forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13600
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5

Beitrag von Bambi »

Hallo Max,
mach ein kurzes Schutzblech dran, dann kommst Du ein bißchen weiter raus und kannst die 30 ° einhalten. Und das Heck sieht abgeschlossener aus ... Ansonsten: gute Arbeit bisher!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5

Beitrag von Dope »

oder einfach so wie ich das Kennzeichen mithilfe eines Bleches weiter nach hinten zu positionieren...

Bild
Lg Alex

Benutzeravatar
KensingtonChap
Beiträge: 162
Registriert: 28. Okt 2015
Motorrad:: Yamaha XV750 5G5
Yamaha RD250 zerlegt
Maico MD50
Zündapp CS50
Wohnort: Oberteisendorf / Berchtesgadener Land

Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5

Beitrag von KensingtonChap »

Ah ok. So in etwa werd ichs dann wohl auch machen. Wobei ich das ganze erst wieder in Angriff nehme, wenn ich das größere XJ Hinterrad habe. Aber danke schon mal .daumen-h1:

Heute hab ich die Scheinwerferhalterungen + Scheinwerfer angeschraubt. Eig. absolut kein Problem. Außer... man kauft natürlich wieder die billigsten Halterungen dies gibt. Die Materialstärke ist zwar absolut ausreichend, allerdings sprangen die Schellen sofort außeinander sobald man das ganze ordentlich befestigen wollte. Also hab ich erstmal die Halterungen und den Bügel des Gegenstücks so gebogen, dass sie annähernd den gleichen Radius wie die Standrohre haben und das ganze auch hält. ...was nun mal eine Halterung sollte, aber was hab ich auch erwartet bei einem Preis von 11,80€...
Fazit: Nächstes mal mehr Geld ausgeben oder gleich selbst einen Halter biegen.

Gruß,
Max
Lampenhalter.png
29.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
KensingtonChap
Beiträge: 162
Registriert: 28. Okt 2015
Motorrad:: Yamaha XV750 5G5
Yamaha RD250 zerlegt
Maico MD50
Zündapp CS50
Wohnort: Oberteisendorf / Berchtesgadener Land

Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5

Beitrag von KensingtonChap »

Update:
jokotr hat geschrieben:Das XJ-Hinterrad paßt p+p. Darauf dann einen 140/80-18, der geht noch gut in die Schwinge
und ist richtig groß. Straßenorientiertes Profil: Conti trail attack, Fürs Grobe Conti TKC 80.
Damit hat das Hinterrad 67 cm Durchmesser also fast schon ein 19Zöller und füllt die Schwinge
fast komplett. Breite ca. 130 mm.
Hinten höher ist für die Geometrie eh viel besser, dann darf auch die Gabel etwas kürzer werden.
So wird's dann auch was zum Fahren, nicht nur zum Anschauen.
Das XJ650 Hinterrad ist bestellt. Ein riesen Dankeschön geht an jokotr für den super Tipp! .daumen-h1: :jump:

Dann hab ich noch folgendes geschafft:
Da ich eigentlich auf ein vollständiges lackieren des Motors verzichten möchte, hab ich mir mal nach Empfehlung die Tahres Alu- und Edelstahlbeize bestellt. Nach kurzem "bepinseln" ist folgendes herausgekommen. Bin recht zuversichtlich, dass es bei dickerem Auftragen + längerer Einwirkzeit ganz schön werden könnte.
29.JPG
Danach hab ich gleich noch die alte hässliche Batteriehalterung der Fußrastenplatte weggeflext und zugeschliffen. Nach dem Sandstrahlen wird man keinen Unterschied mehr kennen denke ich.
30.JPG
Hier ein Bild mit angeschraubter Fußrastenplatte + Tarozzi Universalfußrasten
33.JPG
Gruß,
Max :bike1:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5

Beitrag von Revace »

berichte doch wenn es soweit ist mal, ob das XJ Hinterrad wirklich da rein passt. Komt mir vor als wäre die Schwinge evtl zu eng für ein 18Zoll Rad... Falls es geht, wär das optisch sicher eine feine Sache .daumen-h1:

jokotr
Beiträge: 638
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Yamaha TR 1 81 und Suzuki GSX GSXR

Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5

Beitrag von jokotr »

So sieht das mit einem 140/80 - 18, Conti TKC 80 aus. AD ca. 67 cm, also schon sehr groß.
mit einem Trail attack in gleicher Größe wohl etwas weniger. Breite durch die schmale Felge
etwa 130 mm, bleiben noch ein paar mm Abstand zu Kardan und schräger Strebe, alles gut.
Straßenprofile dann in 120/90-18, der 130/80er bräuchte eine etwas breitere Felge.
S.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5

Beitrag von Revace »

.daumen-h1: haarscharf, aber passt. sehr guter Tipp!

Benutzeravatar
KensingtonChap
Beiträge: 162
Registriert: 28. Okt 2015
Motorrad:: Yamaha XV750 5G5
Yamaha RD250 zerlegt
Maico MD50
Zündapp CS50
Wohnort: Oberteisendorf / Berchtesgadener Land

Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5

Beitrag von KensingtonChap »

jokotr hat geschrieben:So sieht das mit einem 140/80 - 18, Conti TKC 80 aus. AD ca. 67 cm, also schon sehr groß.
mit einem Trail attack in gleicher Größe wohl etwas weniger. Breite durch die schmale Felge
etwa 130 mm, bleiben noch ein paar mm Abstand zu Kardan und schräger Strebe, alles gut.
Straßenprofile dann in 120/90-18, der 130/80er bräuchte eine etwas breitere Felge.
S.
Gott sei Dank hab ich den Reifen noch nicht bestellt... Hätte schon fast den 130/80-18 bestellt. Vom Trail Attack bzw. Trail Attack2 hab ich allerdings keinen 120/90-18 gefunden. Nur den ContiClassicAttack. Taugt der was? Hat mit dem Reifen schon jemand Erfahrungen gemacht?

Danke.
Max

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5

Beitrag von Revace »

warum nicht einfach BT45? Bin damit recht zufrieden

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13600
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
muß ich das jetzt verstehen?
Zitat jokotr: 'So sieht das mit einem 140/80 - 18, Conti TKC 80 aus. AD ca. 67 cm, also schon sehr groß.
mit einem Trail attack in gleicher Größe wohl etwas weniger. Breite durch die schmale Felge
etwa 130 mm, bleiben noch ein paar mm Abstand zu Kardan und schräger Strebe, alles gut.
Straßenprofile dann in 120/90-18, der 130/80er bräuchte eine etwas breitere Felge.'
Der dicke Conti TKC passt in 140, aber ein 130-er würde eine breitere Felge benötigen ...?
Kopfkratzende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „XV“

Axel Joost Elektronik