Nehmt's mir nicht übel - aber das ist Einheitsbrei!
Ob Mash 125
Kreidler CR (die wir auch kürzlich diskutierten)
oder hier die Brixton...
Rahmen und Motor sehen aus wie Nach- oder Lizenzbauten der Suzuki 125 - sowohl GS als aus GN.
Die Grundzüge des Rahm,ens sind identisch, der Motor sowieso.
Wurde dann auch als Hyosung GS125 gebaut.
Bei Mash und Kreidler kamen dann Upside-down-Gabel hinzu...
Aber allgemein scheint mir das aus dem Baukastenprinzip der China-Nachbau-Anbieter bedient und der Retro- / Cafe-Racer-Welle aufgesprungen...
Ich will damit nichts gegen die Qualität sagen, die kann ich nicht bewerten. Ich weiß nur, dass der freundliche Suzuki-Händler auf die GS 125 von Hyosung gar nicht gut zu sprechen war. Im Detail wirds sicherlich ein paar Unterschiede geben.
Aber ob ich das Ding nun Mash 125, Kreidler 125CR oder Brixton nenne - es scheint mir, dass sich immer das selbe Motorrad dahinter versteckt, teilweise benannt mit Traditionsmarken wie "Kreidler" oder mit britisch klingendem Namen wie "Brixton"...
Gut vermarktet mit Lifestyle, dem typischen Bartmann samt Karohemd...
In einem geb ich Euch aber Recht: Besser als nen Roller, den man später im Gelben Sack entsorgt ist das allemal!
Um wirklichen Individualsimus zu fördern, würde ich aber immer wieder wie damals mit meiner Tochter ne Suzuki GS125 suchen und die umbauen / umgestalten, auch wenn man da vielleicht auf die Upside-down-Gabel verzichten muss....