
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XV-mas - Offensive
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Yamaha» XV-mas - Offensive
ne Zeitlang parat, also sollte es einigermaßen vorwärts gehen. Die "stade" Zeit wollen wir intensiv nutzen.
Heute gleich noch den Rahmen max. gekürzt, das geht ja schnell, nach drei Minuten war alles vorbei.......
siehe Bild.
Motorisch hab ich ein paar Sachen geändert, damit das Ding langfristig besser läuft, Ventilfederdruck reduziert,
dünnere Fußdichtung, damit die Quetschlante paßt, größere Ölpumpe, Kupplung überarbeitet, die kleine
Motordurchsicht halt. Die Krümmeranlage stammt von unserem 750er Renner, den wir momentan ad acta gelegt
haben. Mal sehen, ob wir diesbezüglich nochmal aktiv werden.
Außerdem entstehen noch zwei neue Rennmotorräder auf TR1-Basis, nachdem ich heuer einiges an Schrott
produziert habe. Jeweils mit neuen Motoren, die bereits fertig sind.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................
- ichstehaufDKW
- Beiträge: 398
- Registriert: 24. Mär 2014
- Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82
Re: XV-mas - Offensive
Hm, Sepp,
die Krümmeranlage sieht so aus, als ob sie auch bei mir passen würde,
die GROSSE Flex habe ich mich noch nicht getraut in die Hand zu nehmen, schon beeindruckend , was da übrig bleibt,
Ali
die Krümmeranlage sieht so aus, als ob sie auch bei mir passen würde,
die GROSSE Flex habe ich mich noch nicht getraut in die Hand zu nehmen, schon beeindruckend , was da übrig bleibt,
Ali
- HansP
- Beiträge: 273
- Registriert: 21. Jan 2013
- Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
- Wohnort: Puppenkistentown
- Kontaktdaten:
Re: XV-mas - Offensive
Hallo Sepp
Ein Mann der Tat.
Wärend andere sich darüber Gedanken machen ob 2-3 Löcher im Rahmen sie direkt in die Stvzo Hölle bringen läßt du die Bohrmaschine gleich im Regal
So gefällt das
Gruß
Hans
PS. die Silberne von Dir läuft immer noch bestens und macht nach wie vor Spaß.
Ein Mann der Tat.
Wärend andere sich darüber Gedanken machen ob 2-3 Löcher im Rahmen sie direkt in die Stvzo Hölle bringen läßt du die Bohrmaschine gleich im Regal


Gruß
Hans
PS. die Silberne von Dir läuft immer noch bestens und macht nach wie vor Spaß.
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .
-
- Beiträge: 780
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: XV-mas - Offensive
Richtig gut......
Fände es super wen sie hier Herr koch ein paar Umbau Bilder einstellen würden.
@ich glaube das ist eher meine Auspuff Anlage Ali......nur den heckrahmen sehe ich net!!
Aber erst mal Weihnachten genießen.
Also ein frohes Fest und schöne Feiertage.
Mfg max
Fände es super wen sie hier Herr koch ein paar Umbau Bilder einstellen würden.
@ich glaube das ist eher meine Auspuff Anlage Ali......nur den heckrahmen sehe ich net!!



Aber erst mal Weihnachten genießen.
Also ein frohes Fest und schöne Feiertage.
Mfg max
Re: XV-mas - Offensive
Stufe zwei, Hauptrahmen ist soweit fertig, offener Ansaug von oben in den Rahmen,
dann originaler Ansauggummi an verlängerte Vergaser der BT 1100. Verlängerung ist ein Alustutzen, der
aufgepreßt und verklebt wurde. Motorentlüftung mündet direkt in den Rahmen.
Der originale Tank wird um 4 cm angehoben, damit verdeckt er noch den Rahmen und die
Linie wird schon ziemlich gerade.
! den "Herren" bitte weglassen !
Die Krümmeranlage ist für den großen Motor zu klein, hat nur 38 mm.
dann originaler Ansauggummi an verlängerte Vergaser der BT 1100. Verlängerung ist ein Alustutzen, der
aufgepreßt und verklebt wurde. Motorentlüftung mündet direkt in den Rahmen.
Der originale Tank wird um 4 cm angehoben, damit verdeckt er noch den Rahmen und die
Linie wird schon ziemlich gerade.
! den "Herren" bitte weglassen !
Die Krümmeranlage ist für den großen Motor zu klein, hat nur 38 mm.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................
-
- Beiträge: 780
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: XV-mas - Offensive
Ahhhh ja das mit dem hauptrahmen kürzen wäre auch nochmal was für mich.
Doch leider werde ich da wohl Probleme mit meinem tüv prüfer kriegen.
Bin ja mal auf den umbau hier gespannt.
Mfg Max
Doch leider werde ich da wohl Probleme mit meinem tüv prüfer kriegen.
Bin ja mal auf den umbau hier gespannt.
Mfg Max
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 3. Aug 2013
- Motorrad:: XV 750 Flat/Brat-Tracker
Z 750 B Flattracker im Aufbau
Re: XV-mas - Offensive
Moin Moin,
funktioniert das mit den BT1100 Vergasern?
Wäre ne kostengünstigere alternative als die dellortos.
Grüße
Thomas
funktioniert das mit den BT1100 Vergasern?
Wäre ne kostengünstigere alternative als die dellortos.
Grüße
Thomas
Re: XV-mas - Offensive
Das weiß ich noch nicht. Aber warum nicht, was mir gut gefällt ist, daß er Vergaserdurchmesser nur 37 mm
beträgt und die Ansaugstutzen zum Kopf passen. Man kann mit einem Gaszug arbeiten und die Verbndungsmimik
der beiden Vergaser ist gut gelagert und läßt sich dementsprechend sauber einstellen. Der Gaszug geht angenehm leicht.
Düsen gibt es zu kaufen und die Nadel läßt sich umstellen.
Ein paar Kleinigkeiten muß man aber anpassen. Wie das alles geht erkläre ich, wenn die Kiste soweit läuft.
S.
beträgt und die Ansaugstutzen zum Kopf passen. Man kann mit einem Gaszug arbeiten und die Verbndungsmimik
der beiden Vergaser ist gut gelagert und läßt sich dementsprechend sauber einstellen. Der Gaszug geht angenehm leicht.
Düsen gibt es zu kaufen und die Nadel läßt sich umstellen.
Ein paar Kleinigkeiten muß man aber anpassen. Wie das alles geht erkläre ich, wenn die Kiste soweit läuft.
S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................
- Richy
- Beiträge: 82
- Registriert: 27. Feb 2014
- Motorrad:: Yamaha XJR 1200 '97
Yamaha XV 750 '83 - Wohnort: Kreis TUT
Re: XV-mas - Offensive
Sehr geil bis jetzt. Und beim Heckbau bitte genau aufpassen und mitschreiben, gelle? Wir haben da noch was vor wir 2 ;-)
Gruss
Richy
97'er XJR1200 83'er XV750
Richy
97'er XJR1200 83'er XV750