
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?
Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?
Edith wars.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- PeWe
- Beiträge: 547
- Registriert: 6. Jun 2013
- Motorrad:: Kawasaki W 650 Caffer
SR 500 Scrambler - Wohnort: Hasselroth / Hessen
Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten.
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3506
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?
weiter am Kumpel seiner CB400 gebastelt.. zerlegen, reinigen.. fachsimpeln...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?
- Schwingenlager gereinigt und geprüft, alles ok
- anderen, baugleichen Ritzelträger samt Lager gereinigt und geprüft. Lager ok, Simmerring Schrott
- Trommelbremse zerlegt, gereinigt, mit Hochtemperaturschmierpaste wieder montiert
- Bremsgestänge und Hebel samt Aufnahme gereinigt, Rostansätze entfernt, geschmiert, montiert
- vorderes Ritzel montiert, passt statt Riemenscheibe
- Hinterradlager geprüft, beide ok
- Hinterrad montiert, passt wie erwartet auch mit Kettenrad statt Riemenscheibe
- gebrauchte, einfache Kette aufgelegt und mit Clipschloß verschlossen und gespannt, passt
- Kettenschutz montiert; oh, passt garnicht
Mist, das hatte ich nicht erwartet !
Zum Glück hatte ich noch einen alten Kettenschutz der Kettenversion, am vorderen Ende aber verbogen.
Ok, vorderer Befestigungspunkt hat ohnehin nicht gepasst, also kurzerhand den Kettenschutz abgesägt.
Die verbleibende hintere Verschraubung wird durch zwei Schrauben hergestellt, also soweit so stabil.
Oh, sitzt ja garnicht richtig über der Kette !
Also statt von aussen jetzt von innen verschraubt, schon deutlich besser.
Evtl. noch kleine Distanzstücke (z.B. M8-Muttern auf M6-Schrauben) beilegen, dann sitzt er komplett über der Kette.
Bei der ganzen Schrauberei zeigten sich deutliche Unterschiede der Schwingen der Ketten- und der BeltDrive(BD)-Version:
Die BD-Schwinge ist an der Aufnahme schon ca. 1 cm breiter, an der Hinterradaufnahme sind es sogar 2 cm (oder gar 3 cm ?). Ich habe diesen Wert nicht mehr im Kopf. Schon krass, welche Unterschiede zu finden sind, ob man von einem 1982er Modell mit Kette oder einem 1983er Modell mit Zahnriemen spricht bzw. daran schraubt ;-)
Rahmen, Motordeckel, Kupplungsbetätigung und eben wie o.g. die Schwinge und Kettenschutz, alles unterschiedlich !
Euch allen weiterhin viel Spaß und Erfolg !
- anderen, baugleichen Ritzelträger samt Lager gereinigt und geprüft. Lager ok, Simmerring Schrott
- Trommelbremse zerlegt, gereinigt, mit Hochtemperaturschmierpaste wieder montiert
- Bremsgestänge und Hebel samt Aufnahme gereinigt, Rostansätze entfernt, geschmiert, montiert
- vorderes Ritzel montiert, passt statt Riemenscheibe
- Hinterradlager geprüft, beide ok
- Hinterrad montiert, passt wie erwartet auch mit Kettenrad statt Riemenscheibe
- gebrauchte, einfache Kette aufgelegt und mit Clipschloß verschlossen und gespannt, passt
- Kettenschutz montiert; oh, passt garnicht
Mist, das hatte ich nicht erwartet !
Zum Glück hatte ich noch einen alten Kettenschutz der Kettenversion, am vorderen Ende aber verbogen.
Ok, vorderer Befestigungspunkt hat ohnehin nicht gepasst, also kurzerhand den Kettenschutz abgesägt.
Die verbleibende hintere Verschraubung wird durch zwei Schrauben hergestellt, also soweit so stabil.
Oh, sitzt ja garnicht richtig über der Kette !
Also statt von aussen jetzt von innen verschraubt, schon deutlich besser.
Evtl. noch kleine Distanzstücke (z.B. M8-Muttern auf M6-Schrauben) beilegen, dann sitzt er komplett über der Kette.
Bei der ganzen Schrauberei zeigten sich deutliche Unterschiede der Schwingen der Ketten- und der BeltDrive(BD)-Version:
Die BD-Schwinge ist an der Aufnahme schon ca. 1 cm breiter, an der Hinterradaufnahme sind es sogar 2 cm (oder gar 3 cm ?). Ich habe diesen Wert nicht mehr im Kopf. Schon krass, welche Unterschiede zu finden sind, ob man von einem 1982er Modell mit Kette oder einem 1983er Modell mit Zahnriemen spricht bzw. daran schraubt ;-)
Rahmen, Motordeckel, Kupplungsbetätigung und eben wie o.g. die Schwinge und Kettenschutz, alles unterschiedlich !
Euch allen weiterhin viel Spaß und Erfolg !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?
Mopped aus der Werkstatt bugsiert und mal bei Tageslicht betrachtet.
Ja, schönes Reisemopped für eine 8.000km Tour durch Norwegen im Juni 2016 ;-)
Aber der Kettenschutz braucht noch etwas Aufmerksamkeit ! Ja, ja, alles andere als ein Caferacer, ist schon klar ;-)
Jetzt steht erstmal der technisch einwandfreie Zustand und die Nutzung als zuverlässiges Reisemopped im Vordergrund !
Die Gussräder behalte ich für die Reise bei, da hier Schlauchlosreifen gefahren werden können ;-)
Mit dem vorhandenen Speichenradsatz und ohne unnötigem Firlefanz könnte das auch so aussehen: Ihr seht welche Qualen ich mitmache, um das Mopped nicht schön, sondern reisetauglich herzurichten ;-)
Ich mache es trotzdem gern, weil ich dann weiß, welche Basis ich zur Verfügung habe !
Ja, schönes Reisemopped für eine 8.000km Tour durch Norwegen im Juni 2016 ;-)
Aber der Kettenschutz braucht noch etwas Aufmerksamkeit ! Ja, ja, alles andere als ein Caferacer, ist schon klar ;-)
Jetzt steht erstmal der technisch einwandfreie Zustand und die Nutzung als zuverlässiges Reisemopped im Vordergrund !
Die Gussräder behalte ich für die Reise bei, da hier Schlauchlosreifen gefahren werden können ;-)
Mit dem vorhandenen Speichenradsatz und ohne unnötigem Firlefanz könnte das auch so aussehen: Ihr seht welche Qualen ich mitmache, um das Mopped nicht schön, sondern reisetauglich herzurichten ;-)
Ich mache es trotzdem gern, weil ich dann weiß, welche Basis ich zur Verfügung habe !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Bambi
- Beiträge: 13295
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?
Hallo Michael,
mach mit DEM Lenker aber vorher noch eine laaange Probefahrt! Ich würde für den Ritt eher so etwas wie den alten SR 500-Lenker (wegen der Verwechslungsgefahr ohne die 500: der von der Z 650 SR dürfte auch schon zu hoch sein) nehmen. Auf meinen längeren Touren (und auf dem Motorrad überhaupt) hat sich eine leicht 'vorgespannte' Sitzhaltung als die rückenschonendste erwiesen ...
Ansonsten dürfte sie gut passen für die Reise!
Schöne Grüße, Bambi
mach mit DEM Lenker aber vorher noch eine laaange Probefahrt! Ich würde für den Ritt eher so etwas wie den alten SR 500-Lenker (wegen der Verwechslungsgefahr ohne die 500: der von der Z 650 SR dürfte auch schon zu hoch sein) nehmen. Auf meinen längeren Touren (und auf dem Motorrad überhaupt) hat sich eine leicht 'vorgespannte' Sitzhaltung als die rückenschonendste erwiesen ...
Ansonsten dürfte sie gut passen für die Reise!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?
Hi Bambi,
danke für den Tipp und ja, ich weiß was du meinst !
Ja, dieser Lenker.
Ich hadere auch damit, aber ich habe den als ziemlich entspannend auf einer 12h / 600 km Tour inkl. Sellarunde in den Dolomiten empfunden. Bild zeigt das weitgehend baugleiche Mopped meiner Liebsten, das wir (mein Sohn Nils und ich) ihr für diese Fahrt abgenommen haben.
Sie wird mit diesem Mopped die Norwegentour antreten ;-)
Zudem erlaubt der Lenker ein extrem einfaches Handling bei Schrittgeschwindigkeit und beim Wenden des Moppeds während man noch aufsitzt. Durch die Lenkerform muß man sich nicht zu sehr nach vorne strecken, um das Vorderrad von Anschlag zu Anschlag zu bewegen.
Auch die Verwendung eines großen, hohen Tankrucksacks ist damit möglich.
Was garnicht geht und sicher geändert wird sind die Lenkergriffe.
Hier werde ich auf die klassische, ballige Form in Vollgummi und ein Paar massive Lenkerendgewichte setzen.
danke für den Tipp und ja, ich weiß was du meinst !
Ja, dieser Lenker.
Ich hadere auch damit, aber ich habe den als ziemlich entspannend auf einer 12h / 600 km Tour inkl. Sellarunde in den Dolomiten empfunden. Bild zeigt das weitgehend baugleiche Mopped meiner Liebsten, das wir (mein Sohn Nils und ich) ihr für diese Fahrt abgenommen haben.
Sie wird mit diesem Mopped die Norwegentour antreten ;-)
Zudem erlaubt der Lenker ein extrem einfaches Handling bei Schrittgeschwindigkeit und beim Wenden des Moppeds während man noch aufsitzt. Durch die Lenkerform muß man sich nicht zu sehr nach vorne strecken, um das Vorderrad von Anschlag zu Anschlag zu bewegen.
Auch die Verwendung eines großen, hohen Tankrucksacks ist damit möglich.
Was garnicht geht und sicher geändert wird sind die Lenkergriffe.
Hier werde ich auf die klassische, ballige Form in Vollgummi und ein Paar massive Lenkerendgewichte setzen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?
den SR 500 Lenker hätte ich sogar noch
Falls Interesse besteht.
Neu und ungebraucht
Falls Interesse besteht.
Neu und ungebraucht
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8775
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?
Kann ich bestätigen:-) Ich glaube, es gibt so gut wie kein Teil, das nicht ge-MOPFt wurde bei Kawa. Ich hab auch gedacht, der Kettenschutz der LTD passt an die normale... Denkste... Ich hab hier 3 Schwingen liegen (ohne die eingebaute), und jede ist anders. Trommel zu Scheibe schon sowieso, aber die Z500er-Schwinge hat nen Schmiernippel, die 550er nicht. Die Aufnahmen der Kettenschutz"bleche" sind von LTD zu normal völlig anders, weshalb der Schutz nicht austauschbar ist ohne "einschneidende" Modifikationen uswusw.MichaelZ750Twin hat geschrieben:Schon krass, welche Unterschiede zu finden sind, ob man von einem 1982er Modell mit Kette oder einem 1983er Modell mit Zahnriemen spricht bzw. daran schraubt ;-)
Das Dilemma mit dem Schutzblech habe ich provisorisch so gelöst:
Den hinteren Halter habe ich gradegebogen und in der Rundung unten angepasst, die hinteren Teile der Schwingenhalterung abgesägt und das Blech von innen an den Rest der Halterung geschraubt, in nem neu gebohrten Loch. Jetzt sitzt er parallell zur Kette und passt in der rundung hinten am Kettenblatt. So bleiben wird er aber nicht, sieht mir zu provisorisch aus. Bei montiertem Stossdämpfer gehts einigermassen, nem anderen ausser mir wird's vmtl. nicht auffallen, trotzdem muss ich da nochmal bei:-)
Vielleicht hilfts Dir ja ein bisschen weiter.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Bambi
- Beiträge: 13295
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?
Hallo Michael,
wenn Deine besser Hälfte kleine Hände hat: nimm lieber normale 'dünne' Griffgummis. Ich hatte an einer unserer GNs mal leicht ballige Griffe von einer alten BMW (die mit den außen angeschlagenen Hebeln) montiert. Und ich habe auch für einen Kerl recht kleine Hände. Beim normalen Fahren alles prima, beim beherzten Angasen im Winkelwerk hat es mir beim harten Anbremsen fast den Lenker aus der Hand gewürgt weil meine Spannweite nicht zum festen Umgreifen reichte ...
Schöne Grüße, Bambi
wenn Deine besser Hälfte kleine Hände hat: nimm lieber normale 'dünne' Griffgummis. Ich hatte an einer unserer GNs mal leicht ballige Griffe von einer alten BMW (die mit den außen angeschlagenen Hebeln) montiert. Und ich habe auch für einen Kerl recht kleine Hände. Beim normalen Fahren alles prima, beim beherzten Angasen im Winkelwerk hat es mir beim harten Anbremsen fast den Lenker aus der Hand gewürgt weil meine Spannweite nicht zum festen Umgreifen reichte ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')