forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

XV 750 Dellorto Erfahrungen ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
ichstehaufDKW
Beiträge: 398
Registriert: 24. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82

Re: XV 750 Dellorto Erfahrungen ?

Beitrag von ichstehaufDKW »

Fragt doch Tommy was der Motor gekostet hat - Zeit, Geld und Arbeit wird er Euch schon sagen.
Ich glaube fast, da muss der jokotr nicht lange fragen, ich denke, er weiss es, :wink:
Gruß Ali

jokotr
Beiträge: 640
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Yamaha TR 1 81 und Suzuki GSX GSXR

Re: XV 750 Dellorto Erfahrungen ?

Beitrag von jokotr »

? Gemach Nobi, wer ist Dir denn auf den besagten Schlips getreten? Hoffe mal, ich war es nicht, war jedenfalls nicht
meine Absicht. Das machen im Normalfall Leute mit schmutzigen Händen nicht, und meine sind richtig schmutzig......
Ach ja den Tommy brauch ich nicht fragen, Motor ist von mir, Lachgas war dann selber.
Habe 1991 meinen ersten CR gebaut, auf TR1-Basis, damals haben Viele noch gar nicht gewußt, was das ist.
Und seit damals befaß ich mich mit dem Tuning dieser Motoren/Mopeds, da hat man jede Menge Zeit für Fehler
und Sackgassen und Blech mach ich auch, bin im "Nebenberuf" Dachspengler.
Sepp
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6439
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: XV 750 Dellorto Erfahrungen ?

Beitrag von GalosGarage »

jokotr hat geschrieben: bin im "Nebenberuf" Dachspengler.
Sepp
was ist ein dachspengler? :dontknow: dachdecker?
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
Suzukihans
Beiträge: 718
Registriert: 4. Jul 2013
Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss
Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen

Re: XV 750 Dellorto Erfahrungen ?

Beitrag von Suzukihans »

Ja servus, da ist ja richtig was los....
wie ich schon eingangs schrub gehts mir in erster linie darum ein paar brauchbare Vergaser zu montieren, die man schön abstimmen und sychronisieren kann............. beides ist mit den orig Hitaschi Teilen nicht möglich...
ausgeschlagene Hebelmechanik, die von Haus aus nicht synchron arbeitet...
aufgrund meiner bisherigen bescheidenen erfahrungen mit nahezu zufälliger Bedüsung ist das jetzt schon ein Fortschritt.
jetzt fehlt eigentlich nur noch ein dauerhafter und sinnvoller Anschluss Stutzen / Vergaser und Vergaser / Lufi....
dass mann aus einer XV ( ohne den Aufwand vom Sepp oder Thomas kein Rennpferd macht war von anfang an klar.
mir gehts um die fahrbarkeit....
danke für jede Hilfe

Benutzeravatar
ichstehaufDKW
Beiträge: 398
Registriert: 24. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82

Re: XV 750 Dellorto Erfahrungen ?

Beitrag von ichstehaufDKW »

Moin Hans,
die Ansaugstutzen Mikunu VM200 hab ich damals für ca. 70 Eu bei Mikuni-Topham bestellt. Das funktioniert dauerhaft und einfach. Wenn dein Neffe Teile dreht, kann´s natürlich auch funktionieren. Eine Gummi-Entkopplung ist aber wegen Wärme/Vibrationen bestimmt hilfreich.
Die Verbindung Vergaser /Rahmen hatte ich mal zum Probieren so gelöst:
die ganz billigen Plastik-Trichter (mit passendem Feingewinde , war bei mir 48x 0,75, glaub ich, Ebay ) besorgt, abgesägt und in die Original Gummibögen gesteckt/geschellt, das passte und läuft bei jeder HU immer noch,
Gruß Ali

jokotr
Beiträge: 640
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Yamaha TR 1 81 und Suzuki GSX GSXR

Re: XV 750 Dellorto Erfahrungen ?

Beitrag von jokotr »

Jo, bisch du waaahnsinnig 70 Eiro, des duad dem Schwobe jo in da Seele weeh.
Hob ihm ja vor ebba 20 Joar scho naheglegd, si ned die Gummikuah zkaafe, sondan
gloi a TR1, no kunnd er heid no guad midfaahre. Do woar eam a da Schwaabe im Weg..........................S. :P
Schöne Feierdaag, muaß iaz schraube, sunsd wer i ned ferdig (wer i eeh nia)
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................

Nobiwankenobi

Re: XV 750 Dellorto Erfahrungen ?

Beitrag von Nobiwankenobi »

jokotr hat geschrieben:Jo, bisch du waaahnsinnig 70 Eiro, des duad dem Schwobe jo in da Seele weeh.
Hob ihm ja vor ebba 20 Joar scho naheglegd, si ned die Gummikuah zkaafe, sondan
gloi a TR1, no kunnd er heid no guad midfaahre. Do woar eam a da Schwaabe im Weg..........................S. :P
Schöne Feierdaag, muaß iaz schraube, sunsd wer i ned ferdig (wer i eeh nia)
sehr geil :lachen1: - genau so was meinte ich mit "Igel in der Tasche" wo dann am falschen Ende "gespart" wird.....

Benutzeravatar
Suzukihans
Beiträge: 718
Registriert: 4. Jul 2013
Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss
Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen

Re: XV 750 Dellorto Erfahrungen ?

Beitrag von Suzukihans »

Hallo Ali, ich will natürlich die orig Gummistutzen beibehaltern, deswegen Ausgleich 2 mm, Alu / Alu würde ich nicht machen, dien Art Anschluss an den Rahmen kapier ich nicht.....bitte nochmal laaaangsam für ü-50 danke, :oldtimer:

Jetzt der Sepp: wenns die optimale Lösung ist würde ich auch alle noch vorhandenen Zähne zusammenbeißen und die
70 schwerverdienten Euronen aus der Schatulle kratzen..... :grinsen1:
... 20 Jahre ???? ich bin 99-2003 ,mit der XS gefahren dann kam erst die Kuh.... und zwar weil ich eine Kuh wollte...
hätte ich damals eine Trine gekauft hätte ich zwar ein Top Rennmopped aber immer noch nix für die Staße.... :dontknow:
Ich wünsch dir und deiner Bande schöne Feiertage, hoffe daß du mal aus der Garage kommst,
und einen guten Star ins 2016 :jump:
Gruß aus dem Schwabenland
Hans K.

Benutzeravatar
ichstehaufDKW
Beiträge: 398
Registriert: 24. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82

Re: XV 750 Dellorto Erfahrungen ?

Beitrag von ichstehaufDKW »

Hans, ich habe nach mehrmaligem Durchlesen jetzt ungefähr kapiert, was du mit den selbstgedrehten Adaptern am Stutzen machen willst. Ein Problem taucht aber am Lufteinlass auf: Die originalen Ansauggummiteile sind im Flansch- Durchmesser viel größer, die kannst du nicht einfach auf die Dellos klemmen. Einfach nen Ring machen ist auch nix, das verwirbelt bösartig, jedenfalls bei mir. Ich meinte eher sowas:
http://www.stein-dinse.biz/Dellorto/Zub ... :5265.html
damit kannst du das fehlende Stück und den unterschiedlichen Durchmesser zu den Ansaugschnorcheln überbrücken. Auf Länge sägen, in die Gummiteile drücken,passt (einigermaßen). Musst nur messen, ob dein Flansch ansaugseitig 48 oder 52mm hat, ich glaube es gibt beide Größen bei Stein-Dinse,
Gruß Ali
P.s.

jokotr
Beiträge: 640
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Yamaha TR 1 81 und Suzuki GSX GSXR

Re: XV 750 Dellorto Erfahrungen ?

Beitrag von jokotr »

Des kommt davon wenn man immer nur weit nach vorne blickt (alte Rennfahrerkrankheit), dann verliert
man den Bezug zur Vergangenheit. Ist viel passiert in der Zwischenzeit, viel Erfreuliches, aber halt auch
einiger Bullshit, wie das Leben so spielt.
Die Bande ist leider schon etwas ausgedünnt, mein Kollege Franz, der kurz nach mir angefangen hat ist
vor zwei Wochen an Krebs gestorben, daß war sehr traurig. Mit noch nicht mal 53 einfach zu früh, Frau
und zwei halbwüchsige Jungs sowie ein gutes Heizungsbaugeschäft bleiben zurück mit allen Verwerfungen,
die man sich vorstellen kann oder auch nicht.
S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik