dir einen Trick verraten, wie du die ziemlich lange Gabel um mind. 4 cm tieferlegen kannst ;-)
Ohne Durchstecken und ohne das ihre Funktion eingeschränkt wird.
Sind dann halt statt überaus üppiger 180 mm Federweg vorn "nur" noch 140 mm.
Damit wird die Front abgesenkt und die gerade Linie von "Tankunterkante / Rahmenrohre unter der Sitzfläche" paralleler zum Boden und nähert sich somit dem "Schönheitsideal" an ;-)
Ach ja, ein gedrucktes, in einem Buch zusammengefasstes "Original"-Werkstatthandbuch (ursprünglich drei Bände) gibt es auch dazu.
Du siehst wie kurz der Heckrahmen ist und er hat ab Werk schon einen Loop.
Ob sich da ein weiteres Kürzen anbietet ?
Der Handbremszylinder ist original und original an einem hohen, gekröpften Chopperlenker montiert.
http://www.z750twin.de/ltd_y1_y2.htm
Für die Montage an einem geraden Lenker, wie hier gezeigt, ist er nicht gut geeignet, aber noch zulassungsfähig (max. 15° Neigung beachten). Er passt sehr gut zu etwa 15° nach unten geneigten Lenkern wie z.B. M-Lenker, Stummel oder anderen Lenkern, deren Griffrohr nach unten zeigt.
Bei deiner Kawa handelt es sich gemäß Rahmennummer um die älteste in Deutschland bekannte
Kawasaki Z750 LTD Twin, Typ Y1, Baujahr 1982. EZ ist der 21.03.1983.
Die Briefeinträge beschreiben u.a.:
- mit Sitzbank für eine Person
- Fahrtrichtungsanzeiger an den Lenkerenden Prüfz. K12749 (= Ochsenaugen)
Die Abmeldebestätigung besagt, dass das Mopped am 30.12.1987 vorübergehend stillgelegt wurde.
Wie lang ist das her ?
Wie lang ???
Das Mopped ist seit 28 Jahren abgemeldet !!!
Ich bin echt gespannt, was du draus machst !



Sorry, konnte nicht anders bei der Vorlage

An der Kawa sind die originalen Federbeine bzgl. optimaler Länge montiert. Federweg 96 mm.
Hinten tieferlegen ist keine gute Idee, dann schleift die Kette beim Gaswegnehmen auf der Oberseite der Schwinge.
Dafür kann ich dir einen Trick verraten, wie du die ziemlich lange Gabel um mind. 4 cm tieferlegen kannst ;-)
Ohne Durchstecken und ohne das ihre Funktion eingeschränkt wird.
Sind dann halt statt überaus üppiger 180 mm Federweg vorn "nur" noch 140 mm.
Damit wird die Front abgesenkt und die gerade Linie von "Tankunterkante / Rahmenrohre unter der Sitzfläche" paralleler zum Boden und nähert sich somit dem "Schönheitsideal" an ;-)
Ach ja, ein gedrucktes, in einem Buch zusammengefasstes "Original"-Werkstatthandbuch (ursprünglich drei Bände) gibt es auch dazu.
Du siehst wie kurz der Heckrahmen ist und er hat ab Werk schon einen Loop.
Ob sich da ein weiteres Kürzen anbietet ?
Der Handbremszylinder ist original und original an einem hohen, gekröpften Chopperlenker montiert.
http://www.z750twin.de/ltd_y1_y2.htm
Für die Montage an einem geraden Lenker, wie hier gezeigt, ist er nicht gut geeignet, aber noch zulassungsfähig (max. 15° Neigung beachten). Er passt sehr gut zu etwa 15° nach unten geneigten Lenkern wie z.B. M-Lenker, Stummel oder anderen Lenkern, deren Griffrohr nach unten zeigt.
Bei deiner Kawa handelt es sich gemäß Rahmennummer um die älteste in Deutschland bekannte
Kawasaki Z750 LTD Twin, Typ Y1, Baujahr 1982. EZ ist der 21.03.1983.
Die Briefeinträge beschreiben u.a.:
- mit Sitzbank für eine Person
- Fahrtrichtungsanzeiger an den Lenkerenden Prüfz. K12749 (= Ochsenaugen)
Die Abmeldebestätigung besagt, dass das Mopped am 30.12.1987 vorübergehend stillgelegt wurde.
Wie lang ist das her ?
Wie lang ???
Das Mopped ist seit 28 Jahren abgemeldet !!!
Ich bin echt gespannt, was du draus machst !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- NipponEagle
- Beiträge: 401
- Registriert: 10. Apr 2013
- Motorrad:: NSU Max
XT 600 2KF
ZündappC50Sport
MotoGuzzi 850 T5
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
Ich bring der Gerät am Freitag mit...
Der Gerät entrostet Tanks schweißfrei.
Der Gerät ist vor dem Chef im Geschäft.
Der Gerät wird nicht müde.
Der Gerät entrostet Tanks schweißfrei.
Der Gerät ist vor dem Chef im Geschäft.
Der Gerät wird nicht müde.
"Mach ich übern Winter"
-Altes Schraubermotto ohne Angabe einer Jahreszahl-
-Altes Schraubermotto ohne Angabe einer Jahreszahl-
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
Der Gerät ist gut für diBlasi Tank auch?
- Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat -
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: MDMC - moho downtown motorcycle customs
Das ist doch die Übersetzung aus dem Chinesischen ins Englische ins Deutsche !
Der Gerät wird nicht müde.
Also Alex, dann mal ran !
Der Gerät wird nicht müde.



Also Alex, dann mal ran !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)