Nee, glaub ich nicht. Das liegt an diesen doofen Lampenhalter von der C. Wenn die nicht dicht sind, sammelt sich innen drin der ganze Schmodder.
Aber auch unterhlb der Gabelbrücke, in dem Fall also rechts im Bild, hast Du schon Pickel im Chrom, die Dir die Simmeringe beschädigen.
An Deiner Stelle würde ich neue Standrohre nehmen. Sind das welche mit oder ohne Führungsbuchse?
.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Kleinere Pickel konnte ich größtenteils wegpolieren. Sorry Ralf, ich weiss nicht was du mit Führungsbuchse meinst
Übrigens: es ist nur ein Rohr betroffen
Übrigens: es ist nur ein Rohr betroffen
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Die neueren Gabeln haben Führungsbuchsen. Diese befinden sich oben im Tauchrohr und unten am Standrohr.
...Hast Du M6er Ölablaßschrauben seitlich unten in den Tauchrohren? Wenn nicht, dann ist es noch die alte Gabel.
Mach doch mal ein Foto vom unteren Ende des Standrohrs.
.
...Hast Du M6er Ölablaßschrauben seitlich unten in den Tauchrohren? Wenn nicht, dann ist es noch die alte Gabel.
Mach doch mal ein Foto vom unteren Ende des Standrohrs.
.
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Rohr1


Rohr2




Rohr2


- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
So wie ich das sehe, hast Du zwei verschiedene Gabelholme drin.
Die ersten beiden Fotos (Rohr 1) zeigen die neuere Ausführung mit Buchsen und das andere (Rohr 2) ist noch die alte.
Wahrscheinlich ist das Standrohr auch Tauchrohr 2, also ohne Buchse. Das andere wurde vermutlich schon mal erneuert.
Ich würde Dir empfehlen, zwei neue (gute gebrauchte) baugleiche Gabelholme zu nehmen.
.
Die ersten beiden Fotos (Rohr 1) zeigen die neuere Ausführung mit Buchsen und das andere (Rohr 2) ist noch die alte.
Wahrscheinlich ist das Standrohr auch Tauchrohr 2, also ohne Buchse. Das andere wurde vermutlich schon mal erneuert.
Ich würde Dir empfehlen, zwei neue (gute gebrauchte) baugleiche Gabelholme zu nehmen.
.
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Ok, da halte ich mal Ausschau. Wenn jemand welche abzugeben hat, immer her damit.
Frage zur Schwingen..
Erst den Innensechskant lösen oder die Mutter!?
Frage zur Schwingen..
Erst den Innensechskant lösen oder die Mutter!?
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Die Mutter wirkt als Kontermutter. Muss also zuerst gelöst werden.eggi89 hat geschrieben:Frage zur Schwingen..
Erst den Innensechskant lösen oder die Mutter!?
Willst Du komplett überholte Holme haben mit neuem Öl, neuen Simmeringen und Wirth-Federn oder willst Du das selber machen?
.
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Schreib mir mal eine PN was du dir da vorstellst.
Danke für die Erklärung zur Schwinge.
Danke für die Erklärung zur Schwinge.
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Ich würde zumindest mal den Zündungsdeckel am Motor aufmachen.
Wenn das nicht so aussieht... ... und der Motor nicht lauter als der Auspuff ist, ist wahrscheinlich kein aktuer Handlungsbedarf gegeben.
Wenn das nicht so aussieht... ... und der Motor nicht lauter als der Auspuff ist, ist wahrscheinlich kein aktuer Handlungsbedarf gegeben.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
...wobei die Betonung auf "wahrscheinlich" liegt.Hux hat geschrieben: ist wahrscheinlich kein akuter Handlungsbedarf gegeben.
Also, wenn ich schon einen Motor mit unbekannter Historie auf der Werkbank stehen habe, dann ist der hintere Motordeckel das mindeste, was ich runter mache, um zumindest den Zustand der Steuerkette und des Kettenspanners zu prüfen.

.