Mahlzeit....
wer von Euch hat bereits Erfahrungen mit dem CRA 2 gemacht, vorzugsweise mit der Standartmischung, also nicht "CR" für den Renneinsatz?
Ich fahre zZ noch BT45, der CRA 2 soll ja laut Testberichten noch etwas besser funktionieren.....
Merci bien
MfG
caffbeemer

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Erfahrungen mit Conti Road Attack II
-
- Beiträge: 315
- Registriert: 24. Jan 2013
- Motorrad:: Ernsthaft gecaffte 2OHV /7 BMW
- Wohnort: KR
- Kontaktdaten:
- erwin
- Beiträge: 76
- Registriert: 25. Jan 2013
- Motorrad:: yamaha xs 1100 - die großmutter aller bigbikes
- Wohnort: leipzig
Re: Erfahrungen mit Conti Road Attack II
servus beemer
avon hat wohl auch eine alternative zum bt45 - etwas billiger und direkt besser heißt es.
Und vor allem mit vielen freigaben.
Mußte mal schauen.
grüße
avon hat wohl auch eine alternative zum bt45 - etwas billiger und direkt besser heißt es.
Und vor allem mit vielen freigaben.
Mußte mal schauen.
grüße
you can´t buy happiness, but can buy a bike and that is pretty close
- erwin
- Beiträge: 76
- Registriert: 25. Jan 2013
- Motorrad:: yamaha xs 1100 - die großmutter aller bigbikes
- Wohnort: leipzig
Re: Erfahrungen mit Conti Road Attack II
so beemer ich hab mal geschaut.
gemeint ist der der avon AM26 ROADRIDER
alternativ wäre auch conti GO mal zu prüfen.
grüße e
gemeint ist der der avon AM26 ROADRIDER
alternativ wäre auch conti GO mal zu prüfen.
grüße e
you can´t buy happiness, but can buy a bike and that is pretty close
Re: Erfahrungen mit Conti Road Attack II
Ich habe bei meiner W650 von BT45 auf Avon Roadrider gewechselt, da die BT45 in der zweiten Lebenshälfte zu starker Sägezahnbildung neigen und extrem kippelig geworden sind. Der Roadrider liegt deutlich satter auf der Straße, die Laufleistung soll auch höher sein, als beim BT45 (mein BT45 HR hat keine 6000km gehalten). Zum Nässeverhalten kann ich nix sagen. Ist zwar die Domäne des BT45, allerdings fahre ich nie bei Regen. Alu Tank polieren macht keinen Spaß.
-
- Beiträge: 315
- Registriert: 24. Jan 2013
- Motorrad:: Ernsthaft gecaffte 2OHV /7 BMW
- Wohnort: KR
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Conti Road Attack II
Tach zusammen,
danke für die Infos.
Den Avon kenne ich noch nicht, könnte interessant sein. Der ContoGo schien mir weniger Reserven und ein trägeres Einlenkverhalten aufzuweisen, da ist der BT45 imho immer noch besser.
Der CRA II soll dies ja noch besser können. Verschleiss und Nasshaftung sind für mich nicht primär interessant, ab und an Track, ansonsten viel Landstraße in Ardennen, Elsass, Alpen, etc.
Wenn also jemend schon Erfahrungen mit dem CRA II in der Straßenversion gemacht hat, bitte melden.
MfG
caffbeemer
aka:liebe jung
danke für die Infos.
Den Avon kenne ich noch nicht, könnte interessant sein. Der ContoGo schien mir weniger Reserven und ein trägeres Einlenkverhalten aufzuweisen, da ist der BT45 imho immer noch besser.
Der CRA II soll dies ja noch besser können. Verschleiss und Nasshaftung sind für mich nicht primär interessant, ab und an Track, ansonsten viel Landstraße in Ardennen, Elsass, Alpen, etc.
Wenn also jemend schon Erfahrungen mit dem CRA II in der Straßenversion gemacht hat, bitte melden.
MfG
caffbeemer
aka:liebe jung
- joebar696
- Beiträge: 200
- Registriert: 2. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 Four 1976
Ducati Monster 696 2008
Suzuki GN 250 1996 - Wohnort: Berlin (Teltow)
Re: Erfahrungen mit Conti Road Attack II
Hi,
ich fahre den CRA2 auf meiner Monster und bin bisher sehr positiv überrascht (vorher Glitschstone).
Fährt sich sehr harmonisch.
ich fahre den CRA2 auf meiner Monster und bin bisher sehr positiv überrascht (vorher Glitschstone).
Fährt sich sehr harmonisch.
Re: Erfahrungen mit Conti Road Attack II
.
Zuletzt geändert von Pantah am 23. Jul 2013, insgesamt 1-mal geändert.
- RennQ
- Beiträge: 2039
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: Erfahrungen mit Conti Road Attack II
tach` HP,
...ich werde die contis als nächste aufziehen, in garmisch weiß ich dann mehr...
grüßt dich
wir
...ich werde die contis als nächste aufziehen, in garmisch weiß ich dann mehr...
grüßt dich
wir
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19421
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Erfahrungen mit Conti Road Attack II
Der Avon ist - mit kleinen Einschränkungen - eine echte Alternative zum BT45.erwin hat geschrieben:(...) gemeint ist der Avon AM26 ROADRIDER
Er ist etwas langlebiger....aber auf feuchter Strasse oder glattem Belag (enge, glattgeschliffene Kehren oder Bitumenflächen) ist der Avon etwas früher am Rutschen. ...Auch bei Vollbremsungen greift der BT45 etwas besser in den Asphalt....der Avon blockiert/rutscht etwas früher. Bei Nässe ist der BT 45 in jedem Fall besser.
...ist aber alles Gewohnheitssache.
DLzG Ralf