
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Meine KZ 550 GT
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Mein Technike hat mir übrigens gestern bei nem Bierchen nochmal gesagt bzw. geraten den Kettenspanner nie ohne den Ventildeckel abzuhaben und die Kolben auf OT stehen zu haben, zu wechseln!
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17625
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Er meinte wenns dumm kommt steht die Kette gerade in ner blöden Position und wenn der Spanner entnommen wird, springt sie in eine andere Position und dann passt alles beim zusammenbauen nicht mehr.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Wahrscheinlich kann die Nockenwelle in einer ungünstigen Position stehen und kann sich dann unter der entspannten Kette hindurch - durch den Druck einer Ventilfeder samt Stößel gegen einen Nocken - in eine andere Position drehen und somit die Steuerzeiten verstellen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17625
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- Stifflersmom1984
- Beiträge: 399
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
- Wohnort: 38364 Schöningen
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Klingt einleuchtend.
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Hab mir jetzt mal nen paar Gedanken zum Heck gemacht.
Meint ihr das was ich da aus Papier gemacht habe, bekommt man mit ner Blechtafel ohne Maschinen auch hin?
Hab mit dem TÜV gesprochen, er hätte nix dagegen wenn ich diese habe direkt auf den Rahmen schweiße.
Den Sitz müsste ich dann natürlich nochmal anpassen bzw. wird der dann gekürzt uns wieder leicht nach oben geführt.
Am liebsten wäre mir wenn sie Haube den Bogen im Rahmen sogar ein Stück mit geht.
Meint ihr das was ich da aus Papier gemacht habe, bekommt man mit ner Blechtafel ohne Maschinen auch hin?
Hab mit dem TÜV gesprochen, er hätte nix dagegen wenn ich diese habe direkt auf den Rahmen schweiße.
Den Sitz müsste ich dann natürlich nochmal anpassen bzw. wird der dann gekürzt uns wieder leicht nach oben geführt.
Am liebsten wäre mir wenn sie Haube den Bogen im Rahmen sogar ein Stück mit geht.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17625
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Ja, so siehts dann aber auch aus 
Ich würde mir da lieber ein Bisschen Mühe geben und etwas bauen, das auch eine Form hat.
Gruß,
Andreas

Ich würde mir da lieber ein Bisschen Mühe geben und etwas bauen, das auch eine Form hat.
Gruß,
Andreas
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Hab zwei Bilder Bekommen die genauen das zeigen was ich meine, aber die darf ich ja nicht einstellen da sie nicht meine sind ubd ich nicht weiß woher sie sind.
Das Papier ist ja auch nur nen extremer Gedanke um es mal vor mir zu sehen.
Das Papier ist ja auch nur nen extremer Gedanke um es mal vor mir zu sehen.
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Sowas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.